Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  •  Besatzung eines Bundespolizeihubschraubers vertreibt Schafe von Gleisen. 

    Schleswig-Holstein Bundespolizei holt Schafe von den Gleisen

    Außergewöhnlicher Einsatz für die Hubschrauberbesatzung der Bundespolizei! Am 27. April 2021 gegen 16.00 Uhr wurde die Leitstelle der Bundespolizei über Schafe auf den Gleisen auf der Bahnstrecke Husum nach Kiel informiert. Es wurde ein Langsamfahrbefehl für den Streckenabschnitt im Bereich Wester...

  • Umweltministerkonferenz Praxisleitfaden zur rechtssicheren Entnahme von Wölfen noch nicht verabschiedet

    Der aktuelle Entwurf des Praxisleitfadens zur rechtssicheren Entnahme von Wölfen wurde bei der jüngsten Umweltministerkonferenz (UMK), die vom 21. bis 23. April 2021 unter Vorsitz von Dr. Till Backhaus, Landwirtschafts- und Umweltminister in Mecklenburg-Vorpommern, per Videokonferenz stattfand,...

  • Minister Dr. Till Backhaus im Gespräch mit der LSZV-Vorsitzenden Susanne Petersen, hat ein offenes Ohr für die Sorgen der Weidetierhalter.

    Mecklenburg-Vorpommern Demonstration zur Umweltministerkonferenz

    Unter dem Vorsitz von Mecklenburg-Vorpommern sollte vom 21. bis 23. April 2021 die Umweltministerkonferenz (UMK) in Rostock stattfinden. Der Landesschaf- und Ziegenzuchtverband (LSZV) und der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern planten dazu gemeinsam mit dem VDL-Arbeitskreis Beutegreifer eine...

  • Top-Themen

  • Gemeldete Nutztierrissereignisse im Bereich des Burgdorfer Rudels (rot: Rind, grün: Schaf, gelb: Pferd, Dreieck: in Bearbeitung); Quelle: https://is.gd/kNIN8e

    Niedersachsen Abschuss eines Wolfes aus Burgdorfer Rudel

    Am 22. April 2021 wurde das Niedersächsische Umweltministerium über einen Vollzug im Rahmen der aktuell geltenden Ausnahmegenehmigung für Wölfe des Burgdorfer Rudels informiert. Innerhalb des Territoriums des Rudels im Geltungsbereich der Genehmigung wurde ein ein- bis zweijähriger, weiblicher...

  • Niedersachsen Der Wolf ist kein Kuscheltier

    „Welchen Schaden der Wolf auf Niedersachsens Weiden anrichtet, davon haben die Weidetierhalter genügend schlimme Bilder im Kopf! Wir müssen der Gesellschaft klarmachen, dass der Wolf kein Kuscheltier ist. Die Reaktionen im Internet zu Wolfsvideos verdeutlichen, dass der natürliche Bezug zu diesem...

    • Niedersachsen 190 000 Euro für Modellregion Südniedersachsen

      Startschuss für die „Modellregion nachhaltige Nutztierhaltung Südniedersachsen“: Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat das Projekt in der Trägerschaft des Landvolks Göttingen jetzt bewilligt. Bis 2023 steht der Initiative nun eine Zuwendung von rund 190 000 Euro für die Umsetzung des...

    • Gemeldete Nutztierrissereignisse im Bereich des Rodewalder (RWA) sowie benachbarter Rudel (rot: Rind, grün: Schaf, gelb: Pferd, Dreieck: in Bearbeitung); Quelle: https://is.gd/kNIN8e

      Niedersachsen Abschuss aus Rodewalder Wolfsrudel

      Am 7. April 2021 wurde das Niedersächsische Umweltministerium über einen Vollzug im Rahmen der aktuell geltenden Ausnahmegenehmigung für einen Wolf des Rodewalder Rudels informiert. In der Nacht zum 7. April 2021 wurde innerhalb des Territoriums des Rudels im Geltungsbereich der Genehmigung ein...

  • Bayern Schutz vor Blauzungenkrankheit erfolgreich

    Seit Auftreten der Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg vor zwei Jahren hat sich das Bayerische Umweltministerium für die Interessen der Landwirtschaft im Freistaat eingesetzt. Jetzt ist die EU-Kommission am Zug: Sobald sie es genehmigt, können die europarechtlich vorgeschriebenen...

  • Redaktion Schafzucht Magazin im April

    44 Seiten stark ist unser druckfrisches Schafzucht Magazin im April. Mit vielen bunten und informativen Themen! Wir besuchten den Capriolenhof mit seinen 150 Toggenburger Schafen und sind auf die Elite Auktion für Zuchtböcke der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Suffolk nach Verden gefahren....

  • Bayern Naturnahe Bewirtschaftung

    Die diesjährige Antragstellung im Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) ist mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen worden. Im Jahr 2021 werden rund 135.000 ha Wiesen, Weiden, Äcker und Teiche besonders naturverträglich bewirtschaftet – etwa 15.000 ha mehr als im Vorjahr.

  • Baden-Württemberg Wolfsprävention im Naturraum Odenwald

    Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat am 24. März 2021 den Naturraum Odenwald als neues Fördergebiet Wolfsprävention ausgewiesen. Es ist das zweite Fördergebiet dieser Art in Baden-Württemberg, nachdem sich dort der Wolfsrüde GW1832m niedergelassen hat.