Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Niedersachsen 190 000 Euro für Modellregion Südniedersachsen

    Startschuss für die „Modellregion nachhaltige Nutztierhaltung Südniedersachsen“: Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat das Projekt in der Trägerschaft des Landvolks Göttingen jetzt bewilligt. Bis 2023 steht der Initiative nun eine Zuwendung von rund 190 000 Euro für die Umsetzung des...

  • Gemeldete Nutztierrissereignisse im Bereich des Rodewalder (RWA) sowie benachbarter Rudel (rot: Rind, grün: Schaf, gelb: Pferd, Dreieck: in Bearbeitung); Quelle: https://is.gd/kNIN8e

    Niedersachsen Abschuss aus Rodewalder Wolfsrudel

    Am 7. April 2021 wurde das Niedersächsische Umweltministerium über einen Vollzug im Rahmen der aktuell geltenden Ausnahmegenehmigung für einen Wolf des Rodewalder Rudels informiert. In der Nacht zum 7. April 2021 wurde innerhalb des Territoriums des Rudels im Geltungsbereich der Genehmigung ein...

  • Top-Themen

  • Redaktion Schafzucht Magazin im April

    44 Seiten stark ist unser druckfrisches Schafzucht Magazin im April. Mit vielen bunten und informativen Themen! Wir besuchten den Capriolenhof mit seinen 150 Toggenburger Schafen und sind auf die Elite Auktion für Zuchtböcke der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Suffolk nach Verden gefahren....

  • Bayern Naturnahe Bewirtschaftung

    Die diesjährige Antragstellung im Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) ist mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen worden. Im Jahr 2021 werden rund 135.000 ha Wiesen, Weiden, Äcker und Teiche besonders naturverträglich bewirtschaftet – etwa 15.000 ha mehr als im Vorjahr.

    • Baden-Württemberg Wolfsprävention im Naturraum Odenwald

      Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat am 24. März 2021 den Naturraum Odenwald als neues Fördergebiet Wolfsprävention ausgewiesen. Es ist das zweite Fördergebiet dieser Art in Baden-Württemberg, nachdem sich dort der Wolfsrüde GW1832m niedergelassen hat.

    • Hessen/Rheinland-Pfalz Wolf im Taunus niedergelassen

      Aufgrund eines aktuellen Wolfs-Nachweises im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis wird ein grenzüberschreitendes Wolfsterritorium ausgewiesen. Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat die Wölfin GW1798f Anfang März an einem Rotwildriss bei Rüdesheim nachgewiesen.

  • Bayern Digitaler Runder Tisch zum Wolf

    In einer Videokonferenz hat sich am 12. März 2021 Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber mit Verantwortlichen aus der Region Nürnberger Land zum Thema Wolf ausgetauscht – allen voran mit Landrat Armin Kroder, dem Bürgermeister von Neuhaus a.d. Pegnitz, Josef Springer, und dem...

  • Förderung Drohnen retten Rehkitze

    Vegetations- und witterungsbedingt bleibt den Landwirten nur ein kleines Zeitfenster, um ihre Wiesen zu mähen (Mahd). Moderne Landmaschinen arbeiten dabei immer schneller und effizienter. Aus der Kabine der großen Maschinen kann der Fahrer Wildtiere in dichten Grasbeständen aber oft nicht...

  • Abschuss gefordert Akzeptanzschwelle beim Wolf überschritten

    Ein aktives Wolfsmanagement ist unausweichlich zum Erhalt der Weidetiere in Deutschland. „Alle Spielräume des europäischen Naturschutzrechts, die Länder wie Frankreich, Schweden und Finnland nutzen, um eine Schutzjagd zum Schutz der Weidetiere durchzuführen, müssen auch in Deutschland genutzt...

  • Bayern Antragsstart für diesjährige Schaf- und Ziegenprämie

    Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gibt den Antragsstart für die diesjährige Schaf- und Ziegenprämie bekannt. Auch in diesem Jahr unterstützt das bayerische Landwirtschaftsministerium die tiergerechte und naturgerechte extensive Weidehaltung von Schafen und Ziegen mit der...