Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verarbeitung

    • Brandenburg Waschanlage für Schafwolle

      Brandenburg Verarbeitung Wolle

      Heimische Schafwolle lässt sich nur schwer vermarkten. Eine Lösung: Die Entwicklung einer kleinen Wollwaschanlage im Projekt Wollwäsche, die die Wäsche von kleinen Chargen mit möglichst geringem Transportaufwand ermöglichen soll.

    • Schafwolle ist vielseitig einsetzbar: als Füllmaterial, für Bau- oder Dämmstoffe, als Teppich oder Dünger und zur Herstellung von Kleidung.

      Vermarktung Vom Schaf zum Staat: Wolle im Regierungsbau

      Verarbeitung Vermarktung Wolle

      In Neuseeland gibt es eine neue Beschaffungsregel, wonach Wolle in Regierungsgebäuden bevorzugt eingesetzt werden muss. Und auch in Deutschland engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen Menschen dafür, sie aus ihrer Nische zu holen.

    • Wollkonvent 2024 Vorträge jetzt als PDFs verfügbar!

      Direktvermarktung VDL Verarbeitung Verbände Vermarktung Wolle

      Anfang Dezember 2024 fand der 2. Wollkonvent in Markkleeberg statt, eine gemeinsame Tagung rund um die Verwertung deutscher Schafwolle. Viele der spannenden Vorträge stehen auf der Internetseite der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    • Deutsche Schafwolle | 2. Schafwollkonvent Vernetzung für Deutsche Schafwolle

      Direktvermarktung VDL Verarbeitung Verbände Vermarktung Wolle

      Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) veranstaltet am 4. und 5. Dezember 2024 in Markkleeberg (Sachsen) den zweiten Schafwollkonvent. Die Veranstaltung richtet sich an Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher von Schafwolle, die sich gerne vernetzen wollen und Ideen zur heimischen...

    • Crowdfunding-Projekt Das Krainer Steinschaf als Milchschaf voranbringen

      Brandenburg Region im Fokus Schafmilch | Schafkäse Verarbeitung Vermarktung Zucht

      „60 Schafe ins Trockene bringen“ war das Motto des Crowdfunding-Projekts von Amelie und Franziska Wetzlar vom Milchschafhof Pimpinelle. Sie haben mit Hilfe einer Crowdfunding-Plattform einen neuen Stall für ihre Krainer Steinschafe gebaut und sind in der Herdbuchzucht der alten alpinen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Alles über Naturstein

    Alles über Naturstein

    Volker Friedrich
    Anders backen zu Weihnachten

    Anders backen zu Weihnachten

    Ulli Zika Anja Haider-Wallner
    Bienenwachs

    Bienenwachs

    Armin Spürgin
    Der Gerber

    Der Gerber

    Gerhard Ernst Moog
    Dörren

    Dörren

    Achim Samwald
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Frucht- und Gemüsesäfte

    Frucht- und Gemüsesäfte

    Franz-Michael Rouwen Tilo Hühn
    Geniale Getreideküche

    Geniale Getreideküche

    Eva Gründemann Kai Okrafka
    Gewürze aus aller Welt

    Gewürze aus aller Welt

    Brigitte Beutner
    • Schlachtung „Ich werbe für die Nutzung des gesamten Tieres“

      Lammfleisch | Schaffleisch Schlachtung & Zerlegung Verarbeitung Vermarktung

      Alle Teilstücke vom Schlachtkörper sind schmackhaft, wenn man weiß, wie sie am besten zubereitet werden, sagt Johann Georg Glossner, Schafzüchter, Küchenmeister und Gastronom. Wir haben ihn besucht und ihm bei der Zerlegung über die Schulter geschaut.

    • Seite 1 von 1

      Unser Buch-Tipp Käse machen

      Schafmilch | Schafkäse Verarbeitung

      Die Autorinnen des neu im Ulmer-Verlag erschienenen Buches „Käse machen“ verwandelten ihre Küche in eine Käsewerkstatt. Bei der Verarbeitung vieler Liter Milch zu Käse hielten sie jeden Handgriff und jede Erfahrung in Wort und Bild fest. Herausgekommen ist ein wunderschönes Buch, das die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nordrhein-Westfalen Die Meisterin des leckeren Ziegenkäsekuchens

      Nordrhein-Westfalen Region im Fokus Verarbeitung Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse Zucht

      Von 450 Mastschweinen auf heute 200 Ziegen haben Hedwig Eusterwiemann und ihr Mann Hermann die Tierhaltung auf ihrem „Ziegenhof am Ströhn“ umgestellt. Außerdem ist die 70-jährige Ziegenzüchterin Vorsitzende des Landesverbandes der Ziegenzüchter für Westfalen-Lippe und Stellvertretende Vorsitzende...

    • Nutzung von Schafwolle Heimische Schafwolle besser nutzen

      Verarbeitung Wolle

      Zu der Studie, wie Schafwolle besser genutzt werden kann auf Seite 6 (und www.schafzucht-online.de > Aktuelles) sowie zu unserer Umfrage „Was machen Sie mit der Wolle?“ in Schafzucht 10/2023 (Seite 8) erreichten uns folgende Lesermeinungen.

    • Milchqualität schwankt stark Projektstart zur Optimierung der Milchverarbeitung

      Markt Verarbeitung Ziegenmilch | Ziegenkäse

      Die schwankende Qualität von Öko-Ziegenmilch macht vielen Hofkäsereien zu schaffen. Ein neues Projekt, an dem drei Ziegenbetriebe und eine Käserei teilnehmen, will die Milchqualität und die Verkäsungseigenschaften mit Hilfe von Wissenschaftlern erforschen und Anpassungsmaßnahmen entwickeln.

    • Wolle sortieren Nicht alles in einen Sack

      Verarbeitung Wolle

      Aufgrund der Vermarktungsschwierigkeiten bei deutscher Schafwolle gibt es mittlerweile einige Projekte, die helfen sollen, die Situation zu verbessern. Ende vergangenen Jahres wurde das aktuelle Projekt zur „Wollfeinheit“ in Triesdorf (Bayern) vorgestellt.

    • Schäfermeister Rainer Belzner bewirtschaftet seinen Betrieb in der vierten Generation zusammen mit Frau und Sohn sowie der Unterstützung der Eltern.

      Europäische Wolle Eine moderne Alternative?

      Verarbeitung Wolle

      Wie könnte Wolle in der regionalen Wertschöpfung wieder den Stellenwert bekommen, der ihr aufgrund ihrer Produkteigenschaften zusteht? Vertreter aus Schafzucht, Wissenschaft, Wollverarbeitung und Politik trafen sich Ende Mai im Wollhaus Dinkelsbühl (Bayern), um Möglichkeiten zu diskutieren.

    • VERARBEITUNG Leckeren Frischkäse aus Schafmilch herstellen

      Verarbeitung

      Produkte aus Schaf- und Ziegenmilch werden immer beliebter. Das Angebot reicht von einfachen Frischkäsen bis hin zu raffinierten Käsespezialitäten. Das Buch „Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch“ erklärt die Grundlagen und Techniken der Käseherstellung.

    • VERMARKTUNG Weidewonne: Netzwerk für Schäfer in Thüringen

      Verarbeitung

      Die Marke "Weidewonne" des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) steht für die Vermarktung von Lammfleischprodukten, für naturnahe Landschaftspflege durch Beweidung sowie die Unterstützung von Thüringer Schäfereibetrieben.

    • LEBENSART Selbstgemachte Burger

      Verarbeitung Wolle

      Burger galten lange als schnödes Fastfood aus der Imbissbude oder dem Schnellrestaurant. Das ändert sich seit einiger Zeit. Besonders selbstgemacht sind Burger eine kulinarische Entdeckung. Und zwar egal, ob klassisch mit Frikadelle und Salat zwischen zwei Brötchenhälften, als Cheeseburger oder...

    • SCHAFWOLLE Dünger aus Wolle herstellen

      Verarbeitung Wolle

      Düngepellets aus Schafwolle - dieses Konzept verfolgt Markus Schnitzler aus Dießen am Ammersee. Sein Ziel ist es, aus Wolle ein Produkt herzustellen, für das die Schafhalter wieder Geld bekommen.

    • Molkereien Absatzwege: Wohin mit der Milch?

      Schafmilch | Schafkäse Verarbeitung

      Ob es sich lohnt, zu melken, hängt von den Vermarktungsmöglichkeiten für die Milch ab. Nur wenige Molkereien in Deutschland verarbeiten auch Schaf- und Ziegenmilch. Woher beziehen sie die Milch und wie kommt die Milch in die Molkerei?

    • Gekonnt ist gekonnt: Mit Gefühl zerlegt

      Lammfleisch | Schaffleisch Schlachtung & Zerlegung Verarbeitung

      Ein ganzes Lamm fachgerecht zu zerlegen, ist nicht mehr nur Sache der Metzgereien. Oft übernehmen Schlachtbetriebe diesen Job. Der Bietigheimer Metzgermeister Burkhard Schork beherrscht das Handwerk des Ausbeinens und Zerlegens - von der Grob- bis zur Feinzerlegung.