Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Wolfsmanagement Verbände der Weidetierhalter: Weiterhin keine Mitwirkung im BZWW

    Agrarpolitik Verbände Weidetierhaltung Wolf Wolfsmanagement

    Neun Verbände, die die deutschen Weidetierhalter vertreten bzw. deren Anliegen unterstützen, setzen eine Mitwirkung mit dem BZWW und dem Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft in Sachen Wolf und Herdenschutz weiterhin aus und nahmen nicht an dem Fachgespräch am 2. Oktober 2024 teil.

  • Wolf im Fokus | Hessen Hessen unterstützt Halter von Herdenschutzhunden

    Herdenschutz Herdenschutzhunde Hessen

    Zur Verringerung von Konflikten zwischen Wolf und Weidetierhaltung will das Land Hessen die Weidetierhalter bei verschiedenen Herdenschutzmaßnahmen finanziell unterstützen. Dazu zählen nicht nur die Anschaffung eines Herdenschutzhundes, sondern auch seine Unterhaltungskosten. Allerdings sind die...

  • Wolf im Fokus | DBBW zum Thema Wolf Mehr Übergriffe und mehr geschädigte Tiere

    Weidetierhaltung Wolf Wolfsrisse

    Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) hat im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) den Bericht zu Prävention und Nutztierschäden 2023 veröffentlicht. Ergebnis: Mit dem gestiegenen Wolfsbestand hat auch die Anzahl der Übergriffe und der geschädigten Tiere...

  • Top-Themen

  • Wolf im Fokus | Berner Konvention Schutzstatus des Wolfs soll abgesenkt werden

    EU Weidetierhaltung Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

    Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (AStV 1) hat am 25. September 2024 beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs von "streng geschützt" auf "geschützt" in der Berner Konvention abzusenken. Die Bundesregierung hat im Ausschuss einem entsprechenden...

  • Direktvermarktung Wie sieht die optimale Direktvermarktung aus?

    Direktvermarktung Lammfleisch | Schaffleisch Schafmilch | Schafkäse Vermarktung Ziegenfleisch Ziegenmilch | Ziegenkäse

    Viele Produkte und Vermarktungswege stehen in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung zur Verfügung. Eine ebenso große Vielzahl von rechtlichen Fragen stehen im Raum, nicht nur zu einzelnen Produktgruppen, sondern zum Beispiel auch zu Hygiene, Steuern oder Versicherungen. Das...

    • Wolf im Fokus | EU-Kommission Backhaus erwartet positives Abstimmungsverhalten

      Agrarpolitik EU Mecklenburg-Vorpommern Naturschutz Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, mit dem der Schutzstatus des Wolfs im Rahmen der Berner Konvention angepasst werden soll. Konkret besteht das Ziel, den Status des Wolfs von „streng geschützt“ zu „geschützt“ herabzustufen. Am 25. September 2024 soll dazu eine Abstimmung im...

  • Schafwolle | Export Grünes Licht für Export nach China

    Ausland Vermarktung Wolle

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit dem Staatlichen Hauptzollamt der Volksrepublik China (GACC) ein aktuelles Veterinärzertifikat für die Ausfuhr von ungewaschener Schweißwolle aus Deutschland in die Volksrepublik China abgestimmt. Damit ist der Weg weiterhin frei...

  • Blauzungenkrankheit | Niedersachsen Tierseuchenkasse gewährt Härtebeihilfe bei BTV-3-Tierverlust

    Blauzunge (BTV) Impfung Niedersachsen Tierkörperbeseitigung Tierseuche Tierseuchenkasse Virus

    Die Niedersächsische Tierseuchenkasse (TSK) gewährt den von der Blauzungenkrankheit betroffenen Tierhaltern, neben der Beihilfe zur Impfung der Schafe, Ziegen und Rinder, eine Härtebeihilfe bei dem Verlust der Tiere durch das BTV-3-Virus.

    • Blauzungenkrankheit | Schleswig-Holstein Deichabschnitte werden gesperrt

      Blauzunge (BTV) Schleswig-Holstein Tiergesundheit Tierseuche Virus Wiederkäuer

      Die Blauzungenkrankheit grassiert in Schleswig-Holstein. Mittlerweile sind vermehrt auch Deichschäfereien betroffen. Zum Schutz der Schafe hat der Landesbetrieb für Küstenschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) nun rund 90 Kilometer Deichabschnitte für das Befahren und Betreten gesperrt.

    • Blauzungenkrankheit StIKo Vet empfiehlt unverzügliche Impfung gegen BTV-3

      Blauzunge (BTV) Impfung Virus Wiederkäuer Wirtschaftlichkeit

      Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut wiederholt in einer aktualisierten Stellungnahme die dringende Empfehlung, empfängliche Wiederkäuer gegen BTV-3 impfen zu lassen. Der aktuelle BTV-3-Ausbruch, der sich seit September 2023 von den Niederlanden...

  • Blauzungenkrankheit | Landkreis Stade Abtransport der Kadaver teils verzögert

    Blauzunge (BTV) Niedersachsen Tierkörperbeseitigung Virus

    Im Landkreis Stade sind in den vergangenen Wochen bereits mehr als 300 Schafe und etwa 60 Rinder an der Blauzungenkrankheit verendet. Aufgrund der Tierseuche kommt es zu Engpässen bei der Tierkörperbeseitigung, so dass auf einigen Betrieben die Kadaver länger als üblich gelagert werden müssen.

  • Blauzungenkrankheit Erneuter Austausch zwischen BMEL und Tierhaltern

    Blauzunge (BTV) Direktzahlungen GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) Impfung Tierseuche

    Bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen hat sich die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick am 6. September 2024 mit Vertreterinnen und Vertretern der besonders betroffenen Verbände im Bereich Schaf- und Ziegenhaltung zum Austausch im Bundesministerium für Ernährung und...

  • Blauzungenkrankheit | Beihilfen Forderung nach mehr Unterstützung

    Blauzunge (BTV) Impfung Tierseuche Tierseuchenkasse

    Die Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, Freie Bauern, hat die Bundesländer aufgefordert, zügig die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass von der Blauzungenkrankheit betroffene Betriebe durch die Tierseuchenkassen unterstützt werden können.

  • Mecklenburg-Vorpommern Keine Schafe und Ziegen auf der MeLa 2024

    Betriebsführung Blauzunge (BTV) Impfung Mecklenburg-Vorpommern

    Der Vorstand des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LSZV) hat am 28. August 2024 einstimmig entschieden, aufgrund des aktuellen BTV-3-Geschehens von einer Beteiligung mit Schafen und Ziegen auf der MeLa, Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche...

  • Herdenschutz gegen den Wolf Umfrage-Teilnehmer gesucht!

    Herdenschutz Wolf Wolfsmanagement

    Der Lehrstuhl Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte der Georg-August-Universität Göttingen sucht Schafhalterinnen und Schafhalter, die an einer Umfrage zum Herdenschutz gegen den Wolf teilnehmen möchten. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und unter allen Teilnehmenden werden 5 x 50 Euro...

  • Wolf im Fokus | Bayern Wolf in Bayerischer Rhön abgeschossen

    Bayern Herdenschutz Wolf Wolfsentnahme

    Die Regierung von Unterfranken hat Anfang August 2024 eine Ausnahmegenehmigung zur Tötung einer Wölfin erteilt. Das Tier wurde in der letzten Woche in der Hohen Rhön erlegt. Es handelt sich um den ersten Wolfsabschuss im Freistaat Bayern seit Jahren.