SCHAFE UND ZIEGEN Mit Paratuberkulose leben
Die Paratuberkulose der kleinen Wiederkäuer ist noch wenig erforscht. Auf einem Kongress in Frankreich haben sich die Wissenschaftler eingehender mit den Möglichkeiten einer Impfung befasst.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Paratuberkulose der kleinen Wiederkäuer ist noch wenig erforscht. Auf einem Kongress in Frankreich haben sich die Wissenschaftler eingehender mit den Möglichkeiten einer Impfung befasst.
Über das Thema Effektive Mikroorganismen (EM) habe ich schon 2005 hier in der Zeitschrift berichtet und seitdem sind die Mikroorganismen immer noch ein fester und wichtiger Bestand meines Alltags und meiner Praxistätigkeit als Tierheilpraktikerin. Hier die besten praktische Tipps im Umgang mit EM!...
Durchfallerkrankungen bei erwachsenen Ziegen sind ein häufiger Grund für die Konsultation des Tierarztes. Die französische Landtierärztin Sylvie Blain erklärt, was normalerweise im Darm passiert, und welche Ursache Verdauungsstörungen haben können:
Forscher der Universität Mailand haben die antikokzidiale Wirkung kondensierter Tannine getestet.
Die Situation aus der Sicht des Bundesverbandes Berufsschäfer: Wir dürfen impfen! Kaum jemand weiß, wann der Impfstoff bei wem zur Verfügung steht und was die Impfung kostet. BTV 8 verbreitet sich in Frankreich relativ stark. Ob BTV 4 wirklich rückläufig ist, bleibt abzuwarten.
Über Durchfallerkrankungen bei Lämmern haben wir in den letzten Ausgaben berichtet. Hier ein weiterer interessanter Ansatz, Durchfälle zu verhindern: Können die Lämmer auf den Weiden reine Erde aufnehmen, wirkt diese wie ein "Besen für Magen und Darm" und stärkt das Immunsystem.
In Frankreich hat eine Erzeugergemeinschaft die Initiative ergriffen und bietet ihren Mitgliedern ein Impfpaket für die Mutterlämmer an. Der Erfolg stellte sich schnell ein: Während der Antibiotikaeinsatz einen "Kostenfaktor" darstellt, ist die Impfung eine "Investition", die sich schnell bezahlt...
Es gibt gute Gründe, dem Parasitenmanagement auf jedem Ziegen- und Schafbetrieb eine hohe Beachtung zu schenken. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde der aktuelle Stand des Parasitenmanagements aus der Literatur recherchiert und auf Milchziegenbetrieben in Deutschland erfragt, um daraus...
Tiergesundheitsexpertinnen und -experten von Bund und Ländern rechnen mit einer erneuten Einschleppung des Blauzungenvirus (BTV, Serotyp 8) aus Frankreich nach Süddeutschland. Das Land Baden-Württemberg ruft daher zu einer freiwilligen vorbeugenden Schutzimpfung auf.
Welche Infektionen den Lämmern das Leben besonders schwer machen, zeigt der folgende Beitrag. Zögern Sie nicht, den Fachmann zu fragen, denn bei Durchfallerkrankungen läuft die Zeit gegen Sie.
Gegen ernährungsbedingte Durchfälle bei Lämmern kann der Schafhalter einiges tun.
Die Kryptosporidiose zählt wegen der raschen Ausbreitung und der hohen Sterblichkeit zu den verlustreichsten Durchfallerkrankungen neugeborener Ziegenlämmer. Hier die Hintergründe und Tipps, um Verluste zu verhindern.
Wir sind bei einem Rundgang auf der EuroTier in Hannover der Frage nachgegangen: Was gibt es Neues auf dem Gebiet der Schaf- und Ziegengesundheit?
Es sind nur drei Schritte zum Erfolg: Über Ohr- und Gelenkentzündungen nach dem Einziehen der elektronischen Ohrmarke haben einige französische Schafzüchter im Rahmen des Programms „Elektronische Kennzeichnung von Schafen“ (IDEO - Identication Électronique des Ovins) berichtet.
Laktationsmastitiden sind in der Fleischschafzucht von besonderer Bedeutung. Denn eine Euterentzündung betrifft nicht nur das Mutterschaf, sondern die Verschlechterung der Milchqualität sowie der Rückgang oder gar das Versiegen der Milchsekretion gefährden auch das Überleben der Lämmer.
Die Leber spielt beim Stoffwechsel eine zentrale Rolle, entzieht dem Blut gefährliche Stoffe und produziert Galle für die Verdauung. Eine Schädigung oder Erkrankung verursacht oft lange keine deutlichen Krankheitszeichen und wird daher häufig erst spät bemerkt - bei den Schafen oft erst am...
Diese Möglichkeiten zur Diagnose sollten Sie kennen: Labmagenwürmer erzeugen eine schwere Blutarmut, die tödlich enden kann. Eine Untersuchung der Bindehäute und gegebenenfalls eine Obduktion ermöglichen es, das Befallsniveau einer Herde zu bestimmen.
Über ein wahrhaft kribbelndes Thema - Außenparasiten und Hauterkrankungen - sprach beim Triesdorfer Schafgesundheitstag die Tierärztin Dr. Ursula Domes vom Tiergesundheitsdienst TGD Grub. Hier das Basiswissen für jeden Schafhalter auf einen Blick.
Ein Notfall ist eine akute lebensbedrohliche Situation, in der ein unmittelbares Eingreifen zur Erhaltung der Lebensfunktionen erforderlich ist. Hier die häufigsten Notfälle und wie Sie richtig handeln!
In der Schafzucht 05/2015 haben wir die Krankheit vorgestellt und eine Fragebogenaktion gestartet: Das Sommerekzem ist nach bisherigen Erkenntnissen eine allergische Hauterkrankung mit massiven Hautveränderungen vor allem am Kopf, besonders um die Augen, auf dem Nasenrücken sowie an den Ohren.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo