Vermarktung
-
Aktueller Filter
-
Markt Wirtschaftlichkeit -
Vermarktung | Berlin-Brandenburg reffiSchaf goes Berliner Schulverpflegung
Lammfleisch | Schaffleisch Vermarktung Zum ersten Mal gibt es dank des Berliner Schulcaterers GREENs unlimited Berlin GmbH an zwei Berliner Schulen eine Bratwurst vom regionalen Weideschaf auf der Speisekarte.
-
Vermarktung neu gedacht reffiSchaf gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025
Brandenburg Lammfleisch | Schaffleisch Vermarktung Zweite Auszeichnung für „reffiSchaf“: Erst der pro agro Marketingpreis , jetzt der Brandenburger Innovationspreis – das Projekt rund um nachhaltige Schaffleischprodukte überzeugt die Jury.
-
Schafe richtig fotografieren Schafe im Fokus der Kamera
Öffentlichkeitsarbeit Was muss ich bei der Fotografie von Schafen und Ziegen beachten? Aus seiner langjährigen Praxis in der Fotografie von Schafen gibt unser Autor, Friedrich Haubner, wertvolle Tipps.
-
Top-Themen
-
-
Wirtschaftlichkeit in der Lammfleischproduktion Schäferin Musterman und die tanninhaltigen Pflanzen
Entwurmung Markt Resistenzen Wirtschaftlichkeit -
Hessen | Wolle Biokohle und Flammschutzmittel aus Schafwolle?
Hessen Vermarktung Wolle Zusammen mit der Universität Hohenheim hat der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung e.V. ein Projekt zur Schafwollverarbeitung von schwer vermarktbaren Wollen (Mischwollen oder besonders rauen Wollen): „SchaWo“
-
-
DIREKTVERMARKTUNG Zahlreiche Wege der Vermarktung
Direktvermarktung Viele Betriebe vermarkten ihre Lämmer sowohl über Markenprogramme als auch direkt ab Hof. So wird Risiko gestreut. Direktvermarktung ist und bleibt aber der Königsweg. Hier werden die höchsten Preise erzielt.
-
Schaf-Wollkonvent 2023 Interessante Projekte vorgestellt
Haltung Wolle Im Oktober 2023 fand in Leipzig ein bundesdeutscher Schafwollkonvent statt – eine Tagung zur Effizienzsteigerung der Verwertung deutscher Schafwollen. 200 Jahre nachdem Albrecht Daniel Thaer (1828), Begründer der Agrarwissenschaften, den ersten Wollkonvent ebenfalls in Leipzig einberufen hatte –...
-
-
Messe in Münsingen 20 Jahre Württemberger Lamm
Baden-Württemberg Lammfleisch | Schaffleisch Schlachtung & Zerlegung Vermarktung Das „Württemberger Lamm“ ist ein Erfolgsprojekt im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die Kooperationspartner feierten das 20-jährige Jubiläum Ende Oktober im Rahmen der Messe „Schön & gut“ in Münsingen (Baden-Württemberg).
-
-
Schlachtung „Ich werbe für die Nutzung des gesamten Tieres“
Lammfleisch | Schaffleisch Schlachtung & Zerlegung Verarbeitung Vermarktung Alle Teilstücke vom Schlachtkörper sind schmackhaft, wenn man weiß, wie sie am besten zubereitet werden, sagt Johann Georg Glossner, Schafzüchter, Küchenmeister und Gastronom. Wir haben ihn besucht und ihm bei der Zerlegung über die Schulter geschaut.
-
Unser Buch-Tipp Käse machen
Schafmilch | Schafkäse Verarbeitung Die Autorinnen des neu im Ulmer-Verlag erschienenen Buches „Käse machen“ verwandelten ihre Küche in eine Käsewerkstatt. Bei der Verarbeitung vieler Liter Milch zu Käse hielten sie jeden Handgriff und jede Erfahrung in Wort und Bild fest. Herausgekommen ist ein wunderschönes Buch, das die...
-
-
Vermarktung Künftige Märkte für Schafschurwolle
Vermarktung Wolle Aufgrund ihrer Eigenschaften bietet Schafschurwolle zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Verarbeitung in unterschiedlichen Branchen und Industrien. Trotz ihres großen Potenzials kämpfen die Schafhalter seit Jahren mit niedrigen Erlösen für den nachwachsenden Rohstoff.
-
Milchqualität schwankt stark Projektstart zur Optimierung der Milchverarbeitung
Markt Verarbeitung Ziegenmilch | Ziegenkäse Die schwankende Qualität von Öko-Ziegenmilch macht vielen Hofkäsereien zu schaffen. Ein neues Projekt, an dem drei Ziegenbetriebe und eine Käserei teilnehmen, will die Milchqualität und die Verkäsungseigenschaften mit Hilfe von Wissenschaftlern erforschen und Anpassungsmaßnahmen entwickeln.
-
-
REGION IM FOKUS: BADEN-WÜRTTEMBERG Locwool: Süddeutsche Wolle zu fairen Preisen?
Baden-Württemberg Region im Fokus Wolle Schafwolle ist ein wertvolles Produkt, für das Schafhalter angemessen bezahlt werden sollen. Die Ziel richtung der 2020 gegründeten Marke Locwool ist schnell formuliert, aber der Weg zum Ziel - ein kostendeckender Verkaufspreis von mindestens 3 Euro pro Kilogramm Rohwolle ist alles andere als...
-
REGION IM FOKUS: BADEN-WÜRTTEMBERG Lammfleisch-EZG: Partner an der Seite der Schäfer
Baden-Württemberg Lammfleisch | Schaffleisch Region im Fokus Vermarktung 37 Jahre unterstützt die baden-württembergische Lammfleischerzeugergemeinschaft inzwischen die Schafhalter bei der Vermarktung ihrer hochwertigen Schlachtlämmer.
-
Vermarktung Was den Lammfeisch-Kunden wichtig ist
Vermarktung Lammfleisch fristet in deutschen Küchen ein Nischendasein. Oft ist es der fehlende Zugang zum Produkt, aber auch die Unkenntnis darüber, wie lecker und gesund ein gutes Stück Lammfleisch eigentlich schmeckt. Eine aktuelle Studie an der Hochschule Eberswalde hat sich mit den Zielgruppen für...
-
Europäische Wolle Eine moderne Alternative?
Verarbeitung Wolle Wie könnte Wolle in der regionalen Wertschöpfung wieder den Stellenwert bekommen, der ihr aufgrund ihrer Produkteigenschaften zusteht? Vertreter aus Schafzucht, Wissenschaft, Wollverarbeitung und Politik trafen sich Ende Mai im Wollhaus Dinkelsbühl (Bayern), um Möglichkeiten zu diskutieren.
-
Rohstoff Schafwolle Innovative Woll-Vermarktung
Vermarktung Wolle Das traditionsreiche Unternehmen Baur Vliesstoffe GmbH im mittelfränkischen Dinkelsbühl (Bayern) hat dem Rohstoff Schafwolle immer die Treue gehalten. Unter dem Markennamen Lavalan® hat sich das Vlies aus europäischer Schurwolle in hochwertigen Textilien auf dem deutschen Markt etabliert.
-
Deutsche Schafschurmeisterschaft Es ist wieder soweit
Zur Deutschen Schafschurmeisterschaft vom 19. bis 21. August in Kißlegg (Baden-Württemberg) werden 80 nationale Schafscherer sowie rund 30 Schafscherer aus Frankreich, Österreich, der Schweiz, Norwegen und Schottland erwartet.
-
Nordwolle Hightech-Textilien aus Landschaf-Wolle
Wolle Das Mecklenburger Start-up-Unternehmen Nordwolle stellt aus der Wolle bedrohter Landschafrassen Hightech-Produkte her: Wetterfeste Pullies und Jacken, denen kein Schmuddelwetter etwas anhaben kann, sowie Tuch für Industriepartner, die daraus unter anderem Outdoor-Kleidung oder Schuhe herstellen.