Hessischer Schaftag: Öffentlichkeitsarbeit kann jeder!
Das jedenfalls behauptet Günther Dierichs, Redakteur der „Schafzucht“. Er hielt beim Hessischen Schaftag ein Referat zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit in der Schafzucht: So nutzen Sie die Chancen!“ Und bekam neben Kopfschütteln und „keine Zeit dafür“ auch sehr viel Zustimmung.
- Veröffentlicht am
Er will weg von den immer
wieder geäußerten Aussage
„Schafe halten, macht keinen
Spaß mehr!“ Schafe halten
und Schafe züchten macht
Spaß, und wenn nicht wir, wer
soll es denn wissen! Dierichs,
seit fast dreißig Jahren als Redakteur
für die Schathaltung
tätig und seit genau dieser Zeit
auch selbst überzeugter Schafund
Ziegenhalter, will die
Branche aufrütteln.
Aufbruchsstimmung – trotz
Frust viel Spaß und noch mehr
Leidenschaft für Schafe, das ist
es, was ihn umtreibt.
Etwa 80.000 Schafe alter gibt
es in Deutschland insgesamt!
Das besagen die Zahlen aus den Hit-Datenbank oder den
Erhebungen der Tierseuchenkassen.
Wenn nun alle 80.000
Schafhalter die positiven Seiten
der Schafzucht und –haltung
herausstellen, ganz im Sinne
des Leitsatzes „Tue Gutes und
rede darüber!“, dann hat das
zur Folge, „dass wir nicht nur
Gutes tun, sondern dass auch
andere darüber reden,“ ist sich
der Journalist sicher.
Der Leitsatz stammt aus der
so genannten PR-Branche (PR
ist die Abkürzung für Public
Relations, zu deutsch = Beziehung
zur Öffentlichkeit, Öffentlichkeitsarbeit,
Kontaktpflege).
Große Firmen und Konzerne
haben zumeist eine eigene
Abteilung für die so wichtige
Öffentlichkeitsarbeit oder sie
lassen sich diese „Außenbeziehungen“
von professionellen
PR-Argenturen pflegen. Das
kostet aber richtig Geld!
Daher müssen wir Schafhalter
diese Arbeit selbst erledigen,
denn Schafhaltung braucht
dringend gute PR! Und das ist
ganz einfach: Die Schafe stehen
auf der Wiese, unsere Mitbürger
erfreuen sich daran! Gehen
Sie einfach auf die Leute zu,
sprechen Sie sie an und erzählen
Sie von Ihren Schafen! Das
schafft Vertrauen und Aufmerksamkeit!
PR
PR
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.