Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Weiterer Wolfsnachweis in Nordrhein-Westfalen

    In Nordrhein-Westfalen ist jetzt in der zweiten Woche in Folge eine Wolfssichtung offiziell bestätigt worden; es ist der fünfte Nachweis seit dem Jahr 2009. Wie das Landwirtschaftsministerium in Düsseldorf mitteilte, handelt es sich um die Sichtung eines Wolfswelpens am 27.3. in Rietberg im Kreis...

  • Top-Themen

    • Steigende Erzeugererlöse für Lämmer

      Der Saisonhöhepunkt Ostern hat den deutschen Erzeugern von Lämmern auch in diesem Jahr wieder höhere Preise beschert. Laut Daten der EU-Kommission kletterten die Preise für schwere Lämmer im Bundesgebiet in der Woche zum 20. März 2016 auf den neuen Jahreshöchstsand von 576,47 Euro/100 kg...

  • Bundesweites Wolfskonzept gefordert

    Ein bundesweites Wolfskonzept haben die naturschutzpolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen jetzt in einem gemeinsamen Positionspapier gefordert. Gebraucht würden klare Regeln zum Umgang mit wildlebenden Wölfen in Deutschland, erklären die Grünen-Politiker darin.

  • Weidetierhalter fordern Masterplan Wolf

    Die niedersächsischen Weidetierhalter fühlen sich im Umgang mit dem Wolf im Stich gelassen und fordern nun einen Masterplan. Wie das Landvolk Niedersachsen am 23.3.im Anschluss an einen Erfahrungsaustausch mit Vertretern der Rinder-, Schaf- und Ziegenzuchtverbände sowie der Pferde- und...

    • Schafbestand in Niedersachsen sinkt nicht mehr

      Der langjährige Abwärtstrend des niedersächsischen Schafbestandes ist vorerst gestoppt. Wie das Landvolk Niedersachsen am vergangenen Mittwoch (23.3.) mitteilte, wurden im vergangenen auf 12 025 Betrieben rund 236 000 Schafe gehalten; das waren ebenso viele Tiere wie 2014.

    • Journalistenwettbewerb „Klartext für Wölfe“

      Medienbeiträge rund um das Thema „Wolf“ können noch bis zum 1. Mai für den Journalistenpreis „Klartext für Wölfe“ eingereicht werden, den der Naturschutzbund Deutschland (NABU) in den vier Kategorien Text, Bewegtbild, Hörfunk und Fotografie ausrichtet.

  • Agrarflächenfraß auch in Italien

    Auch in Italien haben die Landwirte mit dem Flächenfraß zu kämpfen. Der Landwirtschaftsverband Coldiretti beklagte am Dienstag vergangener Woche (29.3.), dass sich die landwirtschaftliche Nutzfläche in den vergangenen 20 Jahren insgesamt um 2,6 Mio ha verkleinert habe. Täglich seien im Schnitt 400...

  • Wollsammeltermine Rheinland-Pfalz 2016

    Auf fünf Wollsammeltermine macht der Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und -züchter in Rheinland-Pfalz aufmerksam, die jeweils samstags stattfinden. An allen Sammelstellen wird keine Schnuckenwolle angenommen!

  • Landesbauernverband mahnt saubere Felder an

    Der Landesbauernverband (LBV) in Baden-Württemberg hat Hundehalter und Spaziergänger gebeten, Hunde anzuleinen, die landwirtschaftlichen Flächen möglichst nicht zu betreten sowie Abfälle nicht in Feld und Flur zu entsorgen. Der LBV erinnerte am vergangenen 17.3. daran, dass auf den Äckern neben...

  • Über eine Million Euro für Impfungen gegen Blauzungenkrankheit

    Tiergesundheitsexpertinnen und -experten von Bund und Ländern rechnen mit einer erneuten Einschleppung der Blauzungenkrankheit nach Süddeutschland. Sie raten daher zu einer vorbeugenden Schutzimpfung von Rindern, Schafen und Ziegen gegen die Viruserkrankung. Das Land wird die Tierhalterinnen und...

  • Niedersachsen: Wolf unter Beobachtung

    Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat am 7. März im Camp Reinsehlen bei Schneverdingen über die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem besenderten Wolfsrüden im Bereich Munster informiert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren