Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

„Kolkraben sind nicht die Freunde der Weidetierhalter“

In einigen Regionen Sachsens haben die Schafhalter schon seit Jahren mit einem hohen Aufkommen an Kolkraben zu tun. Hier sind ein hoher Aufwand an Herdenschutz und Kontrolle notwendig.
Veröffentlicht am
Dr. Regina Walther
Dr. Regina Walther Frauke Muth
Wie stark sind sächsische Schäfereien von Schäden durch Kolkraben betroffen? Dr. Regina Walther: Dass der Kolkrabe nicht der Freund der Weidetierhalter ist, ist bekannt und hat eine lange Geschichte. Kolkraben gehören zu den intelligentesten Tieren, und dies nicht nur wegen einer Vielzahl von unterschiedlichen Lautäußerungen, sondern auch wegen ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Lebensräume, ihres Gruppenverhaltens, ihrer Neugierde und ihres Spieltriebes. Kennzeichnend für den Kolkraben ist eine relativ lange Lebensdauer von bis zu 30 Jahren, ein hoher Anteil an nicht brütenden Jungvögeln und mehrjährige Nichtbrüter. Besonders Letztere bilden Schwärme, die schließlich durch ihre Lernfähigkeit bei der Nahrungssuche und ihr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: