Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tiergesundheit

Die hohen Anforderungen an die Tiergesundheit sind ein zentraler Aspekt in der Schaf- und Ziegenhaltung. Präventive Maßnahmen und regelmäßige Gesundheitschecks sind entscheidend, um die Gesundheit und Produktivität der kleinen Wiederkäuer zu gewährleisten.

  • Durchfall kann Folge einer Futterumstellung oder auch Symptom eines Wurmbefalls sein. Gerade im Sommer ist der verkotete Schwanzbereich eine Einladung für Fliegen.

    Magen-Darm-Gesundheit bei Schafen und Ziegen Gleich und doch verschieden

    Entwurmung Kotprobe Magenwurm Parasiten Resistenzen

    Schafe und Ziegen sind Wiederkäuer, doch keine Rinder im Kleinformat. Jeder Besitzer kleiner Wiederkäuer hat dies bereits erfahren müssen, wenn er sich auf die Suche nach einem Tierarzt, der sich mit Schafen sowie Ziegen auskennt, begeben hat. Erschwerend kommt hinzu, dass es für bestimmte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Leinextraktionsschrot enthält einen hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren.

    Pflanzen- und Futtermittelporträt Leinextraktionsschrot

    Fütterung Kraftfutter Pflanzenporträt

    Der Einsatz von Leinextraktionsschrot (LES) als Proteinträger in der Fütterung von Schafen und Ziegen ermöglicht eine Erhöhung der Gehalte an Omega-3-Fettsäuren in Milch und Fleisch. Im LES enthaltene Schleimstoffe wirken sich günstig auf die Verdauung aus.

  • So sieht die Wassereinlagerung in der Gebärmutter im Ultraschall aus.

    Hydrometra bei der Ziege „Berufserkrankung“ der Milchziege

    Tiergesundheit Ziegen Zucht

    Als „Berufserkrankung“ der Milchziege gilt die Hydrometra als eine wirtschaftlich bedeutende Fruchtbarkeitsstörung. Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Reproduktionstraktes der Ziege. Beim Schaf hingegen tritt diese Erkrankung sehr selten auf.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Dr. Katrin Mayer bei der Untersuchung von Jungziegen.

      Gesundheit für unsere Herden

      Region im Fokus Sachsen Tiergesundheit

      Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst der sächsischen Tierseuchenkasse unterstützt Tierhalter dabei, die Gesundheit ihrer Tiere zu erhalten und zu verbessern. Die Beratungsschwerpunkte liegen in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten sowie in der Unterstützung der Tierhalter bei der Teilnahme...

  • CODD Eine neue Form der Moderhinke als Gefahr?

    Haltung Moderhinke Tiergesundheit

    Moderhinke ist die wohl gefürchtetste Lahmheitsursache bei Schafen. CODD als neue Form dieser Erkrankung ist in Deutschland bisher noch selten. Damit das so bleibt, sollten sich Schafhalter auch mit dieser Krankheit beschäftigen. rm

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierwohlaspekte in der Zucht Tierwohl und Tierzucht

    Forschung Tiergesundheit Zucht

    Die Zucht hat unsere Nutztierhaltung dahin gebracht, wo sie heute steht. Neben Fortschritten im Hinblick auf die Leistung kann die Zucht auch entscheidend zur Verbesserung des Tierwohls in den Zucht- und Gebrauchsherden beitragen. Allerdings können nicht nur „gute“, sondern auch unerwünschte...

  • Wirksamkeit von Entwurmungen Die Lage ist ernst

    Entwurmung Forschung Parasiten Resistenzen Tiergesundheit

    In den letzten Jahren hat sich ein Forschungsprojekt an der Klinik für Wiederkäuer der Ludwig- Maximilians-Universität München mit der Frage der Wirksamkeit von Entwurmungen bei Schafen und Ziegen in Deutschland beschäftigt. Auch viele Leser der Schafzucht beteiligten sich mit der Einsendung von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Thomas Manser

    Interview „Keine zugelassenen Präparate für Ziegen“

    Entwurmung Forschung Interview Kotprobe Parasiten Resistenzen Tiergesundheit

    In der Schweiz sieht die Situation hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Entwurmungsmittel bei Ziegen und der Resistenzen nicht besser aus als in Deutschland. Praxiserfahrungen des Tierarztes Thomas Manser.

  • Schwanzkupieren bei Lämmern Wo liegt die Lösung?

    Kupierverzicht | Schwanz kupieren Tiergesundheit

    Das Kupieren des Schwanzes bei Lämmern gerät zunehmend in die Kritik. Daher ist eine wissenschaftliche Abwägung zwischen einerseits der Belastung durch das Kupieren und andererseits der Vermeidung von Problemen durch den Verzicht auf diesen Eingriff dringend geboten. Zu den Auswirkungen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren