Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vermarktung

Für jeden Betrieb der passende Vertriebsweg

Wie können Produkte von Schaf und Ziege vermarktet werden? Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „InnoSchaZie“ in NRW standen neben der Wirtschaftlichkeit auch die Vermarktungswege der schaf- und ziegenhaltenden Betriebe in NRW im Fokus.
Veröffentlicht am
Helga Gebendorfer
Die Vermarktung von Lebensmitteln und Produkten schaf- und ziegenhaltender Betriebe bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die jedoch nicht immer genügend Absatz bieten. Der Weg zur zahlungswilligen Kundschaft geht über die Wahl des eigenen und passenden Vertriebsweges. Indirekte Vertriebswege – wie der Verkauf an Molkereien, Schlachthäuser oder den Handel – bieten die Möglichkeit, größere Mengen abzusetzen. In der direkten Vermarktung können höhere Preise erzielt werden, jedoch sollte man für diesen Weg mit Kunden umzugehen wissen. Hier gehört das persönliche Kundengespräch zum Lohn, so die Aussage eines teilnehmenden Betriebsleiters.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: