Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Nordrhein-Westfalen Wolf ist Thema im Landtag

    Auf Antrag der SPD wurde am 9. November 2021 im Umweltausschuss des NRW-Landtages über das Thema „Wolfsland NRW“ diskutiert. Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) hatte vorab gemeinsam mit dem westfälischen-lippischen Landwirtschaftsverband eine schriftliche Stellungnahme abgegeben und...

  • Die fotografierte Luchsin wurde erstmalig im Monitoringjahr 2019/2020 in Thüringen nachgewiesen und konnte seither regelmäßig, auch mit Nachwuchs, bestätigt werden.

    Thüringen Luchs-Nachwuchs im Südharz bestätigt

    Dazu sagt Umweltministerin Siegesmund: „Luchse fühlen sich in Thüringen immer wohler – jeder Nachwuchs ist ein Erfolg des Artenschutzes. Aufgrund unserer zentralen Lage haben wir in Thüringen eine Schlüsselrolle bei der Wiederausbreitung von Luchsen. Damit die Akzeptanz für die Pinselohren bleibt,...

  • Aktion „Lichter gegen das Vergessen“

    „Lichter gegen das Vergessen“ – unter diesem Motto veranstalten Schäfer und Weidetierhalter am 10. November 2021 eine deutschlandweite Aktion. Mit Kerzen in den Fenstern, Feuerschalen, Laternen und Lichterketten um Weiden und Höfe wollen sie sich und ihre Situation am Vorabend des...

  • Top-Themen

    •  Früh übt sich! Landessieger der Rasse Texel in Borken 2017 - der Nachwuchs der Züchterfamilien Markus und Wilhelm Soddemann (re.) gemeinsam mit den stolzen Großeltern, der Vorsitzenden der Schafzüchtervereinigung NRW Ortrun Humpert (li.) und dem Preisrichter Hubert Fischer (2.v.re.)

      Nordrhein-Westfalen Jungzüchter gesucht

      2023 findet die bundesweite Jungzüchtermeisterschaft (evtl. mit internationaler Beteiligung) für Schafe in Nordrhein-Westfalen statt. Dazu suchen der Schafzuchtverband und die Schafzüchtervereinigung Nordrhein-Westfalen Jungzüchter zur Ausbildung und Aufstellung eines NRW-Teams.

    • Baden-Württemberg Weidetiere fördern Insekten

      Die offenen Bergheiden im Nordschwarzwald gehören zu den Alleinstellungsmerkmalen des Nationalparks und bieten Lebensraum für viele, zum Teil seltene und bedrohte Arten. Dass die Beweidung auch der Insektenvielfalt und -masse nützt, konnte ein Forscherteam des Nationalparks jetzt am Beispiel der...

  • Niedersachsen Aufnahme des Wolfes ins Jagdgesetz

    In der Anhörung im Landwirtschaftsausschuss des Landtages zur Novelle des Niedersächsischen Jagdgesetzes am 27. Oktober 2021 hat Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers betont, wie wichtig dem Landesbauernverband die Aufnahme des Wolfes ins Jagdgesetz ist.

  • Demo in Hessen Weidetierhalter demonstrieren in Gießen

    "Wir brauchen in Hessen keine Wolfsreviere, sondern Weidetiere“, sagte der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Volker Lein, auf der Kundgebung des Bündnisses der Weidetierhalter am 25. Oktober 2021 in Gießen. Anlass dieser Demonstration unter dem Motto „Wir für unsere Tiere“ war die...

    • Hessen Demonstration gegen Wolfsmanagementplan

      Anlässlich des Treffens der AG „Wolf in Hessen“ am 25. Oktober 2021 in Gießen soll besprochen werden, wie es mit dem Wolf in Hessen weitergeht. Zu diesem Termin sollten Landwirte und Weidetierhalter vor Ort präsent sein und für den Schutz der Nutztiere demonstrieren.

    • Nordrhein-Westfalen Hotline für Herdenschutz

      Ab sofort können Weidetierhalter aus Nordrhein-Westfalen, die sich wegen der aktuellen Wolfsrisse Sorgen um ihre Tiere machen, Fragen zum Herdenschutz an eine zentrale Servicehotline Herdenschutz bei der Landwirtschaftskammer NRW richten.

  • Ausstellung "Die großen 4"-Ausstellung im Hirtenmuseum

    Die Wanderausstellung "Die großen 4" - vom Umgang mit Bär, Wolf und Luchs macht vom 15. Oktober bis 9. Januar 2022 im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck Halt. Die interaktive Ausstellung ist fester Bestandteil des bayerischen Wildtiermanagements und tourt seit über zehn Jahren quer durch Bayern.

  •  Mitten im Naturschutzgebiet in Hanglage informierten sich die Infotag Teilnehmer über technische Möglichkeiten für Herdenschutzzäune.

    Niedersachsen Zaun-Infotag zeigt, wie Herdenschutz funktioniert

    Beim Herdenschutz-Infotag in Northeim, zu dem die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege und den Landschaftspflegeverbänden der Landkreise Goslar und Göttingen erstmals eingeladen hatte, stand ein ganz konkretes Problem im Fokus: Wie kann der...

  • Vermarktung Bio-Vermarktung fördern

    Verbände, Unternehmen und Landwirte haben sich zusammengeschlossen, um die Vermarktung von Bio-Schaf- und -Ziegenlämmern voranzutreiben. Eine neu geschaffene Koordinierungsstelle zum Aufbau von Wertschöpfungsketten in Süddeutschland nimmt die Arbeit auf.

  • Forschung & Wissenschaft Innovative Vorhaben gesucht

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte die Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland verbessern und sucht Interessenten, die für dieses Ziel innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben entwickeln und umsetzen.