Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Handspinngilde: Das Wollprojekt

Anlässlich der Grünen Woche in Berlin 2010 entstand das Wollprojekt der Handspinngilde: Die „wandernde“ Wollausstellung, die 2014 unter anderem bei der Schurmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen zu sehen war, umfasst inzwischen 37 in Deutschland gehaltene Schafrassen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Jede Schafrasse wird mit einem ausdrucksstarken Foto sowie einer Beschreibung der Rasse, einer Locke, einem gesponnenen Strang Wolle sowie einem gefilzten, gewebten und gestrickten Musterstück vorgestellt. Wer die Ausstellung persönlich nicht besuchen kann, hat nun die Möglichkeit, die Ausstellung als Buchausgabe zu erwerben. Jede Schafrasse verfügt darin über eine Doppelseite: Auf der linken Seite das Großfoto mit den jeweils charakteristischen Merkmalen des Schafes, darunter in knappen Stichworten die Eigenschaften, Faserlänge, Feinheit, Filzeigenschaften und Verwendung; auf der rechten Seite ist jeweils in verkleinertem Maßstab das gefilzte Objekt mit den Fasern; das gewebte sowie gestrickte Quadrat samt einem 20 g Strang gezwirnter handgesponnener Wolle. Darunter befindet sich – was es in der Ausstellung nicht gibt – eine kurze Beschreibung der Rasse. Auch wenn die Wollproben nur in der Ausstellung „erfühlt“ werden können, so stellt das Buch eine gute Ergänzung dar, um einen Überblick über die Schafrassen in Deutschland zu bekommen.

Barbara Aufenanger: Das Wollprojekt, Hrsg. von Barbara Aufenanger, 76 S., DIN A 4, fester Kartoneinband, 2013, 14,90 EUR + Versand, zu bestellen unter www.bergschaf.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren