Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vermarktung

Vom Schaf zum Staat: Wolle im Regierungsbau

In Neuseeland gibt es eine neue Beschaffungsregel, wonach Wolle in Regierungsgebäuden bevorzugt eingesetzt werden muss. Und auch in Deutschland engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen Menschen dafür, sie aus ihrer Nische zu holen.
Veröffentlicht am
Schafwolle ist vielseitig einsetzbar: als Füllmaterial, für Bau- oder Dämmstoffe, als Teppich oder Dünger und zur Herstellung von Kleidung.
Schafwolle ist vielseitig einsetzbar: als Füllmaterial, für Bau- oder Dämmstoffe, als Teppich oder Dünger und zur Herstellung von Kleidung.Alena Ozerova/shutterstock.com
Wir alle wissen es: Wolle kann so viel und ist dabei weit mehr als ein Rohstoff für robuste Kleidung. Doch leider findet sie nicht immer den Anklang, den sie verdient. In Neuseeland werden Wollproduzenten jetzt durch den Staat unterstützt. Neuseeland Seit dem 1. Juli 2025 ist in Neuseeland eine Beschaffungsregel in Kraft, nach welcher Behörden angewiesen sind, beim Bau und bei der Renovierung von Regierungsgebäuden Wolle als Baumaterial bevorzugt zu behandeln. In rund 130 Regierungsbehörden sind beim Bau und bei der Renovierung Wollfaserprodukte zu verwenden, sofern dies umsetzbar und angemessen ist. Vertreter der Wollindustrie sehen der Regelung erleichtert entgegen und loben das Engagement der Regierung. Seit Jahren sind die Anzahl der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate