Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Sachsen-Anhalt Verbände um Zukunft des ländlichen Raums besorgt

    In Sachsen-Anhalt macht sich Unzufriedenheit über die Politik der Landesregierung für den ländlichen Raum breit. Viele Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag würden nicht umgesetzt oder mündeten in gegenteiligen Entwicklungen, heißt es in einem aktuellen Offenen Brief von 18 Berufs-, Fach- und...

  • Bundesagrarpolitiker sehen Handlungsbedarf in Sachen Wolf

    Verstärkte Vorkehrungen gegen zunehmende Wolfsübergriffe auf Weidetiere fordert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Der Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere habe für die Union „höchste Priorität“, erklärten Agrarsprecher Franz-Josef Holzenkamp und die Berichterstatterin Rita Stockhofe nach einer...

  • Top-Themen

    • Weniger Schweine, Rinder und auch Schafe in Deutschland

      Die Tierhalter in Deutschland haben 2016 ihre Viehbestände im Vergleich zum Vorjahr erneut abgestockt. Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte am 21. Dezember 2016 zwar mit, dass die Schweinepopulation am Stichtag 3. November im Vergleich zur Erhebung im Mai 2016 um 0,5 % auf 27,27 Millionen...

    • Schäfer fordern Unterstützung in Sachen Blauzungenimpfung

      Der Bundesverband der Berufsschäfer (BVBS) hat sich enttäuscht über die Stellungnahme der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zur aktuellen Situation beim Blauzungenvirus (BTV) gezeigt und Entscheidungshilfen hinsichtlich einer möglichen...

  • Kaum noch Wachstum am EU-Fleischmarkt

    Die Fleischproduzenten in der Europäischen Union müssen sich in der nächsten Dekade auf ein deutlich geringeres Wachstum ihres Wirtschaftssektors einstellen. Davon geht zumindest die EU-Kommission in einem kürzlich veröffentlichten Marktausblick bis zum Jahr 2026 aus.

  • Tiergesundheitsjahresbericht 2015

    Nachfolgend veröffentlichen wir Auszüge aus dem Tiergesundheitsjahresbericht 2015 des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), des Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit. Im Einzelnen geht es dabei um in Kapitel 5 aufgeführte Beiträge zu anzeigepflichtigen und meldepflichtigen Tierkrankheiten.

    • Wolf in Mecklenburg-Vorpommern illegal geschossen

      In Mecklenburg-Vorpommern ist erstmals ein Wolf illegal geschossen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium in Schwerin mitteilte, wurde ein am vorvergangenen Wochenende bei Lübtheen tot aufgefundener Wolf laut Untersuchungsergebnissen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierkunde Berlin...

  • Futtermittel-Tabellarium 2016 des DVT jetzt erhältlich

    Die neue Ausgabe des Futtermittel-Tabellariums vom Deutschen Verband Tiernahrung (DVT) liegt jetzt vor. Wie dieser in einem Hinweis auf sein Nachschlagewerk für Interessierte aus Wirtschaft, Lehre, Forschung und Verwaltung mitteilte, umfasst auch die diesjährige Auflage mit 32 Tabellen und...

    • Forschungsbedarf: Antibiotikaresistenzen bei Menschen

      Um von der Landwirtschaft verursachte Antibiotikaresistenzen einzudämmen, ist ein „gigantischer“ Forschungsbedarf vonnöten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) vorgelegt hat.

  • Bayer baut Portfolio für Tiergesundheit in den USA aus

    Bayer übernimmt einige veterinärmedizinische Produkte des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim Vetmedica Inc. (BIVI) in den USA. Wie der Leverkusener Konzern am vergangenen Mittwoch (7.12.) bekanntgab, umfasst ein jetzt unterzeichnetes Abkommen die „Cydectin“-Produktfamilie mit Endo- und...

  • EU-Fleischexporte boomen

    Die Fleischexporteure der Europäischen Union steuern 2016 auf ein Rekordergebnis zu, denn sie haben in den ersten drei Quartalen so viel Ware an Drittlandskunden verkauft wie niemals zuvor. Daten der EU-Kommission zufolge belief sich der Gesamtabsatz von Schweine-, Rind-, Geflügel- und...

  • NACHRICHTEN Schützen Sie Ihre Schafe, Ziegen und Rinder!

    Tiergesundheit

    Mit Sorge betrachten die Delegierten der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz die hohe Zahl der Tiere, die nicht gegen die Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease, BTV) geimpft sind. Das Virus des Serotyps-8 (BTV-8) wurde zuletzt in Frankreich in der an Deutsch-land angrenzenden Restriktionszone...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wer die Blauzungenkrankheit erlebt hat, wird impfen!

    NACHRICHTEN Blauzungenkrankheit – aktueller Stand

    Blauzunge (BTV) Tiergesundheit

    Auf eine stärkere Aktivität des Blauzungenvirus deuten die Ergebnisse der Überwachungsprogramme in Frankreich hin. Hier der aktuelle Stand Anfang Dezember: Wurde der Serotyp 8 des Virus (BTV 8) von September 2015 bis einschließlich Juni 2016 auf 284 Betrieben nachgewiesen, so waren es zwischen...

  • Wolf wird zur Existenzbedrohung für Weidehalter

    Der Landesbauernverband Brandenburg befürchtet eine Verdopplung der Wolfsrisse in diesem Jahr.Das Landvolk Niedersachsen hält bisheriges Wolfsmanagement für gescheitert. Der Schutz des Wolfes habe höheren Stellenwert als der von Schafen und anderen Weidetieren;„Problemwölfe“ sollen bejagt werden...