Rheinland-Pfalz | Neue Hirtenwege im Pfälzerwald Landschaftspflege mit Ziegenböcken
Das Chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ startet naturnahe Beweidungen in Leinsweiler und Lindenberg.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ startet naturnahe Beweidungen in Leinsweiler und Lindenberg.
Woll-Offensive in Essen! Der Fachbereich „Grün und Gruga“ der Stadt Essen setzt auch in 2025 wieder auf eine ungewöhnliche, aber effektive Methode im Kampf gegen den hochgiftigen Riesenbärenklau: eine Schafherde.
Ein lebendiger Biotopverbund und neue Perspektiven für die Wanderschäferei: Das sind die Hauptziele des chance.natur Projektes „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“.
Die deutsche Bevölkerung sieht die Landwirtschaft als Schlüsselfaktor im Einsatz für Natur- und Klimaschutz. Das ist das zentrale Ergebnis des neuen „Kompass Natur & Artenvielfalt“.
Landwirtschaft hat lange Tradition in Bayern und prägt das Landschaftsbild. Vielfältige Kulturlandschaften sind wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Das Engagement der Landwirte soll durch den Wettbewerb „Naturschutzpartner Landwirt 2025“ anerkannt werden.
Kupfer ist ein überlebenswichtiges Spurenelement. Allerdings kann bei Schafen nicht nur ein Kupfermangel, sondern auch zu viel Kupfer gefährlich werden! So kann in Weinbergen die Kupferanreicherung im Boden und in der Vegetation durch kupferhaltige Pflanzenschutzmittel ein Risiko für Schafe...
Beim Deutschen Landschaftspflegetag 2024 in Lutherstadt Wittenberg wurde der Landschaftspflegeverband (LPV) Saaletal für sein Projekt zur Erhaltung der einzigartigen Flusslandschaften mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Seit 2007 engagiert sich der LPV mit großem Erfolg und mit über 100...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo