Natur muss atmen können Schafwolle ist ein sehr guter Dämmstoff
Wie ein Schweizer Baubiologe Schafwolle zu Dämmstoffen verarbeitet. Die Schafwolle soll dabei ihre natürlichen Eigenschaften behalten und entfalten können.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie ein Schweizer Baubiologe Schafwolle zu Dämmstoffen verarbeitet. Die Schafwolle soll dabei ihre natürlichen Eigenschaften behalten und entfalten können.
Die Sonne brennt vom Himmel. Fast wie eine Erlösung muss es da den Schafen erscheinen, werden sie von ihrem Winterpelz befreit. Nachbarschaftshilfe, ein guter Tropfen und schon macht die Arbeit Freude.
Ursula und Klaus Hennecke haben ihre "Wollfabrik" in Mönchengladbach über schlechte Zeiten gerettet und innerhalb der letzten 15 Jahre ein europaweites Versandgeschäft für Wolle und Vlies aufgebaut.
Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie: In der alten Tuchfabrik in Euskirchen-Kuchenheim werden Sie die laufenden Maschinen von der damaligen Arbeit faszinieren.
Scherkämme haben einen hohen Verschleiß und müssen somit regelmäßig geschärft werden. Ein Forschungsvorhaben hat sich jetzt mit der Optimierung von Scherkämmen befasst.
Wäre es nicht mal interessant, in der Schafzucht über Floxxan, einen Edel-Woll-Putz aus 80 % Schafwolle und 20 % Seide für die Wandgestaltung, zu berichten? Hans Werner Bronk stellte uns diese Frage per E-Mail und gab uns den Hinweis auf eine Internetseite www.floxxan.de
Viele Milchschafbetriebe in den Niederlanden haben sich auf das Melken spezialisiert und liefern die Milch an Molkereien. Diese größeren Milchschafbestände werden konsequent ökonomisch wie ökologisch geführt.
Der DLG Qualitätswettbewerb für Schaf- und Ziegenmilchprodukte fand in diesem Jahr zum 10. Mal statt. Für die Prüfer steht fest, dass Schaf- und Ziegenkäse ein "Sensorikerlebnis hoch drei" ist!
Hofkäsereien trafen sich anlässlich des Deutschen Käsemarktes zur 5. Verbandskäseprüfung in Nieheim. Dabei wurden Deutschlands beste handwerklich hergestellten Käse prämiert.
Wer Anregungen zum Bau oder zur Modernisierung einer Hofkäserei sucht, Tipps zur Einrichtung und zu den Produktionsabläufen braucht oder Käserezepte benötigt, dem sei das neue Fachbuch "Die Hofkäserei" empfohlen. Hier einige Tipps zur räumlichen Gestaltung einer
Eine sachkundige, verlustarme Zerlegung der Schlachtkörper ist das A und O einer erfolgreichen Vermarktung. Wer seine Kunden ab Hof bedient, muss dies als Service bieten können.
Zum Herbst und Winter werden viele Frühjahrslämmer und Altschafe geschlachtet, und für die Schafhalter stellt sich die Frage: "Wohin mit den Rohfellen?" Unsere Antwort: "In die Gerberei natürlich...!"
Unter diesem Motto steht die 4. Bliesgauer Lammwoche, die vom 15. bis 22. Oktober 2006 im Saarland durchgeführt wird. Wir haben uns u. a. bei Rudolf Schwarz, KunstSchäfer und Heidschnuckenzüchter im Saarland, nach den Einzelheiten dieser nicht nur schmackhaften Aktion erkundigt.
Allein aus gesundheitlichen Überlegungen müsste dem Wert der Wolle wieder mehr Bedeutung beigemessen werden. Hier finden Sie überzeugende Argumente!
Die Lammfleischpreise sind insgesamt nicht schlecht. Doch es gibt Unterschiede hinsichtlich der angebotenen Qualität, vielfältige Absatzmöglichkeiten und eine differenzierte Nachfragesituation.
Sieben Fragen zur Auswahl und zum Einsatz einer Schermaschine - und natürlich kompetente Antworten dazu von einem ausgewiesenen Experten: Michael Gertenbach, Vorsitzender des VDL-Arbeitskreises Schafschur.
Das Thema Schafhaltung erlebte mit den Tagen der Wolle eine Premiere auf der Messe Haus-Garten-Freizeit in Leipzig.
Ein beliebtes Osteressen in den fränkischen Küchen war außer Zicklein, also junge Ziege, Lammbraten. Hier unsere Empfehlung für Ihr Festessen an Ostern, ein Landfrauen-Rezept aus Franken.
Immer wieder wird diskutiert, ob Lebensmittel aus Übersee nicht sogar „ökologischer“ sind, als regional erzeugte Produkte. Auch neuseeländisches Importlammfleisch wird hierbei genannt.
Das Schaf ist ein wahrer Tausendsassa im Hinblick auf die Spezialitäten, die uns dieses Nutztier liefern kann. Wir haben aus dem neuen Buch „Gutes vom Schaf – Wolle, Felle, Fleisch, Milch, Käse“ den Abschnitt über die Käsebereitung ausgewählt, mit dem wir dieses Werk allen Schafhaltern empfehlen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo