Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Bundesehrenpreise gesichert

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft(BMEL) möchte die Vergabe der Bundesehrenpreise deutlich einkürzen, um u.a. eine inflationäre Verwendung zu verhindern. Die Bundesehrenpreise sind nach Mitteilung des BMEL für besondere bundesweit hervorzuhebende Auszeichnungen vorgesehen.

  • Verschwieg Wenzel Bildbeweise für Gewöhnung des Wolfs an den Menschen?

    Wie der NDR berichtet, existieren zahlreiche Foto- und Filmaufnahmen, die die Gewöhnungen von Wölfen aus dem Munsteraner Rudel an den Menschen belegen. Dazu sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Ernst-Ingolf Angermann: „Es kann nicht sein, dass der zuständige Minister Wenzel die Öffentlichkeit über...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hauk sieht Weideschlachtung skeptisch

    Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk sieht die Weideschlachtung weiterhin skeptisch. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP/DVP-Landtagsfraktion verwies Hauk am 12.7. unter anderem auf Risiken im Hinblick auf die Lebensmittelhygiene, etwa einen Zeitverzug bis zum...

  • Top-Themen

    • Ökoanbaufläche um fast 4 Prozent gewachsen

      Sowohl die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe als auch der Umfang der nach Biokriterien bewirtschafteten Fläche hat im vergangenen Jahr weiter zugelegt. Das geht aus den Strukturdaten zum Ökolandbau in Deutschland hervor, die das Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag vergangener...

    • Preisträger der Wiesenmeisterschaft 2016 geehrt

      Für ihre Leistungen rund um den Erhalt artenreicher Wiesen und Weiden haben in diesem Jahr der Bund Naturschutz in Bayern (BN) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bereits zum siebten Mal Wiesenmeister gekürt; in diesem Jahr fand der Wettbewerb in den Kreisen Ansbach,...

  • Warnung vor Jakobskreuzkraut erneuert

    Da die Problematik des giftigen Jakobskreuzkrauts die rheinland-pfälzischen Rinder- und Pferdehalter in diesem Jahr besonders beschäftigt, hat die Landwirtschaftskammer in Bad Kreuznach ihre Warnung vor der gefährlichen Giftpflanze erneuert.

    • Ganztierverwertung auch für Fleischereien interessant

      Eine Ganztierverwertung ist nicht nur für Hofmetzgereien interessant, sondern auch für Fleischereien ohne Eigenschlachtung sinnvoll. Diese Auffassung hat der Leiter der Meisterschule für Fleischer in Kulmbach und gelernte Metzgermeister Hermann Jakob auf einem Praxisseminar im Rahmen des...

  • FSME-Übertragung durch Ziegenrohmilchprodukte möglich

    Durch den Verzehr von Ziegenrohmilchprodukten ist es in der Region Reutlingen jetzt zu Infektionen mit der Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) gekommen. Wie das Landratsamt am Montag der vergangenen Woche (20.6.) mitteilte, traten die Erkrankungen ohne vorherige Stiche von Zecken auf, die den...

  • Auch "robuste" Schafe haben Anspruch auf Witterungsschutz

    Recht & Steuern Witterungsschutz

    Das Verwaltungsgericht Mainz hat entschieden, dass eine art- und bedürfnisgerechte Unterbringung von Krainer Steinschafen der Vorhaltung eines ganzjährigen Witterungsschutzes bedarf. Bei der Frage nach den Grundbedürfnissen eines Tieres kommt es nicht darauf an, ob deren Missachtung zu Schmerzen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Wolf-Zentrum nimmt Arbeit auf

      Seit dem Jahr 2000 gibt es wieder Wölfe in Deutschland – inzwischen 31 Wolfsrudel. Aber nach wie vor gilt der Wolf als vom Aussterben bedroht und befindet sich in einer ungünstigen Erhaltungssituation. Während die Rückkehr des Wolfes aus Sicht des Artenschutzes begrüßt wird, mehren sich auf der...

    • Brandenburg fördert Zucht und Ausbildung von Herdenschutzhunden

      Die Brandenburger Landesregierung wird künftig die Spezialausbildung von Herdenschutzhunden zur Abwehr von Wolfsangriffen unterstützen. Wie das Potsdamer Agrarressort mitteilte, unterzeichnete Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger am Dienstag 14. Juni 2016 in Altlandsberg eine Vereinbarung mit...

  • Managementplan für den Umgang mit Luchsen in Rheinland-Pfalz

    Rheinland-Pfalz erhält einen Managementplan für den Umgang mit Luchsen. Bevor die drei ersten Luchse in diesem Sommer im Biosphärenreservat Pfälzerwald freigelassen werden, hat der beim Umweltministerium angesiedelte „Runde Tisch Großkarnivoren“ den Managementplan diese Woche verabschiedet.

  • Forum Natur Brandenburg drängt auf besseren Schutz vor dem Wolf

    Das Forum Natur Brandenburg hat die Politik aufgefordert, mehr zum Schutz der Weidetierhalter vor dem Wolf zu unternehmen. Anlass hierfür ist der jüngste Wolfsnachwuchs in dem Bundesland, der derzeit flügge wird. Der Vorsitzende des Forums, Gernot Schmidt, warf der Politik „Naivität im Umgang mit...

  • Bayerisches Herkunftssiegel für Lammfleisch

    Verbraucher in Bayern können jetzt auch Lammfleisch mit dem Qualitäts- und Herkunftssiegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ (GQ) in den Supermärkten finden. Wie das Münchener Landwirtschaftsministerium am 8. Juni mitteilte, wird das zertifizierte Fleisch zunächst in 100 Rewe-Märkten im Freistaat zu...

  • Managementplan zum Umgang mit Luchsen vorgelegt

    Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat sich auf konkrete Vorgehensweisen im Umgang mit Luchsen verständigt. Wie das Ministerium am 10. Juni mitteilte, wurde dazu ein Managementplan vom „Runden Tisch Großkarnivore“ verabschiedet.

  • Projekt Mückenatlas bittet um Mithilfe

    Um eine Risikoabschätzung zu Krankheiten vornehmen zu können, die von Stechmücken übertragen werden, hat das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) um die Zusendung dieser Insekten gebeten. Hintergrund ist laut ZALF das Projekt „Mückenatlas“, das dazu dient, Daten zur Verbreitung der...

  • Mehr Schaffleisch aus Neuseeland

    Zweigeteilt verliefen im ersten Quartal 2016 die Exportgeschäfte für Schafe und Lammfleisch. Während der Lebendexport dank einer großen Nachfrage für Tiere älter als ein Jahr in Libyen und Jordanien gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut die Hälfte auf umgerechnet 6 850 t zulegte, ging die Ausfuhr...