Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Mecklenburg-Vorpommern weitet Wolfsgebiet deutlich aus

    In Reaktion auf den steigenden Tierbestand wird Mecklenburg-Vorpommern sein Wolfsgebiet deutlich ausweiten. Wie Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Rahmen der Wolfstagung am 3.6. in Schwerin bekanntgab, gilt in Kürze das ganze Land mit Ausnahme von Rügen, Usedom, Poel und weiteren...

  • Weniger Rinder und Schweine geschlachtet

    Die deutschen Schlacht- und Zerlegebetriebe haben in den ersten drei Monaten von 2016 weniger Fleisch produziert als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am vergangenen 1.6. mitteilte, ging die gewerbliche Fleischerzeugung im Vergleich zum Rekordniveau des ersten...

  • Top-Themen

    • Deppe fordert Entschädigungen für Tierhalter nach Wolfsriss

      Nach einem Wolfsriss im Rheinisch-Bergischen Kreis hat der umweltpolitische Sprecher der nordrhein-westfälischen CDU-Landtagsfraktion, Rainer Deppe, einen einklagbaren Rechtsanspruch der Tierhalter auf Ersatz aller Kosten gefordert, die mit dem Auftauchen von Wölfen verbunden sind. Deppe, der auch...

    • Bäuerlicher Naturschutz muss sich lohnen

      Das Herz des Landwirts Klaus Diehl schlägt für die Natur. Deshalb engagiert er sich auf seinem Betrieb „Sandmühle“ für den Naturschutz, zum Beispiel mit Blühstreifen für Feldhamster auf seinen Äckern. Solche Naturschutzleistungen sind zwar wertvoll, aber auch anspruchsvoll. Das macht eine...

  • Wildtiermanagement soll an Wolfsverhalten angepasst werden

    Um die Entwicklung der Damwildbestände und deren effiziente Bejagung langfristig einschätzen zu können, wollen Wissenschaftler in Mecklenburg-Vorpommern die Wechselwirkungen mit dem Wolf näher untersuchen. Wie das Schweriner Landwirtschaftsministerium am 18.5. mitteilte, ergeben sich mit der...

    • Neue Weidebroschüre des aid-Infodienstes

      Der Infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (aid) hat seine Broschüre „Sichere Weidezäune" neu aufgelegt und um ein Kapitel zum Wolfschutz ergänzt. Wie der aid am 19.5. mitteilte, werden in dem Heft mögliche Weidezaunarten und -varianten für Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen,...

  • Weidetierhalter bleiben nach Wolfsrückkehr in Sorge

    In Niedersachsen übergeben Tierhalter und Landvolk-Vertreter einen Sechs-Punkte-Plan an Ministerpräsident Wenzel - BWV Rheinland-Nassau: Belange der Landwirte und Weidetierhalter werden mit der zunehmenden Verbreitung des Wolfes zu wenig berücksichtigt - Verbessertes Wolfsmanagement in...

  • Sichtung eines Wolfes in Baden-Württemberg

    Ich freue mich darüber, dass der Wolf bei uns wieder heimisch wird. Die Rückkehr eines Großraubtieres stößt bei Nutztierhaltern naturgemäß auch auf Skepsis. Wir haben daher die Anliegen der Tierhalter im Blick und fördern Herdenschutz-Projekte mit dem Ziel, eine Koexistenz von Wolf und Nutztieren...

  • Wolfsmanagementplan

    Über den Umgang mit Wölfen in Nordrhein- Westfalen informiert ab sofort der „Handlungsleitfaden für das Auftauchen einzelner Wölfe“, den das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) mit Hilfe von Fachleuten erarbeitet hat.

  • Der Wolf ist tot

    Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Stefan Wenzel, hat darüber informiert, dass der besenderte Wolf aus dem Munsteraner Rudel (MT 6, genannt Kurti) im Landkreis Heidekreis im Rahmen einer Maßnahme zur Gefahrenabwehr „letal entnommen“ wurde. Zu Deutsch: Ein...