Borreliose ist eine Berufskrankheit!
Leider bin ich schon seit Jahren
an Borreliose erkrankt. Ich
musste in zweiter Instanz meine
Berufung zur Anerkennung
einer Berufserkrankung am
Landessozialgericht Schweinfurt
zurücknehmen, da der
Richter sagte: „Ja, wenn Sie
keine Neuroborreliose haben,
dann beweisen Sie mir, dass Sie
eine aktive Borreliose haben!“
Ich habe nun jahrelang über
diese Erkrankung recherchiert
und meine Erkenntnisse im
Bayerischen Schafhalter veröffentlicht,
um unsere Risikogruppe
Schäfer/innen aufzuklären.
- Veröffentlicht am
Borreliose wird nach
wie vor verharmlost und verschwiegen
– von Ärzten als
auch von Politikern. Wir Betroffenen sind der Erkrankung,
wenn sie mal chronisch geworden
ist, hilflos ausgeliefert.
Am 23. November durfte
ich an einem ZDF Gottesdienst
teilnehmen. Hierbei sprach ich
in einem Patientenstatement
von meiner Hilflosigkeit und
Ängsten, die mir durch die
Borreliose entstanden sind.
Wie es der Zufall/Fügung
will, meldete sich eine Frau, die
eine Selbsthilfegruppe leitet
(Ingeborg Schmierer aus 71364
Winnenden). Sie schickte mir
u.a. die Unterlagen einer Petition
zu, die ich gerne auf eine
breite Basis stellen möchte.
Meine Recherchen decken sich
mit den Forderungen, sodass
ich diese Petition ohne Bedenken
unterstützen kann.
Sie würden allen Schäfern
und vielen anderen einen großen
Dienst erweisen, wenn die
Petition bis Ende Januar auch
von vielen Lesern der „Schafzucht“
unterschrieben werden
könnte und im Gesundheitsministerium
in Berlin ankommt.
Dies kann auch online
sein: a href="http://onlyme-aktion.org/">http://onlyme-aktion.org/
Heidi Sattes-Müller
An der Burg 178,
97717 Aura
Heidi Sattes-Müller
An der Burg 178,
97717 Aura
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.