Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Blauzungenkrankheit | Schleswig-Holstein Deichabschnitte werden gesperrt

    Blauzunge (BTV) Schleswig-Holstein Tiergesundheit Tierseuche Virus Wiederkäuer

    Die Blauzungenkrankheit grassiert in Schleswig-Holstein. Mittlerweile sind vermehrt auch Deichschäfereien betroffen. Zum Schutz der Schafe hat der Landesbetrieb für Küstenschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) nun rund 90 Kilometer Deichabschnitte für das Befahren und Betreten gesperrt.

  • Blauzungenkrankheit StIKo Vet empfiehlt unverzügliche Impfung gegen BTV-3

    Blauzunge (BTV) Impfung Virus Wiederkäuer Wirtschaftlichkeit

    Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut wiederholt in einer aktualisierten Stellungnahme die dringende Empfehlung, empfängliche Wiederkäuer gegen BTV-3 impfen zu lassen. Der aktuelle BTV-3-Ausbruch, der sich seit September 2023 von den Niederlanden...

  • Blauzungenkrankheit | Landkreis Stade Abtransport der Kadaver teils verzögert

    Blauzunge (BTV) Niedersachsen Tierkörperbeseitigung Virus

    Im Landkreis Stade sind in den vergangenen Wochen bereits mehr als 300 Schafe und etwa 60 Rinder an der Blauzungenkrankheit verendet. Aufgrund der Tierseuche kommt es zu Engpässen bei der Tierkörperbeseitigung, so dass auf einigen Betrieben die Kadaver länger als üblich gelagert werden müssen.

  • Blauzungenkrankheit Erneuter Austausch zwischen BMEL und Tierhaltern

    Blauzunge (BTV) Direktzahlungen GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) Impfung Tierseuche

    Bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen hat sich die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick am 6. September 2024 mit Vertreterinnen und Vertretern der besonders betroffenen Verbände im Bereich Schaf- und Ziegenhaltung zum Austausch im Bundesministerium für Ernährung und...

  • Top-Themen

    • Blauzungenkrankheit | Beihilfen Forderung nach mehr Unterstützung

      Blauzunge (BTV) Impfung Tierseuche Tierseuchenkasse

      Die Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, Freie Bauern, hat die Bundesländer aufgefordert, zügig die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass von der Blauzungenkrankheit betroffene Betriebe durch die Tierseuchenkassen unterstützt werden können.

    • Mecklenburg-Vorpommern Keine Schafe und Ziegen auf der MeLa 2024

      Betriebsführung Blauzunge (BTV) Impfung Mecklenburg-Vorpommern

      Der Vorstand des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LSZV) hat am 28. August 2024 einstimmig entschieden, aufgrund des aktuellen BTV-3-Geschehens von einer Beteiligung mit Schafen und Ziegen auf der MeLa, Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche...

  • Herdenschutz gegen den Wolf Umfrage-Teilnehmer gesucht!

    Herdenschutz Wolf Wolfsmanagement

    Der Lehrstuhl Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte der Georg-August-Universität Göttingen sucht Schafhalterinnen und Schafhalter, die an einer Umfrage zum Herdenschutz gegen den Wolf teilnehmen möchten. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und unter allen Teilnehmenden werden 5 x 50 Euro...

    • Wolf im Fokus | Bayern Wolf in Bayerischer Rhön abgeschossen

      Bayern Herdenschutz Wolf Wolfsentnahme

      Die Regierung von Unterfranken hat Anfang August 2024 eine Ausnahmegenehmigung zur Tötung einer Wölfin erteilt. Das Tier wurde in der letzten Woche in der Hohen Rhön erlegt. Es handelt sich um den ersten Wolfsabschuss im Freistaat Bayern seit Jahren.

  • Wolf im Fokus | Mecklenburg-Vorpommern Wolfsbestand stagniert auf hohem Niveau

    Mecklenburg-Vorpommern Weidetierhaltung Wolf

    In Rahmen eines Pressegespräches am 29. August 2024 hat Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, aktuelle Zahlen zum Wolfsbestand in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Erste Zahlen aus dem aktuellen Monitoringjahr 2024/25 legen nahe, dass der...

  • Weidetierhalter benötigen Unterstützung Verbände bitten Özdemir um weitere Gespräche zur BTV-Situation

    BDZ Blauzunge (BTV) Impfung Tierseuche Tierseuchenkasse VDL Virus WDL

    Zur aktuellen Situation des Blauzungengeschehens fand am 15. August 2024 ein Online-Austausch auf Initiative des Bundeslandwirtschaftsministeriums statt. Die teilnehmenden Verbände – VDL und BDZ sowie der Bundesverband Berufsschäfer (BVBS) – sind mit dem Verlauf des Gesprächs nicht glücklich:

    • Wolf im Fokus | Österreich Weniger Nutztierverluste durch Wölfe

      Ausland EU Wolf

      Im Vergleich zum Vorjahr gab es in Österreich 2023 einen Rückgang der Nutztierverluste durch Wölfe. Dieser Rückgang ist auf die geringeren Verluste bei Schafen und Ziegen zurückzuführen, während es bei Rindern, Pferden und Gatterwild zu einem Anstieg der Verluste kam. Das geht aus dem...

    • Herdenschutz | Niedersachsen Neue Kopfprämie für Schaf- und Ziegenhalter

      Agrarpolitik Förderung Herdenschutz Niedersachsen Prämie (Schafe/Ziegen) Weidetierhaltung Wolf

      Mit einer Kopfprämie, die zwischen 40 und 60 Euro pro Tier und Jahr liegen wird,erhalten die Weidetierhalter in Niedersachsen ab 2025 eine finanzielle Unterstützung für ihre laufenden Kosten beim Herdenschutz. Das hat der Niedersächsische Umweltminister Christian Meyer beim Dialogforum Wolf in der...

  • Blauzungenkrankheit | Mutterschafprämie Mutterschafprämie durch BTV in Gefahr?

    Blauzunge (BTV) Direktzahlungen GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) Tierprämie Tierseuche Tierseuchenkasse

    Durch den deutschlandweiten Ausbruch der Blauzungenkrankheit sind immer mehr Betriebe mit Mutterschafen betroffen. Unzählige Tiere sind bisher verendet. Was ist in diesen Fällen in Bezug auf die beantragte gekoppelte Mutterschaf- und Ziegenprämie zu tun?

  • Blauzungenkrankheit BMEL ruft bundesweit zur Impfung auf

    Blauzunge (BTV) Impfung Tierseuche Virus

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei einem Treffen mit Verbänden, Ländern und Wissenschaft dazu aufgerufen, vor allem Rinder und Schafe schnellstmöglich gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Die Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit des Serotyps-3...

  • Blauzungenkrankheit | Stand 15.08.2024 BTV-3 in Bayern nachgewiesen

    Bayern Blauzunge (BTV) Impfung Tierseuche Tierseuchenkasse Virus

    Bei Schafen aus einem Betrieb im bayerischen Aschaffenburg wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 nachgewiesen. Somit ist der erste Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Bayern amtlich bestätigt. Der Nachweis erfolgte durch das Friedrich-Loeffler-Institut.

  • Schaftage NRW Online-Katalog verfügbar

    Blauzunge (BTV) Nordrhein-Westfalen Verbände Vermarktung Zucht

    Leider können die NRW-Schaftage nicht wie geplant stattfinden. Stattdessen hat die Schafzüchtervereinigung NRW in den letzten Wochen die Tiere, die zum Verkauf stehen, auf den Betrieben gekört und nun einen Katalog mit Bildern zusammengestellt.

  • Bundesverband Berufsschäfer e.V. Positionspapier zur aktuellen Blauzungen-Situation

    Blauzunge (BTV) Impfung Tierseuche Tierseuchenkasse Verbände Wiederkäuer

    Der Bundesverband Berufsschäfer wendet sich mit seinem Positionspapier vom 11. August 2024 an die Bundesregierung, den aktuell herrschenden BTV-3-Seuchenzug als bundesweit gemeinschaftlich zu bewältigende Herausforderung anzuerkennen. Trotz Föderalismus müsse sie mit den Ländern in Kontakt treten...

  • Blauzungenkrankheit | Stand 13.08.2024 BTV-3 nun auch in Brandenburg nachgewiesen

    Blauzunge (BTV) Brandenburg Impfung Tierseuche Tierseuchenkasse Virus

    Bei zwei Kälbern in einem Rinderbestand im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde am 12. August 2024 der Ausbruch des Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV-3) amtlich festgestellt. Der aktuelle Ausbruch wurde damit erstmalig im Land Brandenburg nachgewiesen. Damit verliert Brandenburg den Status „frei...