Vermarktung | Berlin-Brandenburg reffiSchaf goes Berliner Schulverpflegung
Zum ersten Mal gibt es dank des Berliner Schulcaterers GREENs unlimited Berlin GmbH an zwei Berliner Schulen eine Bratwurst vom regionalen Weideschaf auf der Speisekarte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum ersten Mal gibt es dank des Berliner Schulcaterers GREENs unlimited Berlin GmbH an zwei Berliner Schulen eine Bratwurst vom regionalen Weideschaf auf der Speisekarte.
Zweite Auszeichnung für „reffiSchaf“: Erst der pro agro Marketingpreis , jetzt der Brandenburger Innovationspreis – das Projekt rund um nachhaltige Schaffleischprodukte überzeugt die Jury.
In Neuseeland gibt es eine neue Beschaffungsregel, wonach Wolle in Regierungsgebäuden bevorzugt eingesetzt werden muss. Und auch in Deutschland engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen Menschen dafür, sie aus ihrer Nische zu holen.
Zusammen mit der Universität Hohenheim hat der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung e.V. ein Projekt zur Schafwollverarbeitung von schwer vermarktbaren Wollen (Mischwollen oder besonders rauen Wollen): „SchaWo“
Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) lag der rechnerische Fleischverzehr in Deutschland mit durchschnittlich 53,2 Kilogramm pro Person leicht über dem der beiden Vorjahre. Die Nettofleischproduktion fiel jedoch bei Schafen und Ziegen geringer als 2023 aus.
Jahr für Jahr liegt zur Osterzeit bei vielen Menschen in Deutschland Lammfleisch auf dem Teller. Während das Fleisch von Lämmern zu Ostern fest in der kulinarischen Tradition verankert ist, spielt es im restlichen Jahr kaum eine Rolle.
Anfang Dezember 2024 fand der 2. Wollkonvent in Markkleeberg statt, eine gemeinsame Tagung rund um die Verwertung deutscher Schafwolle. Viele der spannenden Vorträge stehen auf der Internetseite der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Von der kleinen Bäckerei bis hin zum großen Gemüseverarbeitungsbetrieb können sich ab sofort alle bio-zertifizierten Unternehmen für eine Teilnahme im Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung des BMEL bewerben. Auch für Schaf- und Ziegenmilchproduzenten und für zahlreiche kleine Käsereien kann das eine...
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) veranstaltet am 4. und 5. Dezember 2024 in Markkleeberg (Sachsen) den zweiten Schafwollkonvent. Die Veranstaltung richtet sich an Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher von Schafwolle, die sich gerne vernetzen wollen und Ideen zur heimischen...
Viele Produkte und Vermarktungswege stehen in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung zur Verfügung. Eine ebenso große Vielzahl von rechtlichen Fragen stehen im Raum, nicht nur zu einzelnen Produktgruppen, sondern zum Beispiel auch zu Hygiene, Steuern oder Versicherungen. Das...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit dem Staatlichen Hauptzollamt der Volksrepublik China (GACC) ein aktuelles Veterinärzertifikat für die Ausfuhr von ungewaschener Schweißwolle aus Deutschland in die Volksrepublik China abgestimmt. Damit ist der Weg weiterhin frei...
Leider können die NRW-Schaftage nicht wie geplant stattfinden. Stattdessen hat die Schafzüchtervereinigung NRW in den letzten Wochen die Tiere, die zum Verkauf stehen, auf den Betrieben gekört und nun einen Katalog mit Bildern zusammengestellt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo