Nordrhein-Westfalen Warum Schäfer werden?
Wer den Beruf der Tierwirtin oder des Tierwirts genauer kennenlernen möchte, kann sich in dieser Woche auf dem Instagram-Account der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen informieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wer den Beruf der Tierwirtin oder des Tierwirts genauer kennenlernen möchte, kann sich in dieser Woche auf dem Instagram-Account der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen informieren.
Anlässlich der Bundesratssitzung am 7. Mai 2021 wurde dem Gesetzentwurf Niedersachsens zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes (Einführung einer Weidetierprämie) mehrheitlich nicht zugestimmt.
Mit Unverständnis reagiert der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) auf das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 6. Mai 2021, den Kreis Wesel nicht auf die Entnahme der Wölfin GW954f – landläufig als „Gloria“ bekannt – zu verpflichten.
Vier Schafe einer Herde in den Franzburger Hellbergen im Landkreis Vorpommern-Rügen sind möglicherweise Opfer eines Wolfangriffes geworden. Untersuchungsergebnisse liegen noch nicht vor. Der Halter der Tiere entschied sich dennoch, die Tiere in der Innenstadt von Stralsund abzuladen, um auf seine...
Zu deutlichen Mitteln griff Schäfer Ingo Stoll nachdem am Wochenende ein Wolf in den Franzburger Hellbergen (Landkreis Vorpommern-Rügen) vier Schafe seiner Herde gerissen und drei Tiere schwer verletzt hatte.
Das Land Niedersachsen unterstützt künftig die Schaf- und Ziegenhalter mit einer Prämie. Die Richtlinie soll zum 1. Juli 2021 in Kraft treten. Herden von mindestens zehn Tieren können in den Genuss der Förderung kommen. Der Zuschuss beträgt 33 Euro pro Tier.
Die dramatisch angestiegenen Risszahlen von Weidetieren sind aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) eine existenzielle Bedrohung für die Weidetierhaltung in Deutschland. 10 Jahre lang habe sich der Wolf unreguliert ausgebreitet und exponentiell vermehrt.
Das Schafzucht Magazin Mai steckt wieder voller Geschichten und Themen:
„Schafe schubsen“: Was lustig klingt, hat einen dramatischen Hintergrund. Denn immer wieder liegen die Tiere hilflos auf dem Rücken und können sich nicht mehr bewegen. Deshalb rufen die Schäfer und Schafzüchter auch Laien dazu auf, einem auf der Rückseite liegenden Schaf beherzt in das Fell zu...
Außergewöhnlicher Einsatz für die Hubschrauberbesatzung der Bundespolizei! Am 27. April 2021 gegen 16.00 Uhr wurde die Leitstelle der Bundespolizei über Schafe auf den Gleisen auf der Bahnstrecke Husum nach Kiel informiert. Es wurde ein Langsamfahrbefehl für den Streckenabschnitt im Bereich Wester...
In den kommenden Wochen startet in Bayern wieder die Weidesaison. Sobald die Weideflächen genügend Futtergrundlage liefern, werden die einzelnen Weidetierarten wieder ausgetrieben.
Der aktuelle Entwurf des Praxisleitfadens zur rechtssicheren Entnahme von Wölfen wurde bei der jüngsten Umweltministerkonferenz (UMK), die vom 21. bis 23. April 2021 unter Vorsitz von Dr. Till Backhaus, Landwirtschafts- und Umweltminister in Mecklenburg-Vorpommern, per Videokonferenz stattfand,...
Unter dem Vorsitz von Mecklenburg-Vorpommern sollte vom 21. bis 23. April 2021 die Umweltministerkonferenz (UMK) in Rostock stattfinden. Der Landesschaf- und Ziegenzuchtverband (LSZV) und der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern planten dazu gemeinsam mit dem VDL-Arbeitskreis Beutegreifer eine...
In Sachsen machen die Weidetierhalter gemeinsam Front gegen die zunehmende Bedrohung des im Freien lebenden Nutzviehs durch den Wolf. Unter Regie des Landesbauernverbandes kamen am 22. April 2021 während einer Video-Pressekonferenz Schaf- und Ziegenhalter genauso zu Wort, wie die Gatterwildhalter,...
Die Fraktion Bündnis 90/Grüne im Niedersächsischen Landtag hat am 22. April 2021 angekündigt, Klage vor dem niedersächsischen Staatsgerichtshof einzureichen. Das kommentiert Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies wie folgt:
Am 22. April 2021 wurde das Niedersächsische Umweltministerium über einen Vollzug im Rahmen der aktuell geltenden Ausnahmegenehmigung für Wölfe des Burgdorfer Rudels informiert. Innerhalb des Territoriums des Rudels im Geltungsbereich der Genehmigung wurde ein ein- bis zweijähriger, weiblicher...
Die nutztierhaltenden und grundbesitzvertretenden Verbände in Bayern verlangen ein entschlosseneres Handeln der Regierung im Umgang mit dem Wolf.
Forscher am Zentrum für Wildtiergenetik der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main haben herausgefunden, dass Wölfe sich in Mitteleuropa auf die gleiche Weise ausbreiten, wie in dünn besiedelten Gegenden Skandinaviens oder Nordamerikas.
„Welchen Schaden der Wolf auf Niedersachsens Weiden anrichtet, davon haben die Weidetierhalter genügend schlimme Bilder im Kopf! Wir müssen der Gesellschaft klarmachen, dass der Wolf kein Kuscheltier ist. Die Reaktionen im Internet zu Wolfsvideos verdeutlichen, dass der natürliche Bezug zu diesem...
Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller hat erleichtert auf den Beschluss der Agrarministerkonferenz reagiert, dass künftig im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) eine gekoppelte Tierprämie für Schafe, Ziegen und Mutterkühe eingeführt werden soll.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo