Ministerin stellt Film vor
Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin, wird „Die Schäfer“, ein Film des Bundesverbandes Berufsschäfer, offiziell der Öffentlichkeit vorstellen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin, wird „Die Schäfer“, ein Film des Bundesverbandes Berufsschäfer, offiziell der Öffentlichkeit vorstellen.
Die jetzt veröffentlichten Empfehlungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums für „Hygienische Anforderungen an das Halten von Wiederkäuern“ stoßen in der Praxis auf Kritik. In erster Linie geht es dabei um Rinder!
„Ein bisschen stolz, dass „unser“ Vorsitzender jetzt auch den Bundesverband führt!“ - Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Es ist Zeckenzeit! Immer wieder muss man eine unverantwortliche Sorglosigkeit erleben, wenn sich eine Zecke festgebissen hat. Da werden alte Hausmittelchen zum Entfernen des Blutsaugers empfohlen.
Frankreichs Umweltministerin Royal will die Tierhalter und ihre Herden besser vor Wölfen schützen.
Moderne Weidezaungeräte sind heutzutage schon kleine Minicomputer. Zwar sind die Geräte recht robust und in einem wetterfesten Gehäuse verpackt. Dennoch ist ein Wetterschutz empfehlenswert und verlängert die Lebenszeit der Geräte ungemein.
Die Liebe hat sich gelohnt: Die Bentheimer Schafzucht von Gerfried de Lange aus Isterberg schnitt bei der diesjährigen Elite-Auktion in Uelsen ganz hervorragend ab.
Anke Mückenheim, Schäfermeisterin aus Rieseby in Schleswig-Holstein (3. v. li.), wurde bei der Mitgliederversammlung in Schieder-Schwalenberg zur neuen Vorsitzenden des bundesweit tätigen Zuchtverbands für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V. (ZV-SP) gewählt.
Den allgemeinen Ziegenkäsentrend bestätigt die „Agrarmarkt Informations-Gesellschaft“ (AMI), wonach die private Nachfrage zwischen 2008 und 2010 um ein gutes Fünftel gestiegen ist von 8.790 auf 10.697 t. Das Gros des Käses stammt aus Frankreich, der Ziegenkäse-Nation schlechthin.
Am 1. August treten in Deutschland neue Regelungen zum Tierschutz in Kraft. „Der Schutz von Tieren ist mir ein besonderes persönliches Anliegen.
Bei der internationalen Schafalmbegehung in Garmisch-Partenkirchen sprachen Peter Reuter, Vorsitzender des Landesverbandes Bayerischer Schafhalter und gerade erst zum neuen Vorsitzenden der VDL gewählt, und Joseph Grasegger heikle Themen an!
Über anscheinend mysteriöse Hauterkrankungen bei Schafen, die einer Kopfräude sehr ähnlich sehen, haben bereits ausführlich in der Schafzucht 23/2012 berichtet. Untersuchungen auf Räudebefall, andere infektiöse Ursachen, Pflanzengifte oder Zinkmangel verliefen aber stets negativ.
In unserem Leserforum wurde über den gelegentlichen Einsatz von Branntkalk (ungelöschter Kalk) zur Desinfektion der Einstreu und zur Bindung von Feuchtigkeit diskutiert.
"Ganz dicke Freunde!" Von Gertrud Hennes, 26209 Sandhatten
Der Weg ist frei: Das EU-Parlament nahm die entsprechenden Vorlagen für eine einheitliche EU-Rahmenregelung zur elektronischen Rinderkennzeichnung an.
Die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) als Zusammenschluss der gewerblichen Lammfleischvermarkter und der Lammfleischerzeuger, vertreten durch die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände, hatte auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung am 1. Juli in Bad Hersfeld...
Nach der Heumahd wurde die abgebildete „Erscheinung“ auf einer Waldwiese entdeckt. Dipl.-Biologin Monika Dierichs fand heraus: Das ist ein so genannter Tintenfischpilz (Clathrus archeri, syn. Anthurus archeri)!
Das Tierzuchtinstitut der Universität Kiel bietet seit 2012 ein kostenloses Online-Managementsystem für Schafhalter an.
Herzlicher Dank für die großartige und selbstlose Arbeit!
Ein Jahr nach der Verabschiedung des Wolfmanagementplans in Brandenburg hat die Regierung ein positives Zwischenfazit gezogen. Besonders erfreulich sei, dass trotz einer weiteren Zunahme des Wolfsbestandes die Zahl der Nutztierrisse und der ausgezahlten Beihilfen für entstandene Schäden seit 2010...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo