Schafhaltung Lämmerdurchfall – so kann die Homöopathie helfen
Die Lammzeit kommt, und damit gibt auch wieder Probleme und Sorgen um Lämmer, die Durchfall bekommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Homöopathie Erfolge erzielen!
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Lammzeit kommt, und damit gibt auch wieder Probleme und Sorgen um Lämmer, die Durchfall bekommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Homöopathie Erfolge erzielen!
Im Rahmen des „Jugend-forscht“-Projektes zur Blauzungenkrankheit benötigt die Klasse 9 der Freiherr-vom-Stein-Schule, Europaschule Gladenbach, die Hilfe der Schafbetriebe in Form von Angaben zu erkrankten Tieren und den Auswirkung auf die wirtschaftlichen Situation.
Zu wenig und zu viel der Spurenelemente Kupfer und Selen ist schlecht. Mit einem abgestimmten Mineralfutter lassen sich Mängel und Vergiftungen bei Schafen und Ziegen vermeiden.
Rechtzeitig erkennen und hochdosiert mit Penicillin behandeln. Dann haben an Listeriose erkrankte Schafe eine Überlebenschance.
Die Moderhinke ist in vielen großen Betrieben das Problem Nr. 1. Ähnlich wie bei der Schafschur sollte es auch für die Klauenbehandlung schlagkräftige Teams geben, die in der Lage sind, auch große Herden an einem Tag zu behandeln.
Bei einem ausgewachsenen Fuchsschaf tritt akut ein heftiger Wurmbefall auf. Unser Autor beschreibt umfassend das Krankheitsgeschehen und gibt uns dazu wertvolle Tipps, wie sich diese Parasitengefahr verringern lässt.
Am 7. September 2010 stellte die Firma Novartis ihr neu entwickeltes Wurmmittel Zolvix im Rahmen einer Vortragsveranstaltung auf der Deichschäferei Moorhausen in Elsfleth vor.
Erstmals wurde mit einer Wärmebildkamera die Hauttemperatur bei Mutterschafen und Lämmern gemessen. Ziel dieser Untersuchungen war es, Krankheiten schneller zu erkennen.
Die Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl Produktionssysteme der Nutztiere) führt gemeinsam mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Projekt zur Entwurmungspraxis bei Ziegen durch.
Krankheiten im Bestand sind ein Kostenfaktor. Die Erhaltung der Tiergesundheit wird daher in wirtschaftlich schwierigen Zeiten immer wichtiger.
Mit Beginn des Frühjahrsaustriebes bzw. der neuen Weideperiode stellt sich jedes Jahr erneut die Frage nach Zeitpunkt, Art und einzusetzendem Arzneimittel zur Entwurmung der Schafe.
Sie sind klein, dicht behaart und treten bevorzugt in größeren Trupps von mindestens 20 bis 30 Tieren auf. Da die Raupen zudem häufig „im Gänsemarsch“ unterwegs sind, haben sich die Insektenforscher einen passenden Namen für den Schmetterling (ein Nachtfalter) ausgedacht –...
Die Moderhinke ist eine weltweit verbreitete Klauenerkrankung bei Schafen. Ist man betroffen, muss wegen der hohen Ansteckungsgefahr die gesamte Herde in die Behandlung einbezogen werden.
Aus dem Farbatlas „Schaf- und Ziegenkrankheiten“, Verlag Eugen Ulmer, haben wir die folgende Leseprobe zum Thema Außenparasiten entnommen.
Zeit ist Geld, auch beim Herdenmanagement: Die Aluminium-Leichtgewichte unter den transportablen Behandlungsanlagen versprechen Zeit- und Kraftersparnis.
„In dubio pro animale“, so lautet der Leitsatz des codex veterinarlus der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, der dem Wohl und Schutz unserer Tiere dienen soll.
Die latente bzw. subklinische Pansenazidose mit geringer Sterberate, jedoch hoher Erkrankungshäufigkeit nimmt in intensiven Ziegenhaltungssystemen zu.
Außer den Schaf- und Ziegenhaltern sind vor allem auch die Rindviehhalter von der Diskussion um das Verbot der Klauenbäder betroffen.
In einer Wanderschafherde traten therapieresistente, eitrige Hautentzündungen im Bereich der Extremitäten auf. Der Schafgesundheitsdienst wurde hinzugezogen.
Vorbeugen ist besser als heilen! Das gilt u. a. auch für Krankheiten, die durch Insekten übertragen werden. Vor allem Bio-Betriebe stehen oft vor dem Problem, dass bestimmte Mittel nicht zugelassen sind.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo