VDH initiiert Umfrage zum Zeckenschutz beim Hund
Sie stechen, saugen Blut und übertragen Krankheiten: Zecken. Die Spinnentiere sind für Hundehalter besonders lästig. Denn sie gefährden nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch die ihrer Hunde.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sie stechen, saugen Blut und übertragen Krankheiten: Zecken. Die Spinnentiere sind für Hundehalter besonders lästig. Denn sie gefährden nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch die ihrer Hunde.
Die Landwirtschaft ist ein Wirtschaftsbereich, in dem die Arbeit überwiegend von Unternehmern und ihren Familienangehörigen geleistet wird. Von den 1,021 Mio. Arbeitskräften in der deutschen Landwirtschaft 2013 waren rund 505.600 Familienarbeitskräfte (50 % aller Arbeitskräfte).
„Ihr glaubt, der Jäger sei ein Sünder, weil selten er zur Kirche geht. Im grünen Wald, ein Blick zum Himmel, ist besser als ein falsch Gebet.“
Hier ist ein liebevoller Schnappschuss in der Ablammbucht gelungen. Während das Lamm bereits den Kopf zum Schlafen wohl gebettet hat, wird auch die Mutter gleich wegnicken. Von Friedrich Alaska.
Nur noch sechs Herdbuchzüchter des Karakulschafs weißt der Schäfereikalender 2015 aus.
Das Oberverwaltungericht des Landes Sachsen-Anhalt hat soeben ein wichtiges Urteil für einen Schäfer gefällt, dass bundesweit zur Orientierung verhilft (Beschluss vom 16. Februar/3 A 129/12, Urteil vom 06. März/3 A 138/12). Vielen Dank an Rechtsanwalt Dr. Michael Winkelmüller.
Am 25. und 26. März tagte der Fachausschuss Tierhaltung und Tierzucht des Verbandes der Landwirtschaftskammern (VLK) in Münster. Die Delegierten tauschten sich u.a. intensiv über das Thema Tierschutz aus.
Für den Wolf, der im Februar im Kreis Herzogtum Lauenburg in eine Schafherde eingedrungen ist (siehe Schafzucht 5/2015), liegt das Ergebnis der Genetikuntersuchung vor.
Aus gesundheitlichen Gründen hat Peter Reuter sein Amt als Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände und auch als Vorsitzender des Landesverbandes Bayerischer Schafhalter Anfang April niedergelegt.
Um die Ausbildungsoffensive voranzutreiben, die von der VDL-Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer ins Leben gerufen wurde, hat sich die zuständige Arbeitsgruppe Ende März über die nächsten Arbeitsschritte verständigt. Die VDL-Ausbildungsbroschüre war ein erster und wichtiger Schritt.
In Brandenburg hat der Schafbestand spürbar zugenommen. Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte, wurden 2014 landesweit 77.500 Schafe und demnach 6,5 % mehr Tiere gehalten im Jahr zuvor.
Das wachsende Interesse und die engagierte Debatte in weiten Teilen der Öffentlichkeit über den richtigen Weg für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Wolf hat das niedersächsische Umweltministerium begrüßt.
Vier Tage in Ostfriesland. Richtig schöne Bilder von Schafen auf den Deichen. Hier das witzigste Foto: Das sprichwörtliche schwarze Schaf, das aus der Reihe tanzt.
Liquidität bedeutet, dass alle laufenden Zahlungsverpflichtungen termingerecht bedient werden können. Rentabilität bedeutet, dass das eingesetzte Kapital sich verzinst (positive Verzinsung = rentabel, negative Verzinsung = unrentabel). Ist die Liquidität nicht gegeben und das Unternehmen muss...
Melken dient in erster Linie der Milchgewinnung. Der Vorgang des Melkens muss dabei vielfältigen und vor allem unterschiedlichen Bedürfnissen genügen. Das stellten Dr. Angelika Häußermann und Prof. Dr. Eberhard Hartung vom Kieler Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik klar.
Die Nummer bei Kummer: Unter der Handy-Nr. 0151-58021782 erreichen Sie jeweils Dienstag und Donnerstag, zwischen 14:00 bis 16:00 Uhr das WDL-„Sorgentelefon“.
Nachdem im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2014 ein Treffen mit Vertreter des Französischen Schafzuchtverbandes Fédération Nationale Ovine (FNO) in Berlin stattfand, hatte die FNO den VDLVorstand zu einem Gegenbesuch nach Frankreich eingeladen.
Derzeit gibt es in Niedersachen 41 Ziegen- bzw. Schafmelkbetriebe. In drei Betrieben werden Schafe und Ziegen gemolken. Die 23 Ziegenmelkbetriebe halten durchschnittlich 40 Ziegen, die Spanne der Herdengröße liegt dabei aber zwischen drei bis 82 Tieren. Zur Milchgewinnung eingesetzt werden vor...
Für die Burenziegenzucht der Familie Bauer begann das Jahr 2015 mit einer großen Überraschung: Ihre Burenziege Anita brachte fünf gesunde und muntere Lämmer zur Welt. Darüber freuen sich vor allem die Kinder Jonas und Luis Bauer.
Die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) bringt sich seit längerem aktiv mit Fachartikeln, Marktprognosen und Informationen in unsere Fachzeitschrift „Schafzucht“ ein.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo