Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierhaltung

Neue Datenbank für Tiere online

Seit dem 22. Juni 2021 ist die neue Datenbank für Tiere und juvenile Aquakulturtiere aus ökologischer Herkunft online. Dort können alle verfügbaren ökologischen (Zucht)Tiere eingetragen werden, die in Deutschland zum Verkauf stehen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Colourbox.de
Artikel teilen:

Gemäß der EU-Verordnung 848/2018 müssen ab dem 1. Januar 2022 alle EU-Mitgliedsstaaten eine solche Datenbank bereitstellen.

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland e.V. (FiBL) entwickelte diese Datenbank für Deutschland, die nun online aufrufbar ist.

In der freigeschalteten ersten Version der Datenbank haben alle Anbieter und Landwirte mit gültiger Öko-Zertifizierung die Möglichkeit, sich in der Datenbank zu registrieren und ihre Tiere aus ökologischer Herkunft dort anzubieten.

Die Suche nach Tieren in der Datenbank ist ohne Registrierung möglich. Die Listung von zum Verkauf stehenden Tieren in der Datenbank ist freiwillig.

Registrierungspflicht ab 2022

Ab dem 1. Januar 2022 dienen die Einträge in der Datenbank als Grundlage für Ausnahmegenehmigungen für den Kauf konventioneller Tiere. Landwirte und Anbieter können daher schon jetzt die Gelegenheit nutzen, sich mit dem neuen System vertraut zu machen, denn ab 2022 muss jeder Kauf eines Tieres aus konventioneller Herkunft bei der jeweiligen Behörde beantragt werden.

Zukünftig ist geplant, dass auch Anträge für den Zukauf von konventionellen Tieren sowie von Tieren anderer Verbände über die Datenbank abgewickelt werden können. Diese Funktion befindet sich in der Entwicklung und ist aktuell noch nicht verfügbar.

Die Datenbank https://organicxlivestock.de/  ist ab sofort online.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren