Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tiergesundheit

Die hohen Anforderungen an die Tiergesundheit sind ein zentraler Aspekt in der Schaf- und Ziegenhaltung. Präventive Maßnahmen und regelmäßige Gesundheitschecks sind entscheidend, um die Gesundheit und Produktivität der kleinen Wiederkäuer zu gewährleisten.

  • Kupierverzicht Schafhaltung mit langen Schwänzen

    Tiergesundheit

    In den letzten Jahren wurden in Deutschland eine Reihe von Aktivitäten gestartet, um die Schwierigkeiten mit langen, bewollten Schwänzen beim Verzicht auf das Schwanzkupieren bei Schafrassen zu bewältigen. Diese Projekte betreffen sowohl die relevanten Fragen der Haltung und Fütterung als auch...

  • Myiasis Gut beobachten und nach Bedarf handeln

    Fliegenmadenbefall Tiergesundheit

    Schmeißfliegen, Goldfliegen, Fleischfliegen - sie sind die Verursacher des gefürchteten Fliegenmadenbefalls, der Myiasis. Dieses eigentliche Sommerproblem tritt mittlerweile bereits im warmen Frühjahr bis in den Herbst hinein auf.

  • Drohneneinsatz Rehkitzrettung aus der Luft

    Tiergesundheit

    Der erste Schnitt ist vorbei, und trotz vieler Suchaktionen wird es immer Rehkitze geben, die den Mähwerken zum Opfer fallen und die Silage verderben. Immer häufiger und sehr effektiv wird bei der Suche nach den Kitzen auf hochmoderne Technik gesetzt. So lässt sich Niederwild per Drohne orten....

  • Top-Themen

    • Pseudotuberkulose Oft ein zugekauftes Problem

      Tiergesundheit

      Die Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen ist eine Krankheit, die sich oft unbemerkt "anschleicht". Eine Bestandssanierung ist aufwändig, schwierig und langwierig.

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Parasitenstudie Teilnehmer gesucht

      Tiergesundheit

      Für zwei Studien an der Ludwig-Maximilians-Universität München werden Teilnehmer aus ganz Deutschland gesucht. Es geht um die Resistenzsituation bei Magen-Darm-Würmern in Deutschland und das Vorkommen von Pansenegeln in Schaf- und Ziegenbeständen. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Zucht auf Endoparasitenresistenz

    Tiergesundheit

    Die Bekämpfung von Endoparasiten beim Schaf erfolgt seit Jahrzehnten in erster Linie durch die Verabreichung sogenannter Anthelminthika - Medikamente gegen Wurminfektionen. Da diese das Riskiko der Resistenzbildung mit sich bringen, wurde in Thüringen ein Projekt gestartet, das die genetischen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Ziegenmilch Warum steigt der Zellgehalt?

      Tiergesundheit

      Sind die Euter heutzutage sensibler oder stärker beansprucht? Das gestiegene Milchleistungspotenzial der Tiere erhöht zweifellos die Empfindlichkeit der Euter, doch was hat sich außerdem noch verändert? Diesen Fragen gingen zwei französische Wissenschaftler nach.

  • Milchkropf Unbekannt in Deutschland?

    Tiergesundheit

    Es gibt immer noch Erkrankungen, die von tierärztlicher Seite bisher sehr wenig Beachtung erfahren haben. Daher gibt es weder in wissenschaftlichen Publikationen, noch in Lehrbüchern ausführliche Beschreibungen dazu. Zu diesen wenig bekannten Krankheiten gehört das sogenannte milk goitre, was...

  • Homöopathie Unterstützung für den Start

    Tiergesundheit

    Wenn während der Geburt nicht alles glatt gelaufen ist und die Jungtiere mit Problemen zu kämpfen haben, kann man versuchen, den Lämmern mit homöopathischen Präparaten zu helfen.

    • Natürlich behandeln So fällt Schafen und Ziegen die Geburt leichter

      Tiergesundheit

      Lämmer und Kitze kommen einfacher auf die Welt, das Immunsystem stabilisiert sich und es gibt keine Wartzeiten für Fleisch und Milch: Homöopathie verspricht Vorteile, wenn sie bei Nutztieren angewandt wird. Zudem eignen sich die Mittel zur Unterstützung einer antibiotischen Therapie.

    • Klauenkrankheit Moderhinke nachhaltig bekämpfen

      Moderhinke Tiergesundheit

      Die Moderhinke ist die häufigste Klauenkrankheit bei Schafen. Einmal aufgetreten, breitet sie sich rasch in der Schafherde aus und lässt sich nur schwer behandeln. Das Verbundprojekt "MORes" untersucht, wie sich die Krankheit verbreitet und wie Moderhinke-resistente Schafe identifiziert...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Riswicker Schaftag Die Klauen gesund halten

    Tiergesundheit

    Beim 2. Riswicker Schaftag im Oktober dieses Jahres ging es um die Gesundheit und Erkrankungen der Schafklaue. Vier Tierärzte, alle mit eigener Schafhaltung, gaben ihr Wissen an die interessierten Schafhalter weiter. Organisiert wurde das Seminar von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen...

  • Parasitenmanagement an das Wetter anpassen?

    Tiergesundheit

    Der Einfluss des Wetters auf die Entwicklung der Weideparasiten ist keine neue Erkenntnis. Dennoch: für die Schaf- und Ziegenhaltung waren die letzten Jahre witterungsbedingt eine Herausforderung! Ein Rück- und Ausblick aus Norddeutschland.

  • VERSORGUNG MIT SPURENELEMENTEN Versorgung mit Kobalt – ein Problem?

    Tiergesundheit

    Kobalt (Co) ist ein essentielles Spurenelement. Allerdings ist nicht das elementare Co für Mensch und Tier von Bedeutung, sondern das Cobalamin, auch Vitamin B12 genannt. Vitamin B12 benötigt Co als Zentralatom in seiner Molekülstruktur. Co ist also ein unverzichtbarer Bestandteil dieses Vitamins,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Homöopathie Mit Globuli und Co. gegen die Blauzungenkrankheit

    Blauzunge (BTV) Tiergesundheit

    Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Süddeutschland zum Jahreswechsel 2018/19 weckte bei Schaf- und Ziegenhaltern die schlimmen Erinnerungen an den dramatischen Krankheitsverlauf aus den Jahren 2006 bis 2008. Können homöopathische Präparate vorbeugend und behandelnd eingesetzt werden?

  • Plötzliche Todesfälle auf der Weide

    Tiergesundheit

    Beim diesjährigen Schafgesundheitstag in Triesdorf sprach Tierarzt Dr. Udo Moog von der Thüringer Tierseuchenkasse über das Auftreten plötzlicher Todesfälle. Dr. Ulrike Guttenberger hat diesen interessanten Vortrag für die Schafzucht zusammengefasst.