Tiergesundheit: Kokzidiozid für Schafe zugelassen
Nach der Markteinführung in verschiedenen Ländern Europas ist das Antikokzidium für Schafe von Bayer Tiergesundheit jetzt auch in Deutschland zugelassen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach der Markteinführung in verschiedenen Ländern Europas ist das Antikokzidium für Schafe von Bayer Tiergesundheit jetzt auch in Deutschland zugelassen.
Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich hat die Bedeutung der Schafhaltung für die Pflege der Kulturlandschaft und für eine gesunde Ernährung hervorgehoben.
EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos hat die Anstrengungen Deutschlands zur Umsetzung der Agrarreform von 2003 gewürdigt. „Deutschland hat hinsichtlich des Abrückens von der historischen Bemessungsgrundlage der Prämien mehr geleistet als alle anderen EUMitgliedstaaten“, erklärte Ciolos kürzlich in...
Schleswig-Holstein bereitet sich auf den Wolf vor: Im Wildpark Eekholt begann jetzt die Ausbildung von 31 weiteren Wolfsbetreuern, von denen es bereits vier in Schleswig-Holstein gibt.
Um zukünftig die Wünsche der Verbandsmitglieder noch besser berücksichtigen zu können, findet Anfang Mai eine BDZSitzung in der Nähe von Berlin statt, um dort eine abgestimmte Arbeitssitzung zu planen, die sich mit den neuen Herausforderungen seitens der Mitglieder wie auch der agrarpolitischen...
Dass Lammlebern verworfen werden sollen, weil sie Dioxingrenzwerte überschreiten, haben VDL und WDL zum Anlass genommen, das Thema mit dem Bundesumweltministerium und anderen Bundes- und Landesbehörden sowie der Wissenschaft zu erörtern.
Britische Schafzüchter wollten wissen, wie lange Lämmer von geimpften Mutterschafen nach der Geburt vor einer BTV-8-Infektion geschützt sind.
Mit dem Frühjahr kommt auch wieder die Frage nach der Impfung gegen die Blauzungenkrankheit.
Nach aktuellen Informationen ist davon auszugehen, dass erste Entwürfe der EU-Kommission zur Ausgestaltung der Agrarreform 2014 bis 2020 nicht wie bisher angedeutet bereits in dem ersten Halbjahr 2011 zu erwarten sind, sondern frühestens im Herbst 2011.
Immer wieder und so auch in diesem Winter speziell in Rheinland-Pfalz gab es Diskussionen darüber, ob die Schafhaltung tierart- bzw. tierschutzgerecht vorgenommen wird.
Telefon- und Videokonferenzen sind eine hervorragende Möglichkeit zum Wissensund Gedankenaustausch.
Über die id-CD-ROM „Wirtschaftlichkeitsberechnung Direktvermarktung und den LG-Leitfaden zur Betriebszweigabrechnung
„Regional ist optimal“, meint Landrat Joachim Arnold und warb kürzlich für den Kauf von Lebensmitteln aus der Region.
Unter der Überschrift „Die Zukunft der GAP nach 2013 und der Schafsektor“ soll von der Arbeitsgruppe „Schaf- und Ziegenfleisch“ in Kürze eine Stellungnahme zum anstehenden GAPPapier vom COPA-Präsidium beschlossen werden.
In Österreich gewinnt die Schafhaltung zunehmend an Bedeutung und entwickelt sich für immer mehr landwirtschaftliche Betriebe zu einer interessanten Einkommensquelle, insbesondere für die Bergbauern.
Im Landkreis Müritz hat wahrscheinlich ein Wolf 15 Schafe gerissen. Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte, handelt es sich bei dem als Verursacher vermuteten Wolf wohl um ein Einzeltier, das sich seit einiger Zeit im Bereich der Kyritz- Ruppiner Heide aufhält.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) haben ein Gutachten über mögliche Verbindungen zwischen TSE* bei Tieren und Menschen veröffentlicht.
Auch in diesem Jahr erhielten wir, die Bayerische Wollkönigin Andrea Belzner, die Württemberger Lammkönigin Karin Ruhland und die Nordfriesische Lammkönigin Bente Petersen, eine Einladung der VDL zur Internationalen Grünen Woche (IGW) nach Berlin.
Die Internationale Grüne Woche (IGW) 2011 wurde von der VDL trotz der vorausgegangenen Anstrengungen (u.a. durch den Hirtenzug, Messeauftritt bei der EuroTier, Vollversammlung des VDL-Ausschusses Berufsschäfer, Startvorbereitungen zum Monitoring sowie WDL-Mitgliederversammlung) genutzt, erneut auf...
Wie bereits angekündigt, laden die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ), die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) und der Sächsische Schafund Ziegenzuchtverband für den Zeitraum vom 5. bis 8. Mai 2011 zur Bundesschau...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo