Der Wolf in Deutschland: Auch die Jäger fordern ein Management des Wolfes
Die Populationsentwicklung des Wolfes in Deutschland verläuft sehr dynamisch: Im Jahr 2020 könnten es 1000 Tiere sein – bei einem Zuwachs von bis zu 30 % pro Jahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Populationsentwicklung des Wolfes in Deutschland verläuft sehr dynamisch: Im Jahr 2020 könnten es 1000 Tiere sein – bei einem Zuwachs von bis zu 30 % pro Jahr.
Immer mehr Wölfe: VDL und BDZ fordern die unbedingte Berücksichtigung der Interessen der Weidetierhalter!
Vom 28. September bis 4. Oktober 2014 findet in der Region Auvergne, Frankreich, der Schäferwettbewerb „Ovinpiade“ statt, ein internationaler Wettbewerb für junge Schafhalter. Die VDL koordiniert die Teilnahme für zwei deutsche Teilnehmer sowie einen Betreuer. Die Finanzierung vor Ort mit...
Die Nachfrage an Lammfleisch fällt zu Ostern traditionell lebhaft aus und kann vom heimischen Aufkommen bei weitem nicht gedeckt werden.
Schaf- und Ziegenhalter in Sachsen-Anhalt können ab sofort wieder finanzielle Unterstützung für den Erwerb von mobilen Elektrozäunen und Zubehör zum präventiven Schutz ihrer Tiere vor Wolfsangriffen erhalten.
Trotz saisonbedingten Rückgangs blieb in Frankreich der Lammfleisch-Preis mit 44 Cent um 8 % über dem Tiefpreis von 2013, weil der Importdruck zurückging. Auf der anderen Seite des Ärmelkanals hielt das fehlende Angebot den Preis auf einem höheren Niveau als im Vorjahr:
Angesichts der Vorzüge, die der Dackel als Jagdhund in sich vereint, setzten sich bereits seit einiger Zeit Fachleute mit der Frage auseinander, ob sich diese Hunderasse auch für die Hütearbeit in der Schaf- und Ziegenhaltung eignet.
Schafhalter fordern bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Cottbus eine Agrarreform, die Küstenschutz und Landschaftspflege mit Schafen weiterhin sichert.
Landwirte haben ab sofort auf der Internetseite des Deutschen Bauernverbandes (DBV) die Möglichkeit, ihre betriebsspezifischen Prämienzahlungen für die Jahre 2013 bis 2019 mit Hilfe eines Prämienschätzers zu ermitteln.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat im November die neuen bundesweit einheitlichen Mindestgrößen für die Versicherungspflicht in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) und der landwirtschaftlichen Krankenversicherung (LKV) beschlossen.
Die Abgabe des Sammelantrags 2014 (Agrarförderung/Betriebsprämien) muss vom Antragsteller mit allen notwendigen Anlagen bis zum 15. Mai 2014 bei den jeweils zuständigen Dienststellen abgegeben werden. In allen Bundesländern gibt es hierzu entsprechende Hilfestellungen, fragen Sie bei Ihrem...
Anfang dieses Jahres ist die Nachfrage ruhig, aber der verglichen mit 2013 geringere Importdruck hat den jahreszeitlich bedingten Rückgang der französischen Lammfleischpreise moderat ausfallen lassen.
Es war der März des Jahres 1934, als die VDL gegründet wurde. Hierzu mehr in einer der nächsten Ausgaben.
Das gemeinsame Projekt der VDL mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit der Landschaftspflege mit Schafen anhand konkreter Biotoppflegemaßnahmen befindet sich derzeit in der finalen Phase.
Da bislang noch kein Ansatz bei der Ausgestaltung der Agrarreform zu erkennen ist, der die Schaf- und Ziegenhaltung stärken würde, droht die VDL mit neuen Demonstrationen.
Am 20. Februar fand beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Bonn eine Arbeitssitzung zur Thematik der „Landschaftselemente auf Weideflächen“ sowie zu Fragen rund um die eingereichten Agrarumweltprogramme der Bundesländer statt.
Die drei Poster zur einheimischen Rassevielfalt der Schafe und Ziegen (Ziegen, Landschafe, Fleisch- und Milchschafe; letzteres siehe Abbildung) können bei der VDL-/BDZ-Geschäftsstelle für 5,00 Euro pro Exemplar zzgl. 8,75 Euro Versandkosten bestellt werden.
Der Bundesrat hat vor kurzem auf eine weitere Stellungnahme zum Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur elektronischen Kennzeichnung von Rindern verzichtet. Damit bleibt es bei der Position vomNovember 2013, als die Länder die bestehenden EU-Regelungen für die elektronische Kennzeichnung von...
Im Zusammenhang mit mehreren bestätigten bzw. vermuteten Wolfsrissen hat Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus zu verstärkter Vorsorge aufgerufen, Forderungen nach einer Veränderung des Schutzstatus für diese Tiere jedoch eine Absage erteilt.
In Italien berichten Hirten und Berglandwirte vermehrt von Wolfsschäden und fordern die Politik auf, der Landwirtschaft bei diesem Problem zu helfen. Wie der Landwirtschaftsverband Coldiretti berichtete, haben die Raubtiere 2013 mindestens 3000 Schafe getötet. Coldiretti beklagt auch Milchrückgang...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo