Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vermarktung

Die Vermarktung von Schafen, Ziegen, deren Fleisch, Milch oder Wolle bestimmt die gesamte Rentabilität der weidetierhaltenden Betriebe.  Abseits der reinen Vermarktung gibt es noch andere Mittel und Wege, bei denen Kreativität und Eigeninitiative gefragt sind. 

  • Schlachtung „Ich werbe für die Nutzung des gesamten Tieres“

    Lammfleisch | Schaffleisch Schlachtung & Zerlegung Verarbeitung Vermarktung

    Alle Teilstücke vom Schlachtkörper sind schmackhaft, wenn man weiß, wie sie am besten zubereitet werden, sagt Johann Georg Glossner, Schafzüchter, Küchenmeister und Gastronom. Wir haben ihn besucht und ihm bei der Zerlegung über die Schulter geschaut.

  • Seite 1 von 1

    Unser Buch-Tipp Käse machen

    Schafmilch | Schafkäse Verarbeitung

    Die Autorinnen des neu im Ulmer-Verlag erschienenen Buches „Käse machen“ verwandelten ihre Küche in eine Käsewerkstatt. Bei der Verarbeitung vieler Liter Milch zu Käse hielten sie jeden Handgriff und jede Erfahrung in Wort und Bild fest. Herausgekommen ist ein wunderschönes Buch, das die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchqualität schwankt stark Projektstart zur Optimierung der Milchverarbeitung

    Markt Verarbeitung Ziegenmilch | Ziegenkäse

    Die schwankende Qualität von Öko-Ziegenmilch macht vielen Hofkäsereien zu schaffen. Ein neues Projekt, an dem drei Ziegenbetriebe und eine Käserei teilnehmen, will die Milchqualität und die Verkäsungseigenschaften mit Hilfe von Wissenschaftlern erforschen und Anpassungsmaßnahmen entwickeln.

  • Schäfermeister Rainer Belzner bewirtschaftet seinen Betrieb in der vierten Generation zusammen mit Frau und Sohn sowie der Unterstützung der Eltern.

    Europäische Wolle Eine moderne Alternative?

    Verarbeitung Wolle

    Wie könnte Wolle in der regionalen Wertschöpfung wieder den Stellenwert bekommen, der ihr aufgrund ihrer Produkteigenschaften zusteht? Vertreter aus Schafzucht, Wissenschaft, Wollverarbeitung und Politik trafen sich Ende Mai im Wollhaus Dinkelsbühl (Bayern), um Möglichkeiten zu diskutieren.

  • Top-Themen

    • VERARBEITUNG Leckeren Frischkäse aus Schafmilch herstellen

      Verarbeitung

      Produkte aus Schaf- und Ziegenmilch werden immer beliebter. Das Angebot reicht von einfachen Frischkäsen bis hin zu raffinierten Käsespezialitäten. Das Buch „Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch“ erklärt die Grundlagen und Techniken der Käseherstellung.

    • VERMARKTUNG Weidewonne: Netzwerk für Schäfer in Thüringen

      Verarbeitung

      Die Marke "Weidewonne" des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) steht für die Vermarktung von Lammfleischprodukten, für naturnahe Landschaftspflege durch Beweidung sowie die Unterstützung von Thüringer Schäfereibetrieben.

  • Praxistipp Wolle selber waschen

    Verarbeitung Wolle

    Hans-Werner Bronk aus Kundert im Westerwald (NRW) ist Fuchsschafzüchter. Mittlerweile hält er nur noch einige Mutterschafe, die Anfang Mai geschoren wurden. Die Wolle seiner Schafe verarbeitet er seit vielen Jahren selber. Wie er das macht, schildert er im folgenden Praxistipp.

  • SCHAFWOLLE Dünger aus Wolle herstellen

    Verarbeitung Wolle

    Düngepellets aus Schafwolle - dieses Konzept verfolgt Markus Schnitzler aus Dießen am Ammersee. Sein Ziel ist es, aus Wolle ein Produkt herzustellen, für das die Schafhalter wieder Geld bekommen.

    • Molkereien Absatzwege: Wohin mit der Milch?

      Schafmilch | Schafkäse Verarbeitung

      Ob es sich lohnt, zu melken, hängt von den Vermarktungsmöglichkeiten für die Milch ab. Nur wenige Molkereien in Deutschland verarbeiten auch Schaf- und Ziegenmilch. Woher beziehen sie die Milch und wie kommt die Milch in die Molkerei?

  • Gekonnt ist gekonnt: Mit Gefühl zerlegt

    Lammfleisch | Schaffleisch Schlachtung & Zerlegung Verarbeitung

    Ein ganzes Lamm fachgerecht zu zerlegen, ist nicht mehr nur Sache der Metzgereien. Oft übernehmen Schlachtbetriebe diesen Job. Der Bietigheimer Metzgermeister Burkhard Schork beherrscht das Handwerk des Ausbeinens und Zerlegens - von der Grob- bis zur Feinzerlegung.

  • SCHAFHALTUNG Es kommt darauf an, was man daraus macht

    Verarbeitung

    Seine Rezeptideen sind nahezu unerschöpflich - Markus Schnitzler gibt dieses Mal Tipps für die Herstellung von Sülze und Leberkäse aus Lammfleisch. Beide Rezepte eigen sich allerdings auch gut für die Verwertung von Altschafen.

  • LEUTE Warum nicht auch mit dem Käsen anfangen?

    Schafmilch | Schafkäse Verarbeitung

    "Mmh, lecker" und "Das kann ich auch" waren zwei Spontangedanken, die mir durch den Kopf gegangen sind, als ich dem mobilen Käser Heinrich Bego-Ghina bei der Arbeit zuschaute (Schafzucht 21/2014).

  • SCHAF UND WOLLE Natur pur: Wertvolle Wolle

    Verarbeitung Wolle

    "Wolle verdient mehr Anerkennung", finden Ingrid und Georg Nickl. In ihrem Hofladen "Wolle, Filz und Holz" vermarkten sie das wertvolle Produkt. Sie haben es geschafft, dass Wolle und Wollprodukte wieder mehr Wertschätzung erfahren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • LEUTE "Schafwolle ist (k)ein Entsorgungsproblem!"

    Verarbeitung Vermarktung Wolle

    Der 25. Rheinische Wollmarkt findet am Sonntag, dem 07. Juni, auf dem Gelände der ehemaligen Tuchfabrik des Rheinischen Industriemuseums in Euskirchen-Kuchenheim statt. Dazu ein Interview mit Dr. Christian Brüne.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • SELBERMACHEN Rund ums Räuchern

    Lammfleisch | Schaffleisch Verarbeitung

    Metzgermeister Markus Schnitzler gab beim LfL-Seminar „Altschafverwertung in der Hausschlachtung“ in Achselschwang eine Reihe von wertvollen Tipps zum Thema „Räuchern“.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • VERWERTUNG VON ALTSCHAFEN Wurst und Schinken einfach lecker!

    Alttiere Verarbeitung

    „Altschafe haben durchaus ihren Wert. Sie sind zu schade, um nicht verwertet zu werden. Werfen Sie auf keinen Fall etwas weg!“ So lautete die dringende Bitte von Metzgermeister Markus Schnitzler aus Dießen am Ammersee, und erklärt auch gleich, welche Köstlichkeiten man wie selbst herstellen kann.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren