Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gefahr für Jung- und Altschafe

Der Große Leberegel

Schafe sind besonders empfänglich für eine Infektion mit dem Großen Leberegel. Deshalb sollten Schafhalter wissen, wie sich dieser Parasit entwickelt, wie sich der Befall bei Schafen äußert und wie er sich bekämpfen lässt.
Veröffentlicht am
Alexandra Kahl
Der Große Leberegel (Fasciola hepatica) ist ein Endoparasit aus der Klasse der Trematoden, der in der Leber von pflanzenfressenden Tieren, insbesondere von Wiederkäuern, parasitiert. Da der Parasit auf eine Sumpfschnecke als Zwischenwirt angewiesen ist, kommt er insbesondere in Regionen mit feuchteren Weideflächen vor, während er in Gebieten mit trockenen Böden kaum zu finden ist. Der Große Leberegel ist von blattähnlicher Form und im ausgewachsenen Zustand bis zu 5 cm lang und bis zu 1 cm breit, sodass er mit bloßem Auge, zum Beispiel beim Anschnitt der Leber auf dem Schlachthof, gut zu erkennen ist.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: