Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tiergesundheit

Die hohen Anforderungen an die Tiergesundheit sind ein zentraler Aspekt in der Schaf- und Ziegenhaltung. Präventive Maßnahmen und regelmäßige Gesundheitschecks sind entscheidend, um die Gesundheit und Produktivität der kleinen Wiederkäuer zu gewährleisten.

  • TIERGESUNDHEIT Ohrmarken: Ätherische Öle reduzieren Infektionsrisiko

    Ohrmarken Tiergesundheit

    Es sind nur drei Schritte zum Erfolg: Über Ohr- und Gelenkentzündungen nach dem Einziehen der elektronischen Ohrmarke haben einige französische Schafzüchter im Rahmen des Programms „Elektronische Kennzeichnung von Schafen“ (IDEO - Identication Électronique des Ovins) berichtet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gefahr für Mutterschafe und Lämmer

    Tiergesundheit

    Laktationsmastitiden sind in der Fleischschafzucht von besonderer Bedeutung. Denn eine Euterentzündung betrifft nicht nur das Mutterschaf, sondern die Verschlechterung der Milchqualität sowie der Rückgang oder gar das Versiegen der Milchsekretion gefährden auch das Überleben der Lämmer.

  • TIERGESUNDHEIT Die Leber kann viel vertragen, bevor es zu spät ist!

    Tiergesundheit

    Die Leber spielt beim Stoffwechsel eine zentrale Rolle, entzieht dem Blut gefährliche Stoffe und produziert Galle für die Verdauung. Eine Schädigung oder Erkrankung verursacht oft lange keine deutlichen Krankheitszeichen und wird daher häufig erst spät bemerkt - bei den Schafen oft erst am...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • SCHAF UND ZIEGENGESUNDHEIT Labmagenwürmer erkennen

      Tiergesundheit

      Diese Möglichkeiten zur Diagnose sollten Sie kennen: Labmagenwürmer erzeugen eine schwere Blutarmut, die tödlich enden kann. Eine Untersuchung der Bindehäute und gegebenenfalls eine Obduktion ermöglichen es, das Befallsniveau einer Herde zu bestimmen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • TIERGESUNDHEIT Was juckt und kribbelt da?

      Tiergesundheit

      Über ein wahrhaft kribbelndes Thema - Außenparasiten und Hauterkrankungen - sprach beim Triesdorfer Schafgesundheitstag die Tierärztin Dr. Ursula Domes vom Tiergesundheitsdienst TGD Grub. Hier das Basiswissen für jeden Schafhalter auf einen Blick.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • WISSEN Erste Hilfe beim Hund

    Tiergesundheit

    Ein Notfall ist eine akute lebensbedrohliche Situation, in der ein unmittelbares Eingreifen zur Erhaltung der Lebensfunktionen erforderlich ist. Hier die häufigsten Notfälle und wie Sie richtig handeln!

  • TIERGESUNDHEIT Sommerekzem & Insekten

    Tiergesundheit

    In der Schafzucht 05/2015 haben wir die Krankheit vorgestellt und eine Fragebogenaktion gestartet: Das Sommerekzem ist nach bisherigen Erkenntnissen eine allergische Hauterkrankung mit massiven Hautveränderungen vor allem am Kopf, besonders um die Augen, auf dem Nasenrücken sowie an den Ohren.

    • TIERGESUNDHEIT Neue Fälle von Schmallenberg Virus-Infektionen in 2015

      Tiergesundheit

      Schaf- und Ziegenhalter wurden im Herbst/Winter 2011/2012 erstmals mit den Auswirkungen einer neuen Viruserkrankung konfrontiert. Die Rede ist vom Schmallenberg Virus, kurz SBV. Zwischenzeitlich war es zwar sehr ruhig um das SBV geworden, Einzelfälle treten jedoch immer wieder auf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • TIERGESUNDHEIT Q-Fieber für Schafe problemlos

    Tiergesundheit

    Der Vortrag beim diesjährigen Schafgesundheitstag in Triesdorf von Dr. Daniela Bürstel, Schafherdengesundheitsdienst Baden-Württemberg, beschäftigte sich einmal mehr mit dem Q-Fieber. Diese Erkrankung ist eine Zoonose, d.h. Menschen können nach Kontakt mit einer infizierten Schafherde erkranken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Cleveres Weidemanagement = effiziente Wurmkontrolle

      Tiergesundheit

      Für die Tiergesundheit und den Tierschutz und aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist eine eziente Endoparasitenkontrolle unerlässlich. Durch ein gezieltes Weidemanagement können die Tierverluste begrenzt, die Anzahl der Behandlungen reduziert und damit der Kostenaufwand gesenkt werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Heißhunger auf Jacobskreuzkraut

    Giftpflanzen Tiergesundheit

    Beim Umweiden stürzen sich meine Tiere auf das Jakobskreuzkraut am Wegesrand. Das ist doch giftig. Was kann die Ursache für dieses Verhalten sein?

  • Schafzucht Moderhinke: Zeitnahes Eingreifen nötig

    Moderhinke Tiergesundheit

    Die Frühlingssonne lockt viele Menschen raus in die Natur. Freude kommt auf, wenn sie eine Schafherde auf frischem Grün sehen. Doch fällt der Blick von hinten auf die weiterziehende Herde mit humpelnden und sich sichtbar quälenden Schafen macht sich schnell Unmut breit.

  • TIERGESUNDHEIT Kennen Sie auch das Sommerekzem beim Schaf?

    Tiergesundheit

    Massive Hautveränderungen vor allem am Kopf, besonders um die Augen, auf dem Nasenrücken sowie an den Ohren, die auf den ersten Blick auf einen Befall mit Kopfräude schließen lassen, sind auch die Kennzeichen des so genannten Sommerekzems, einer - vermutlich - allergisch bedingten Hautkrankheit.

  • MILCHZIEGEN Bei erhöhtem Zellgehalt sinkt die Milchproduktion

    Tiergesundheit

    Alarm: Ein erhöhter Zellgehalt in der Milch ist ein Hinweis auf eine Euterentzündung. Diese wiederum senkt bei den Tieren die Milchleistung und es kommt zu Verlusten – nicht nur bei der Milchmenge, im schlimmsten Fall fällt auch das Tier aus!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • TIERGESUNDHEIT Tuberkulose: Was kommt auf die Ziegenhalter zu?

    Tiergesundheit

    Die Tuberkulose (Tbc) ist eine weltweit verbreitete bakterielle Infektionskrankheit. Ursache sind verschiedene Arten von Mykobakterien. Menschen und Tiere (z. B. Rinder) können an Tbc erkranken. Deswegen zählt Tbc zu den Zoonosen. Früher war Rohmilch (nicht-pasteurisiert) eine verbreitete...