Schaf- und Ziegenmilch: EU plant Fütterungsverbot
Die EU-Kommission will zur Eindämmung der klassischen Scrapie bei kleinen Wiederkäuern die Verfütterung von Schaf und Ziegenmilch einschränken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die EU-Kommission will zur Eindämmung der klassischen Scrapie bei kleinen Wiederkäuern die Verfütterung von Schaf und Ziegenmilch einschränken.
Der Kampf gegen die Blauzungenkrankheit soll schon im Winter beginnen. Sobald der Impfstoff gegen den in den vergangenen Monaten bekämpften Serotyp 8 zur Verfügung stehe, werde die neue Impfkampagne starten, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt mit.
Die konstituierende Sitzung des Ausschusses Berufsschäfer der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), zu der der VDL-Vorsitzende Carl Lauenstein eingeladen hatte, fand Anfang November in Alsfeld statt
Liebe Schafhalterinnen, liebe Schafhalter,
Schäfchen zählen - Gemeinsam macht es mehr Spaß
Der Schafhalterverein Vogelsberg hatte Ende September zu einem interessanten Abend eingeladen – und viele sind gekommen, denn das Thema ist brisant: Willkommen Wolf!?
Nach aktuellen Informationen ist in Belgien und inzwischen in den Niederlanden der dritte Serotyp im nördlichen Mitteleuropa – und zwar Serotyp 1 – festgestellt worden.
Der soeben konstituierte VDL-Ausschuss „Berufsschafhalter“ tagt erstmals am Montag, dem 1. Dezember 2008, in Alsfeld.
Hier finden Sie einige Bilder zur Eurotier. Die Schafzucht war einer der Schwerpunkte auf der Messe. Darum ist es nicht verwunderlich, dass auch die "Schafzucht" vor Ort war und die Redaktion sich - wortwörtlich - ein Bild gemacht hat...
Spanien will durch eine engere Kooperation mit Marokko im Rahmen eines Programms zur Bekämpfung der Pest der kleinen Wiederkäuer, auch Pseudorinderpest genannt, eine Einschleppung der hochinfektiösen Viruserkrankung verhindern, die im Sommer dieses Jahres erstmals in dem nordafrikanischen Staat...
Die deutschen Schafhalter bekräftigen ihre Kritik an der elektronischen Kennzeichnung für Schafe.
Alle Schafhalter, Fachleute und Interessenten aus der Schafwirtschaft sind ganz herzlich für den 13. November 2008 zum Vortrags- und Demonstrationstag nach Hannover in die Halle 27, Stand M39 (Forum Rind) eingeladen.
Im Verlag Eugen Ulmer erscheinen über 20 Fachzeitschriften aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Tierhaltung. Das Buchprogramm umfasst aktuell über 1000 lieferbare Titel.
Die Problematik rund um die Wiedereinführung von Wolf, Luchs etc. und damit der großen Beutegreifer ist sicherlich allseits bekannt und bereitet den Schafhaltern zunehmend größte Probleme.
Ein neuer Virustyp der Blauzungenkrankheit (BTV 6) hat die östlichen Niederlande an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen betroffen und führt zu Vorsorgeentscheidungen und Beschränkungen in Deutschland.
Die entzündliche Eutererkrankung Mastitis gehört zu den am häufigsten auftretenden Krankheiten in der modernen Milchproduktion.
In seinem Bemühen um Abbau von Bürokratie in der Landwirtschaft kann der Deutsche Bauernverband (DBV) einen weiteren Erfolg verbuchen. Nach langwierigen Verhandlungen mit dem Gesetzgeber und dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) sei es für die tierhaltenden Betriebe gelungen, die...
Die VDL fordert die Bundesregierung in einer Pressemeldung zum Kampf gegen die überzogene Bürokratisierung auf.
Auf der kurzfristig einberufenen außerordentlichen VDL-Mitgliederversammlung am 29. September 2008 in Berlin sprachen sich alle anwesenden VDL-Mitgliedsverbände einstimmig für die Gründung eines „Ausschusses Berufsschäfer/innen in der VDL“ aus. Damit wurde aus dem bisherigen „Arbeitskreis“ ein...
Auf Einladung der Schäferei Golderer in Pforzheim moderierte der agrarpolitische Sprecher der Grünen im Landtag Baden-Württemberg, Dr. Bernd Murschel, eine Gesprächsrunde zum Thema „Schafzucht und Naturschutz — die besondere Situation der Schäfer in Baden- Württemberg“.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo