Zahl des Monats: 4. Platz
Das Titelbild der Schafzucht 01/2015 belegte beim Internen Wettbewerb „Die besten Titelseiten der letzten 12 Monate“ unseres Verlages Platz 4.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Titelbild der Schafzucht 01/2015 belegte beim Internen Wettbewerb „Die besten Titelseiten der letzten 12 Monate“ unseres Verlages Platz 4.
Das professionelle Wolfsmanagement in Niedersachsen wurde kontinuierlich weiterentwickelt und führte am 1. Juli zur Gründung des Wolfsbüros des NLWKN.
Unter den Gewinnern der Wiesenmeisterschaft 2015, einem Gemeinschaftsprojekt des Bundes Naturschutz in Bayern (BN) und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), sind gleich mehrere Schafhaltungsbetriebe.
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Alexander Bonde teilte mit, dass es sich bei dem Ende Juni an der Autobahn bei Lahr überfahrenen Tier um einen Wolf der alpinen Population handele.
Der diesjährige Bauerntag fand am 24. und 25. Juni in Erfurt statt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte über 600 Delegierte der 18 Landesbauernverbände und zahlreiche Gäste aus Politik, Agrarwirtschaft, Forschung und gesellschaftlichen Gruppen in die Thüringer Landeshauptstadt eingeladen.
Bereits seit Anfang des Jahres 2014 bringt sich die VDL kontinuierlich intensiv in die Überarbeitung des EU-Tierzuchtrechtes ein. Über die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) können regelmäßig Stellungnahmen und Vorschläge für Anpassungen zum Vorschlag der Europäischen Kommission...
Der VDL-Vorsitzende Jürgen Lückhoff und der BDZ-Vorsitzende Bernd Merscher haben sich mit einem gemeinsamen Schreiben beim Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, MdL, für seine klare Positionierung zur Berücksichtigung der Sorgen der Schaf- und Ziegenhalter bedankt.
Die Rückkehr von Rotkopfschaf Rosi in den Tiergarten der Stadt Nürnberg erregt erneut die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Das Tier hatte tagelang für Schlagzeilen gesorgt, nachdem die Polizei es bei einer Drogenrazzia in einem Münchener Bordell sichergestellt hatte.
Die europäische Schäferei braucht eine mittelfristig ausgelegte Strategie zur Sicherung ihrer Bestandsfähigkeit. Das sagte der neugewählte Arbeitsgruppenvorsitzende der EUAusschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA), Charles Sercombe.
Jedes Jahr verursacht die UV-Strahlung der Sonne allein in Deutschland etwa 150.000 neue Fälle von Hautkrebserkrankungen.
Alle zwei Jahre lädt der Verband der Landwirtschaftskammern bundesweit alle Schaf- und Ziegenzuchtberater zu einer Fortbildung ein – in diesem Jahr in das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) in Echem.
Abonnenten können alle während des Poststreiks erscheinenden Schafzucht-Ausgaben über diesen Artikel als PDF herunterladen.
Die VDL-Mitgliederversammlung am 19. Mai hat mich zum neuen Vorsitzenden der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände gewählt, nachdem ich bereits ein Jahr als stellvertretender Vorsitzender die Arbeit des VDL-Vorstandes mitgestaltet hatte.
Wie bei allen anderen Tieren ist auch bei Schafen Wasser als das wichtigste Futtermittel zu nennen. Mängel in Qualität und Versorgung führen zu gesundheitlichen Problemen und Leistungsdepression.
Beim Umweiden stürzen sich meine Tiere auf das Jakobskreuzkraut am Wegesrand. Das ist doch giftig. Was kann die Ursache für dieses Verhalten sein?
Mehr als 30 Wolfsfamilien leben gegenwärtig in Deutschland schätzungsweise. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage hervor.
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände richtet in Abstimmung mit der Messe Berlin 2016 erstmals eine Stammbockschau aus. Das züchterische Großereignis soll anlässlich der Internationalen Grünen Woche (IGW) durchgeführt werden.
Der Landwirtschaftsminister des Saarlands, Reinhold Jost, hat die Forderung des Bauernverbandes abgelehnt, Rabenkrähen generell zum Abschuss freizugeben.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE) hat die Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht und die Regulierung der Wölfe gefordert.
Der Luchs soll im Pfälzerwald wieder heimisch werden. Die rheinland- pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat ein Projekt zur Wiederansiedlung gestartet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo