Leserfoto des Monats
"So klein – so groß" Von Janine Bruser, Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
"So klein – so groß" Von Janine Bruser, Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter
"Schon jetzt müssten Vorkehrungen getroffen werden, wie man die schnell wachsende Wolfs-Population kontrollieren könne!"
Ob Reden, Murmeln, Schreien oder Lachen: Tagtäglich muss unsere Stimme Höchstleistungen vollbringen. Die meisten von uns schenken ihr jedoch kaum Beachtung. Doch die Stimme will gepflegt werden – insbesondere dann, wenn sie aufgrund eines Infekts angegriffen ist. Der Berufsverband der Deutschen...
... der Bundesbürger sehen in der Rückkehr des Wolfes eine Bedrohung! Siehe Bundesbürger begrüßen Rückkehr des Wolfes.
Der Deutsche Tierschutzbund und 22 weitere Institutionen und Interessensverbände haben die Niedersächsische Vereinbarung zur Vermeidung der Schlachtung tragender Rinder unterzeichnet.
Es hat sich mittlerweile zu einer guten und wichtigen Praxis entwickelt, dass die Tierzuchtreferenten zu ihren Arbeitssitzungen auch die Vertreter der Tierartendachverbände einladen, um sich über aktuell auszutauschen.
Die VDL hatte unmittelbar nach Bekanntwerden der geplanten Überarbeitung der Berufsgenossenschaftsbeitragsregelung einen Arbeitskreis eingerichtet, der den zuständigen Stellen fachlich zuarbeitete.
Aus Sicht des BDZ-Vorsitzenden Bernd Merscher ist die aktuelle Situation der massiven innereuropäischen Handelseinschränkungen bei Ziegen unerträglich.
Dem Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) ist es erneut gelungen, für die Auszeichnung besonderer züchterischer Leistungen u.a. auch im Bereich der gefährdeten sowie vom Aussterben bedrohten Rassen Züchterprämien als Geldpreise vom BMEL über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und...
Der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) wird zur Durchführung seiner Mitgliederversammlung die diesjährige BDZ-Fachtagung nutzen, die gemeinsam mit der Internationalen Bioland-Tagung in Kempten/Bayern stattfinden wird.
Es war ein Hütewettbewerb auf höchstem Niveau! Auf dem Betrieb des hessischen Landesvorsitzenden Reinhard Heintz und seiner Familie trafen sich die Landessieger und der letzte Bundessieger am 12. und 13. September zur Ermittlung des VDL-Bundessiegers 2015.
Die Probleme mit der TSEGesetzgebung (TSE = Transmissible Spongiforme Enzephalopathie; auch Prionerkrankung; wie z. B. BSE oder Scrapie/Traberkrankheit) – hier insbesondere die massiven Verbringungseinschränkungen beim innereuropäischen Handel und der Nutzung von Weideflächen in Grenzgebieten –...
Yin und Yang, von Monika Dierichs, Buchholz
Auf einer Weide im Landkreis St. Wendel/Saarland sind am 9. September vier Schafe gerissen worden. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die Tiere von einem, möglicherweise sogar von mehreren Wölfen getötet wurden.
Die Transponderpflicht für Pferde und andere Equide in Deutschland ist durch das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster bestätigt worden.
Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ist es gelungen, aus herkömmlicher Gelatine ein Garn zu entwickeln, das ähnlich gute Eigenschaften aufweist wie Merinowollfasern. In den vergangenen Jahren sei der Ruf nach natürlichen Fasern aus umweltfreundlicher Produktion und...
Der Schäfereikalender ist für jeden Schäfer (und auch Ziegenhalter) ein nützlicher Begleiter durch das Jahr. Der Monatskalender mit vielen Praxistipps und Tabellen gibt Ihnen wertvolle Informationen und Empfehlungen. 2016 ist der Themenschwerpunkt "Der richtige Schnitt für gesunde...
Schwalben dürfen weiterhin in Niedersachsens Ställen brüten. Wie das Landwirtschaftsministerium in Hannover in einem Schreiben an die Veterinärämter klarstellte, besteht kein Anlass, die Nester der geschützten Vogelart zur Tierseuchenprävention aus den Ställen zu entfernen.
Die 1. Deutsche Jungzüchter-Meisterschaft fand am 22. und 23. August in Oldenburg-Wüsting statt. Beispielgebend waren sicherlich unsere Freunde in Tirol, die den ersten Aufschlag mit dem Europäischen Wettbewerb im Januar in Innsbruck gemacht haben.
Die Bedeutung der Schäferei für den Schutz von Natur und Landschaft ist von Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Alexander Bonde hervorgehoben worden, als er die Schäferei Stotz in Münsingen besuchte.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo