VDL-Wollprojekt wird salonfähig
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) freut sich mitteilen zu können, dass die neuen Wolltroyer und Wollstrickjacken nun in Produktion sind und online erworben werden können.
- Veröffentlicht am

Die Pullover und Jacken bestehen aus deutscher Wolle von Merinolangwollschafen. Alle Produktionsprozesse bis zum Endprodukt finden in Deutschland statt, nur die Wäsche der Rohwolle erfolgt in Belgien.
Die Pullover und die Jacken gibt es in der Farbe grau-meliert und in vier Größen: S – M – L – XL. Der Preis beträgt sowohl für den Pullover als auch für die Strickjacke jeweils 187 Euro.
Informationen: www.oekotrend-thueringen.de
In Zusammenarbeit mit der Firma Ökotrend Projekt- und Marketing GmbH aus Erfurt wird die Wolle von Merinolangwollschafen, die aus der Mitte Deutschlands stammen, genutzt. Gewaschen wird die Rohwolle in Belgien, da es in Deutschland keine Wollwaschanlage gibt. Anschließend wird die gewaschene Schafschurwolle gesponnen und verstrickt. Natürlich auch in Deutschland. Regionaler können ein Wollpullover und eine Wollstrickjacke nicht sein.
Deutscher Wolle einen Wert geben
Die von der Bundesregierung in Auftrag gegebene „Studie zur Analyse des Marktes für Schafschurwolle aus
Deutschland – Stand, Potenziale, Hemmnisse und Handlungsempfehlungen“ hat die VDL zum Anlass genommen, dieses Projekt anzugehen. Der Bundesverband möchte mit diesem Pilotprojekt ein Zeichen setzen und deutscher Schafwolle wieder mehr Wert geben und die heimische Produktion fördern. Denn aktuell
wirkt es so, als sei die Schafwolle mit ihren zahlreichen positiven Eigenschaften vollkommen in Vergessenheit geraten. Dies soll ein erster Schritt sein, die Inwertsetzung der Deutschen Schafwolle voranzutreiben.