VDL-Schafwollkonvent 2025 Termin auf unbestimmtes Datum verschoben!
Der für den 7. und 8. Oktober 2025 geplante 3. Schafwollkonvent muss leider verschoben werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der für den 7. und 8. Oktober 2025 geplante 3. Schafwollkonvent muss leider verschoben werden.
Heimische Schafwolle lässt sich nur schwer vermarkten. Eine Lösung: Die Entwicklung einer kleinen Wollwaschanlage im Projekt Wollwäsche, die die Wäsche von kleinen Chargen mit möglichst geringem Transportaufwand ermöglichen soll.
In Neuseeland gibt es eine neue Beschaffungsregel, wonach Wolle in Regierungsgebäuden bevorzugt eingesetzt werden muss. Und auch in Deutschland engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen Menschen dafür, sie aus ihrer Nische zu holen.
Alle guten Dinge sind drei. Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V. (VDL) lädt auch in diesem Jahr zum Schafwollkonvent ein – DEM zentralen Branchentreffen für alle, die sich mit Schafhaltung, Wollverarbeitung und nachhaltiger Textilproduktion beschäftigen.
Ab dem 1. Juli 2025 tritt in Neuseeland eine Beschaffungsregel in Kraft, nach welcher Behörden angewiesen sind, beim Bau und bei der Renovierung von Regierungsgebäuden Wolle als Baumaterial bevorzugt zu behandeln.
Zusammen mit der Universität Hohenheim hat der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung e.V. ein Projekt zur Schafwollverarbeitung von schwer vermarktbaren Wollen (Mischwollen oder besonders rauen Wollen): „SchaWo“
Die internationale Grüne Woche in Berlin findet noch bis zum 26. Januar 2025 statt. Auch VDL, WDL und BDZ sind wieder vertreten. Die Tiere blieben dieses Jahr jedoch Zuhause.
Anfang Dezember 2024 fand der 2. Wollkonvent in Markkleeberg statt, eine gemeinsame Tagung rund um die Verwertung deutscher Schafwolle. Viele der spannenden Vorträge stehen auf der Internetseite der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, stellt Folke Köbberling ihr Buch "Wollbau" im Gasthaus zur Ostbahn, Trebnitzer Hauptstraße 26, 15374 Müncheberg, vor.
Die Hochschule Hof in Bayern arbeitet in einem neuen Forschungsprojekt an der Entwicklung nachhaltiger Substrate für die Pflanzenproduktion. Eine Forschungsgruppe untersucht gemeinsam mit regionalen und industriellen Partnern, wie Schafwolle als natürliches Material Torf und Plastik in der...
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) freut sich mitteilen zu können, dass die neuen Wolltroyer und Wollstrickjacken nun in Produktion sind und online erworben werden können.
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) veranstaltet am 4. und 5. Dezember 2024 in Markkleeberg (Sachsen) den zweiten Schafwollkonvent. Die Veranstaltung richtet sich an Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher von Schafwolle, die sich gerne vernetzen wollen und Ideen zur heimischen...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit dem Staatlichen Hauptzollamt der Volksrepublik China (GACC) ein aktuelles Veterinärzertifikat für die Ausfuhr von ungewaschener Schweißwolle aus Deutschland in die Volksrepublik China abgestimmt. Damit ist der Weg weiterhin frei...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo