Leserfoto des Monats
Schafgeheimnisse - von Monika Dierichs, Buchholz
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Schafgeheimnisse - von Monika Dierichs, Buchholz
In Schleswig-Holstein haben die Wolfsbetreuer ein neues Fotofallenprojekt gestartet. Damit wollen sie mehr Kenntnisse über Wölfe in dem Bundesland gewinnen, um besser über diese informieren zu können. Nach Angaben des Kieler Landwirtschaftsministeriums sollen dazu in den kommenden Monaten...
Seit seinem Auftritt in der Fernsehsendung „Bauer sucht Frau“ und der Darbietung des „Schäferliedes“ ist Schäfer Heinrich so etwas wie ein Medienstar. Auf seiner Internetseite http://schaeferheinrich.de sind auch seine Auftritte bei verschiedenen Anlässen aufgeführt. Nun ist Schäfer Heinrich...
Angesichts zunehmender Übergriffe durch Wölfe hat Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Jäger und Tierhalter im Land zur Wahrnehmung aller möglichen Präventionsmaßnahmen aufgerufen.
In Schleswig-Holstein haben die Wolfsbetreuer ein neues Fotofallenprojekt gestartet. Damit wollen sie mehr Kenntnisse über Wölfe in dem Bundesland gewinnen, um besser über diese informieren zu können. Nach Angaben des Kieler Landwirtschaftsministeriums sollen dazu in den kommenden Monaten...
Frankreichs Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll hat die von ihm angestrebte verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch in verarbeiteten Produkten verteidigt. Bei einer Anhörung im Ausschuss für wirtschaftliche Angelegenheiten in der Nationalversammlung betonte der frühere...
Australische und italienische Veterinärmediziner haben den Einsatz der digitalen Infrarot-Thermographie zur Erkennung von krankhaften Klauenveränderungen bei Schafen getestet.
Die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) führte ihre Mitgliederversammlung am 23. Februar auf dem Betriebssitz der Firma Baumann in Viernheim durch. Zielsetzung der vor mehr als 25 Jahren gegründeten WDL ist u.a. die Verbesserung der heimischen Lammfleischerzeugung und -vermarktung.
Das Land Niedersachsen hat in den letzten vier Jahren den Ankauf von Zuchtböcken / Altböcken zur Samengewinnung und Anlage einer Kryokonserve gefördert.
Das Friedrich-Loeffer-Institut (FLI) kommt in seiner Risikoeinschätzung vom 30. November zu dem Schluss, dass das Risiko eines Eintrages von Bluetongue-Virus (BTV), Serotyp-4 von Südosten und Serotyp-8 von Südwesten, auf das Bundesgebiet wahrscheinlich bis hoch ist.
Schäfernachwuchs - von Cordula van Well
Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland stellt Bundes- und Landesbehörden vor Aufgaben, die einer bundesweiten Koordination bedürfen, teilte das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in einer Pressemitteilung mit.
Die VDL nutzte gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) und dem Förderverein der deutschen Schafhaltung (FDS) die Internationalen Grünen Woche, die Besucherinnen und Besucher an einem Messestand rund um die Schafhaltung zu informieren.
Diesen Vorwurf hat Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus der agrarpolitischen Sprecherin der CDU-Fraktion im Schweriner Landtag, Beate Schlupp, beim Thema Wolf gemacht.
Das Thema „Wolf“ hat uns Bauern im Almsommer 2015 auf dramatische Weise beschäftigt. Dabei handelt es sich derzeit nur um wandernde einzelne Tiere, die unsere Wälder und Almregionen durchstreifen.
„Tierbasierte Indikatoren sind eine große Chance für mehr Tierwohl“
Innige Freundschaft! - von Gabriele Kaspar, Hornberg
Was kommt Interessantes im TV? Die Redaktion hat das Programm für Sie durchstöbert.
Tiergesundheitsexpertinnen und -experten von Bund und Ländern rechnen mit einer erneuten Einschleppung der Blauzungenkrankheit nach Süddeutschland. Sie raten daher zu einer freiwilligen vorbeugenden Schutzimpfung von Rindern, Schafen und Ziegen gegen die Blauzungenkrankheit.
Lammfleisch online bestellen, liegt im Trend: Nach der Nestlé Studie 2016 „So is(s)t Deutschland“ finden knapp 90 % der Befragten gemeinsame Mahlzeiten wichtig. Die digitale Welt gibt dieser Gemeinschaft eine neue Dimension:
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo