Nachrichten
-
Aktueller Filter
-
-
Dänemark Virtuelle Zäune genehmigt
Ausland Digitalisierung Zaun | Zaunbau Die dänische Veterinär- und Lebensmittelbehörde hat die Möglichkeit einer Ausnahmeregelung für die Verwendung virtueller Zäune für Kühe eröffnet. Studien zeigen, dass dies keine Beeinträchtigung des Tierschutzes darstellt – im Gegenteil, es ergeben sich Vorteile für Tiere, Tierhalter und die...
-
Herbst-Agrarministerkonferenz 2025 in Heidelberg Viel Diskussion um Wolf und GAP
Agrarpolitik GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) Wolf In Heidelberg trafen vom 24. bis 26. September 2025 sich die Minister der Agrarressorts zur Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK), um über den Bürokratieabbau, die Weiterentwicklung und Umsetzung der EU-Agrarpolitik, Nationale Rahmenbedingungen der Agrarwirtschaft sowie die Nachhaltigkeit in der...
-
Weidetierhaltung und Wolf Europaweite Mahnfeuer machen auf Sorgen und Probleme aufmerksam
Agrarpolitik Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement Am Abend des 26. Septembers 2025 wurden in vielen europäischen Ländern Mahn- und Solidaritätsfeuer entzündet, um auf die Sorgen und die schwierige Lage der Weidetierhalter aufmerksam zu machen.
-
Top-Themen
-
-
VDL-Bundesleistungshüten Rainhard Rohde wird Deutscher Meister
Hütehunde Leistungshüten VDL Schäfermeister Rainhard Rohde wurde Sieger des VDL-Bundesleistungshütens 2025. Das Bundeshüten fand am 27./28. September 2025 in der Schäferei von Mario Wehlitz in Brambach bei Dessau (Sachsen-Anhalt) statt.
-
Niedersachsen Neue Landvolk-Podcastfolge über Tierhaltung im Nebenerwerb
Betriebsführung Niedersachsen In der aktuellen Folge widmen sich die Gastgeber und Gäste einem Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber für etwa ein Drittel der Höfe im Land Realität ist – der Tierhaltung im Nebenerwerb.
-
-
Weidehaltung und Wölfe Wissensaustausch als Präventionsgrundlage
Bayern Forschung Herdenschutz Wolf Wie stehen Tierhaltende zu Maßnahmen wie „wolfsabweisenden Zäunen“ oder Schutzhunden und nimmt die Verfügbarkeit von Fördergeldern darauf einen Einfluss? Das haben Forschende mit einer Befragung von 353 Personen aus Bayern untersucht.
-
Futtermittel 5 von 15 Futterproben mit Note 1 bewertet
Aufzucht Kraftfutter Mineralstoffe Vom Verein Futtermitteltest wurden im Zeitraum Januar bis April 2025 sieben Ergänzungsfutter für Mutterschafe, sechs Ergänzungsfutter für Lämmer sowie zwei Kombiprodukte zur Fütterung von Mutterschafen und Lämmern geprüft.
-
-
Nordrhein-Westfalen | Agrarpolitik Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Schafzüchter beim Reister Markt
Agrarpolitik Markt Nordrhein-Westfalen Anlässlich der Bezirks- und Kreistierschau, die im August 2025 im Rahmen des Reister Markts (Hochsauerlandkreis/NRW) stattfand, war Friedrich Merz, Bundestagsabgeordneter für den Hochsauerlandkreis, zu Gast.
-
-
Blick ins Ausland: Spanien Waldbrandprävention durch Ziegen
Ausland Naturschutz Ziegen In vielen Regionen Spaniens stellen Waldbrände aufgrund des Klimawandels eine zunehmende Gefahr dar. Brandschneisen sind ein effektives Mittel, um den Bränden Einhalt zu gebieten. Besonders ökologisch geschieht dies vielerorts durch den Einsatz von Ziegen.
-
Rote Liste einheimischer Nutztierrassen 2025 Vier Schafrassen stärker bedroht als bisher angenommen
Artenvielfalt Biodiversität Heidschnucke Merinolandschaf Die Rote Liste gefährdeter Nutztierrassen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt: 60 Prozent der einheimischen Groß- und Kleintierrassen sind gefährdet. Bei den Großtieren sind es 59 von 83 einheimischen Rassen. Gleich vier der einheimischen Schafrassen wurden in eine...
-
-
Blauzungenkrankheit | BTV Infizierte Tiere mittels Sensor frühzeitig erkennen
Ausland Blauzunge (BTV) Forschung Virus In den Niederlanden wurde an einer Gruppe Holsteinrinder in einer Langzeitstudie untersucht, ob infizierte Tiere durch Auswertung von Sensordaten einfacher und frühzeitiger erkannt werden können – mit Erfolg. Seit Juli wird das Verfahren in den Niederlanden weitläufig angewandt.
-
Brandenburg Streit um Abschussquote und erster „Wolf-Dialog“
Brandenburg Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement Viel los in Brandenburg. Das Thema Wolf sorgt nicht nur bei Tierhaltern für Meinungsverschiedenheiten. Ministerin Mittelstädt bat darum, Staatssekretär Beyer von seinen Aufgaben zu entbinden. Gleichzeitig startet der „Dialog Wildtiermanagement Wolf“.
-
-
Thüringen Aktualisierter Wolfsmanagementplan jetzt online verfügbar
Thüringen Wolf Wolfsmanagement Auf 84 Seiten werden die wichtigsten Themen für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch und Wolf in Thüringen aufgearbeitet – mit zahlreichen Grafiken.
-
Brandenburger Deichtag Schafe leisten wichtigen Beitrag zum Deichschutz
Agrarpolitik Brandenburg Deichpflege Auf dem Reitweiner Deich im östlichen Brandenburg luden der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. und das Brandenburgische Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) Ende August 2025 zu einem Treffen ein. Ein Termin, der dazu diente, das Beweiden von...
-
Hessen | Schäferfest und Landesleistungshüten Ein Tag im Zeichen der Schafhaltung
Hessen Leistungshüten Am Samstag, den 30. August, stand Stausebach wieder ganz im Zeichen der Schafe: Zum sechsten Mal fand hier das Hessische Schäferfest mit Landesleistungshüten statt. Rund 300 Besucherinnen und Besucher erlebten einen abwechslungsreichen Tag, an dem Tradition, Zucht und Hütekunst eindrucksvoll...
-
Südtirol | Wolf „Die Wolfsdebatte lenkt von strukturellen Problemen in der Landwirtschaft ab“
Ausland Herdenschutz Interview Wolf Im Gespräch mit Rai Südtirol redet Dr. Johanna Platzgummer über effektiven Herdenschutz und erläutert Erfahrungen von Hirten und Almbesitzern. Sie möchte zur Versachlichung der Thematik beitragen. Sie war auch an der Ausstellung „Gras und Zähne“ beteiligt, welche noch bis zum 19. September 2025 im...
-
Landeshüten Sachsen-Anhalt Mario Wehlitz startet für Sachsen-Anhalt
Leistungshüten Sachsen-Anhalt Schäfermeister Mario Wehlitz hat seinen Titel von 2023 beim Landeshüten am 30. August 2025 in Walbeck im Landkreis Mansfeld-Südharz verteidigt und wird Sachsen-Anhalt beim VDL Bundesleistungshüten am 26. bis 29. September 2025 vertreten.
-
Online-Umfrage Wie stehen Sie dem Thema Herdenschutz gegenüber?
Herdenschutz Umfrage Das Projekt LIFEstockProtect bewirbt in seinem Newsletter vom 1. September 2025 eine anonyme Onlineumfrage zum Thema Herdenschutz.
-
Österreich | Blauzungenkrankheit Weiterer Serotyp in Österreich
Ausland Blauzunge (BTV) Tierseuche Am 08. August 2025 wurde in Kärnten erstmals wieder der Serotyp 8 der Blauzungenkrankheit (BTV-8) festgestellt. Bisher gibt es jedoch „nur“ zwei bestätigte Fälle. Es ist der dritte Blauzungen-Serotyp, welcher in Österreich grassiert.























