Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Landschaftspflege ein Kernthema im Südwesten

    Die Landschaftspflege ist ein Kernthema der Naturschutzarbeit der baden-württembergischen Landesregierung. Das hat Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Stuttgarter Umweltministerium am 21. September 2016 beim Landschaftspflegetag in Bad Rippoldsau-Schapach unterstrichen.

  • BLHV lehnt Wiederansiedlung von Wolf und Luchs ab

    Gegen die Wiederansiedlung von Luchs und Wolf im Südwesten Deutschlands hat sich der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) ausgesprochen. Nach seiner Einschätzung können die Landwirte ihr Vieh nicht ausreichend gegen die von diesen Tieren ausgehende Gefahr schützen. Wolf- und...

  • Förderung des Herdenschutzes durch Heinz-Sielmann-Stiftung

    Dem Agrarressort zufolge hat sich die Stiftung bereiterklärt, für einen gemeinnützigen Verein in diesem Jahr eine Summe in Höhe von 30 000 Euro für die Unterstützung des Herdenschutzes bereitzustellen. Das Geld werde für die Übernahme des Eigenanteils der Zuwendungsempfänger in Höhe von 20 %...

  • Top-Themen

    • Verbreitung des Wolfs nimmt zu

      Der Wolf fasst weiter Fuß in Deutschland. Das zeigen die aktuellen Monitoring-Daten, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) am 23. September vorgestellt hat: Mittlerweile sind in Deutschland 46 Rudel, 15 Paare und vier sesshafte Einzeltiere nachgewiesen. Im Vergleich des aktuellen...

    • Landschaftspflege ein Kernthema im Südwesten

      Die Landschaftspflege ist ein Kernthema der Naturschutzarbeit der baden-württembergischen Landesregierung. Das hat Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Stuttgarter Umweltministerium am 21. September 2016 beim Landschaftspflegetag in Bad Rippoldsau-Schapach unterstrichen. „Wir werden bei der...

  • Rauchschwalbe

    Mehr Vögel in Bauerndörfern

    Der Verlust von alten Gehöften und traditionellen Dorfgemeinschaften reduziert die Artenvielfalt von Vögeln. Das hat eine Studie der Adam Mickiewicz Universität in Posen aufgedeckt. Sie nahm Siedlungen in West- und Südpolen unter die Lupe. Die Ökologen zählten Arten und Individuen der Vögel in...

  • Unterstützung für die Schäfer

    Die Heidepflege sei ohne Heidschnucken nicht vorstellbar, sagte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, der pünktlich zur Versteigerung der Siegerböcke beim Heidschnuckentag in Müden/Örtze vom Vorsitzenden des Verbandes, Carl Wilhelm Kuhlmann, begrüßt wurde.

  • VDL und BDZ begrüßen Beschluss der Agrarminister

    Die Vorsitzenden der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) sowie des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter (BDZ), Jürgen Lückhoff und Bernd Merscher, begrüßen die Forderung der Agrarministerkonferenz (AMK) vom 9. September 2016 zur Entschärfung des Sanktionierungssystems bei...

    • Debatte um Höhe des Wolfsbestandes in Finnland

      Finnische Naturschützer wollen den Wolfsbestand in dem skandinavischen Land vervielfachen, sind damit allerdings bei der Regierung auf taube Ohren gestoßen. Medienberichten zufolge haben verschiedene finnische Tier- und Umweltschutzverbände die Regierung in Helsinki aufgefordert, sich für einen...

    • Leistungshüten in Weilheim/Teck

      Die Bereitschaft ein SV-Landeshüten durchzuführen, wird für den Veranstalter und den Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) immer schwieriger. Deshalb war es umso erfreulicher, dass die SV-Ortsgruppe Köngen in Weilheim/Teck diese Bereitschaft trotz Mangel an eigenem Gelände schon frühzeitig...

  • Erstmals ausgewachsenes Rind von Wolf gerissen

    In Deutschland ist erstmals ein ausgewachsenes Rind von einem Wolf gerissen worden. Die Tötung des hochtragenden Tieres ereignete sich am Sonntag, dem 4. September 2016, im Naturschutzgebiet Armstorf-Langenmoor bei Cuxhaven.

  • Niedersachsen weitet Wolfsschutz auf Rinderhalter aus

    Das Land Niedersachsen fördert nun auch für Rinderhalter im Haupt- und Nebenerwerb die Anschaffung von wolfsabweisenden Herdenschutzmaßnahmen. Diese Regelung gilt in einem Umkreis von 30 km rund um Wietzendorf und entspricht der „Richtlinie Wolf“ des Landes.

  • Landfrauen sehen Ausbreitung der Wölfe kritisch

    Die Vorsitzende des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover (NLV), Barbara Otte-Kinast, betonte bei einem Austausch mit Landwirtschaftsminister Christian Meyer am 29.8.2016, die Sorgen der Bevölkerung um die Sicherheit ihrer Kinder genauso ernst zu nehmen wie die der Touristen im ländlichen...

  • Ehemaliger RLV-Vizepräsident Adolf Mannheims verstorben

    Der ehemalige Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes (RLV), Adolf Mannheims, ist am 22. August im Alter von 89 Jahren verstorben. Anlässlich seines Todes erinnerte der Verband vergangene Woche daran, dass Mannheims sich beinahe vier Jahrzehnte lang für die Belange der rheinischen...