
Tierseuchen im Fokus
Auf dem 6. Niedersächsischen Tiergesundheitssymposium in Oldenburg dreht sich alles um Themen der Tiergesundheit und Tierseuchen. Das zweitägige Symposium findet am 14. und 15. Mai 2025 statt.
von Redaktion Quelle Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) erschienen am 14.05.2025Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte sagte am 14. Mai 2025 anlässlich der Eröffnung des 6. Niedersächsischen Tiergesundheitssymposiums im Alten Landtag in Oldenburg: „Blauzungenkrankheit, Maul-und-Klauenseuche, Vogelgrippe oder die Afrikanische Schweinepest – Tiere vor Seuchen zu schützen ist aus Tierschutzgründen geboten und essenziell für das Agrarland Niedersachsen.“
Ziel: Umsetzung neuer Erkenntnisse zu Tierseuchen
Das zweitägige Symposium ist von der Tierseuchenbekämpfung und Task-Force Veterinärwesen des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) gemeinsam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) organisiert worden. Es dient amtlichen und praktizierenden Tierärzten, Verbandsvertretern sowie Interessierten aus fachlich verwandten Bereichen wie Umwelt, Landwirtschaft und Gesundheit als Fortbildungsveranstaltung und als Erfahrungsaustausch. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und in der Praxis erprobte Modelle der Tiergesundheit und des Tierseuchenkrisenmanagements sollen weitergegeben und bekannt gemacht werden.
ASP, MKS und BTV im Fokus
Niedersachsen gehört zu den tierdichtesten Regionen in Deutschland. Bekämpfung und Prävention der Afrikanischen Schweinepest (ASP), der Maul- und Klauenseuche (MKS) und der Blauzungenkrankheit stehen daher beim diesjährigen Symposium neben weiteren aktuellen Tierseuchen im Fokus.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden unter anderem die vektorübertragenen Erkrankungen. Vektoren sind zum Beispiel Mücken, die Krankheitserreger unter den Tieren oder zwischen Tier und Mensch übertragen können. Dies wird unter anderem in Vorträgen, wie „West-Nil-Fieber bei Tier und Mensch“ oder „Asiatische Tigermücke und ihre Bekämpfung“ vorgestellt.
In dem Vortrag „Aktuelles zur MKS: Verbreitung, Diagnostik und Bekämpfung“ wird die aktuelle Lage dieser Tierseuche vom Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), analysiert und diskutiert.
Neben Vorträgen auch Exkursionen
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden halten insgesamt elf Vorträge zu Themen der Tiergesundheit und der Tierseuchen. Exkursionen in Tierhaltungs- und Verarbeitungsbetriebe runden das Programm ab, bei denen Beispiele zur praktischen Umsetzung tiergesundheitsrechtlicher Anforderungen vor Ort diskutiert werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.