Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Buchtipp: Von Ziegen lernen heißt leben lernen

    Ziegen sind – nein, nicht blöd! Okay, manche vielleicht ... Aber Ziegen sind vor allem neugierig, verschmust, zickig, gesellig, sie haben einen Hang zur Muße und ihr Zusammenleben ist immer wieder eine kleine Herausforderung für alle Mitglieder der Herde. Mit anderen Worten: Was sich in den...

  • Wölfe in Frankreich

    In der Schafzucht 05/2015 haben wir auf Seite 32 eine kurze Zusammenfassung für ein "Plädoyer für die Erhaltung wertvoller Ökosysteme mit unseren Schäfern" abgedruckt. Weil diese Zeilen sehr viele Nachfragen hervorriefen, veröffentlichen wir nachfolgend die komplette Übersetzung von Dr. Ulrike...

  • Top-Themen

  • Bald möglich: Die Beweidung von Dämmen an Wasserstraßen?

    Können Brachflächen und beweidbare Dämme bald beweidet werden?

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat – im Nachgang zu der Videokonferenz zur Umsetzung der EU-Agrarreform – mit der „Ersten Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen- Durchführungsverordnung“ den Vorstoß unternommen, den Wünschen der Schaf- und Ziegenhalter bei der...

  • Leserfoto des Monats: Zünftiges „Outfit“

    Leserfoto des Monats: Zünftiges „Outfit“

    In diesem Outfit kann ein Schäfer sich im Jahre 2015 sehen lassen, oder? Das Foto wurde Weihnachten in 54533 Gransdorf/Eifel aufgenommen, nachdem Philipp beim Krippenspiel einen Schafhirten spielte! Von Stefanie Valerius-Willems.

    • Schmallenberg-Virus

      Bei einem missgebildeten, tot geborenen Lamm aus dem Norden von Rheinland-Pfalz ist das Schmallenberg-Virus nachgewiesen worden.

  • Verhaltensauffälliger Wolf

    Auch das niedersächsische Umweltressort hat auf ein „auffälliges Wolfsverhalten“ eines jungen Tieres im Raum Wildeshausen hingewiesen.

  • Förderkulisse

    Die Region Hannover ist jetzt auch in Förderkulisse Herdenschutz aufgenommen worden. Wie das niedersächsische Landwirtschaftsministerium mitteilte, war die Voraussetzung die Feststellung eines Wolfspärchens bei Fuhrberg.

    • Zahl des Monats: 285.000

      ... landwirtschaftliche Betriebe gab es 2013 in Deutschland. Damit kommen auf einen Betrieb knapp 285 Einwohner. Die Landwirtschaftsfläche macht in Deutschland rund 52 % der Gesamtfläche aus, also rund 18,6 Mio. ha. Das entspricht ungefähr der zweifachen Größe Portugals. In Deutschland...

  • Werde Kalendergirl!

    Jungbauernkalender: Werde Kalendergirl!

    Anmeldeschluss ist der 09. März 2015: Für die „Bayerns Girls Edition“ des Jungbauernkalenders 2016 sucht die Bayerische Jungbauernschaft wieder junge Frauen als Model mit landwirtschaftlichem Background. Noch gibt es die Chance eines der begehrten Jungbauernkalender- Models in der „Bayern Girls...

  • Schutz vor Wölfen

    Die Schaf- und Ziegenhalter in Sachsen-Anhalt können ab sofort wieder finanzielle Unterstützung für den Schutz ihrer Tiere vor Wolfsangriffen beantragen.

  • Wolfsmanagementplan

    Das Landwirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz hat mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan erarbeitet.

  • Dauerhafte Rückkehr

    Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf die dauerhafte Rückkehr des Wolfes vor und erstellt dazu zunächst einen Leitfaden mit „allen bisherigen Erfahrungen und bereits ergriffenen Maßnahmen zum Thema Wolf“.