Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tiergesundheit

Die hohen Anforderungen an die Tiergesundheit sind ein zentraler Aspekt in der Schaf- und Ziegenhaltung. Präventive Maßnahmen und regelmäßige Gesundheitschecks sind entscheidend, um die Gesundheit und Produktivität der kleinen Wiederkäuer zu gewährleisten.

  • Tiergesundheit Strategien zur Bekämpfung des Wurmbefalles

    Tiergesundheit

    Würmer stellen in den Schaf- und Ziegenbeständen einen erheblichen Störfaktor dar und bedürfen einer systematischen Bekämpfung. Dr. Karl-Heinz Kaulfuß, Verein zur Förderung der Schaf- und Ziegenhaltung e. V., empfiehlt, die Würmer strategisch zu bekämpfen.

  • Endoparasitäre Erkrankungen Neue Wege der Tiergesundheit - präventive Strategien!

    Tiergesundheit

    An der Klinik für kleine Klauentiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover werden mit Unterstützung durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau "Neue Wege in der Tiergesundheit bei kleinen Wiederkäuern" mit Hilfe von so genannten "Präventiven Strategien" gesucht und gefunden. Im ersten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Krankheiten Schon mal an Pasteurellose gedacht?

    Tiergesundheit

    In der DSZ 7/2005 haben wir über die Bekämpfung der Pasteurellose in der Ziegenhaltung berichtet. Kurt Dieter Küchenmeister aus Kraichtal erzählt nachfolgend seine Begegnung mit der Krankheit nicht nur im seinem Schafbestand.

  • Top-Themen

    • Gesunde Ziegen Pasteurellose - typische Krankheit bei Jungtieren

      Tiergesundheit

      Besonders gefährdet sind Ziegenlämmer in den ersten Lebenswochen. Pasteurellose ist eine "Faktorenkrankheit", die durch tierärztlicher Behandlung allein oftmals "schlecht in den Griff zu bekommen" ist. Dr. Angelika Scharnhölz, Eitorf, berichtet über Erfahrungen mit der Pasteurellose in Frankreich...

    • Herdengesundheit Pseudotuberkulose - so wird man sie wieder los!

      Tiergesundheit

      Ein eher "unappetitliches" Thema ist die Pseudotuberkulose. Das wird jeder bestätigen, der schon einmal die Krankheitserscheinungen gesehen hat. Wie in der französischen Schäfereien mit den "eitrigen Beulen" umgehen, hat Dr. Angelika Scharnhölz aus Eitorf für uns zusammengefasst.

  • Gesunde Tiere EM - Große Kraft durch kleinste Helfer

    Tiergesundheit

    "Durch meine Tierheilpraxis kam ich zufällig im Gespräch mit einem Landwirt zum Thema EM. Im Verlauf des letzten Sommers habe ich diese "kleinen Helfer" bei meinen Tieren eingesetzt und für gut befunden", berichtet uns Christine Erkens, Tierheilpraktikerin aus Monschau.