Verbraucherschutz
Herkunftsnachweis für Fleisch durch DNA-Test
Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft, Proviande, hat jetzt die Weichen für die Einführung eines nationalen Rückverfolgbarkeitssystems zum Herkunftsnachweis von Fleisch auf der Basis von DNA-Tests gestellt.
- Veröffentlicht am
Mit dem System soll in Zukunft jederzeit der Nachweis erbracht werden können, dass Fleisch und Fleischprodukte mit Herkunftsdeklaration Schweiz auch wirklich von Tieren stammen, die im Land gehalten und geschlachtet wurden. Der Verwaltungsrat der Branchenorganisation verabschiedete vorvergangene Woche die Grundsätze für eine Einführung des Systems im kommenden Frühjahr. Die endgültige Entscheidung sei Ende Juni zu erwarten, teilte Proviande am Montag vergangener Woche (10.4.) mit. In einem ersten Schritt werde das System zunächst für Rind- und Kalbfleisch eingeführt. Geplant sei, jedem Tier im Schlachthof eine Referenzprobe zu entnehmen, die anschließend in einem schweizerischen Labor analysiert werde. Technologiepartner sei dabei das Unternehmen IdentiGEN Ltd. aus Dublin. Durch die eindeutigen Herkunftsnachweise des neuen Systems verspricht sich die Branchenorganisation eine Steigerung der Transparenz und der Sicherheit und dadurch wachsendes Kundenvertrauen. Schweizer Fleisch sei beliebt und genieße bei den Konsumenten großes Vertrauen, erklärte Proviande. Dieses Vertrauen zu erhalten und zu vertiefen, sei eine „zentrale Aufgabe“.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.