Vermarktung | Berlin-Brandenburg reffiSchaf goes Berliner Schulverpflegung
Zum ersten Mal gibt es dank des Berliner Schulcaterers GREENs unlimited Berlin GmbH an zwei Berliner Schulen eine Bratwurst vom regionalen Weideschaf auf der Speisekarte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum ersten Mal gibt es dank des Berliner Schulcaterers GREENs unlimited Berlin GmbH an zwei Berliner Schulen eine Bratwurst vom regionalen Weideschaf auf der Speisekarte.
Zweite Auszeichnung für „reffiSchaf“: Erst der pro agro Marketingpreis , jetzt der Brandenburger Innovationspreis – das Projekt rund um nachhaltige Schaffleischprodukte überzeugt die Jury.
Zusammen mit der Universität Hohenheim hat der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung e.V. ein Projekt zur Schafwollverarbeitung von schwer vermarktbaren Wollen (Mischwollen oder besonders rauen Wollen): „SchaWo“
Das „Württemberger Lamm“ ist ein Erfolgsprojekt im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die Kooperationspartner feierten das 20-jährige Jubiläum Ende Oktober im Rahmen der Messe „Schön & gut“ in Münsingen (Baden-Württemberg).
Alle Teilstücke vom Schlachtkörper sind schmackhaft, wenn man weiß, wie sie am besten zubereitet werden, sagt Johann Georg Glossner, Schafzüchter, Küchenmeister und Gastronom. Wir haben ihn besucht und ihm bei der Zerlegung über die Schulter geschaut.
Aufgrund ihrer Eigenschaften bietet Schafschurwolle zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Verarbeitung in unterschiedlichen Branchen und Industrien. Trotz ihres großen Potenzials kämpfen die Schafhalter seit Jahren mit niedrigen Erlösen für den nachwachsenden Rohstoff.
37 Jahre unterstützt die baden-württembergische Lammfleischerzeugergemeinschaft inzwischen die Schafhalter bei der Vermarktung ihrer hochwertigen Schlachtlämmer.
Lammfleisch fristet in deutschen Küchen ein Nischendasein. Oft ist es der fehlende Zugang zum Produkt, aber auch die Unkenntnis darüber, wie lecker und gesund ein gutes Stück Lammfleisch eigentlich schmeckt. Eine aktuelle Studie an der Hochschule Eberswalde hat sich mit den Zielgruppen für...
Das traditionsreiche Unternehmen Baur Vliesstoffe GmbH im mittelfränkischen Dinkelsbühl (Bayern) hat dem Rohstoff Schafwolle immer die Treue gehalten. Unter dem Markennamen Lavalan® hat sich das Vlies aus europäischer Schurwolle in hochwertigen Textilien auf dem deutschen Markt etabliert.
Wie können Produkte von Schaf und Ziege vermarktet werden? Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „InnoSchaZie“ in NRW standen neben der Wirtschaftlichkeit auch die Vermarktungswege der schaf- und ziegenhaltenden Betriebe in NRW im Fokus.
Rekordumsätze im Online-Handel, ein Boom bei Lebensmittel-Lieferdiensten und die Rückbesinnung auf den Wert regionaler Produkte - die Corona-Krise kommt Landwirten mit Online-Shop zugute. Auch für Schaf- und Ziegenfleisch vermarktende Betriebe kann der Einstieg ins Online-Geschäft eine Chance...
Alte Nutztierrassen wie das Brillenschaf oder die Thüringer Wald Ziege überleben nur, wenn wir sie nutzen und damit auch essen. Für viele Verbraucher ist das Prinzip "Erhalten durch Essen" jedoch ein Widerspruch. Deshalb sollten Landwirte und der Handel ihre Produkte vielmehr als regionale...
Am 29. Oktober 2019 richteten die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS), die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Berufsschäfer (BVBS) in Fulda erstmals gemeinsam einen Workshop aus, um über die schwierige Vermarktungssituation von...
Die Odenwälder Lammwochen sind eine echte Erfolgsgeschichte. Daran haben Schäfer, Gastronomen und Metzger seit 1993 gemeinsam gestrickt, um ihren Gästen das Lamm- und Land-Erleben schmackhaft zu machen. Ein Konzept, das auch in anderen Regionen funktioniert.
Der hessische Schafzuchtbetrieb Berbalk hält seltene Rassen und versteht es, sein komplettes Fleisch entweder ab Hof oder über Märkte im Rhein-Main-Gebiet optimal selbst zu vermarkten. Direkter Kundenkontakt und Regionalität sind heute Markenzeichen des Betriebes.
Kurban Bayrami, das islamische Opferfest, in diesem Jahr vom 1. bis 4. September, ist das wichtigste Fest im Jahreslauf der Muslime und für viele Schafhalter der wichtigste Vermarktungstermin des Jahres. Aber es sind auch sehr aufwändige und anstrengende Tage. Erfahrungen der Schäferin Ruth Häckh....
In Frankreich genießen Ziegenmilch und Ziegenmilchprodukte eine hohe Wertschätzung. Durch die Umstellung von konventioneller auf biologische Produktion lässt sich die Erlössituation noch verbessern. Ein Simulationsmodell.
Vorschläge für die Zubereitung von Lammfleisch gibt es sehr viele, und alle sind sie total lecker. Doch zwei Dinge haben die Rezepte meist gemeinsam: Sie sind alle mehr oder weniger aufwändig zum Zubereiten und es werden meist nur die Edelstücke Filet, Kotelett und Keule verwendet.
Reinhold Bischler rief vor zehn Jahren eine Vermarktungsinitiative für Kleinbestände ins Leben. Diese Eigeninitiative feierte Mitte September ihren positiven Erfolg.
Wolle wird oftmals gering geschätzt. Deshalb hat die französische Schafzeitung PÂTRE ein Dossier zum Thema Schafschur und Wollvermarktung veröffentlicht. Die Autoren wollen die Schafhalter daran erinnern, dass durch eine gute Schur und sorgfältige Sortierung der Wert der Wolle gesteigert werden...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo