Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neues EU-Tierzuchtrecht: Unterredung mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium

Das neue EU-Tierzuchtrecht, dass bereits seit einem Jahr diskutiert wird, war u.a. Thema bei einem Gedankenaustausch des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit den Tierzucht-Dachverbänden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Unter der aktuellen italienischer Ratspräsidentschaft wurde der Entwurf für ein neues Tierzuchtrecht bis Artikel 16 behandelt. Die eingegangenen Stellungnahmen der EU-Länder wurden nicht ausgewertet oder vorgestellt. Dies bietet laut BMEL die Chance, nochmals einen Vorstoß zu unternehmen, die Forderungen und Zugeständnisse der deutschen Tierzuchtverbände gebündelt gegenüber der EU-Kommission vorzutragen. Insgesamt hat die EU-Kommission das Ziel, dass mit dem neuen EU-Tierzuchtrecht keine Störungen des Marktes auftreten. Aus Sicht des BMEL ist die „Abstammungssicherung“ das Hauptziel. Weiteres Thema war die Anwendung der GAK-Bundesmittel zur Verbesserung von Gesundheit und Robustheit. Die VDL hatte sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Mittelnutzung nun auch für die Schafzucht möglich ist.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren