Nordrhein-Westfalen Neue Broschüre zum Herdenschutz
Die Herdenschutzberatung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat eine Broschüre zum präventiven Herdenschutz zusammengestellt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Herdenschutzberatung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat eine Broschüre zum präventiven Herdenschutz zusammengestellt.
Das Wolfsmanagement der Bayerischen Staatsregierung hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Umweltminister Thorsten Glauber haben jetzt erste sogenannte „nicht zumutbar schützbare Weidegebiete“ in Bayern verkündet.
Am Sonntag, dem 13. November 2022, findet im bayerischen Neustadt an der Aisch die BDZ-Bundesfachtagung mit anschließender interner Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter e.v. (BDZ) statt.
Im Rahmen des Herdenschutztages Mecklenburg-Vorpommern, am 26. November 2022, erhalten die Besucher vor Ort einen umfassenden Einblick in den Bau und die Unterhaltung von wolfsabweisenden Zäunen.
Am Sonntag, dem 9. Oktober 2022, wurde im Rahmen des Wollmarktes im bayerischen Vaterstetten, der von der Vereinigung Bayerische Milchschafhalter organisiert wird, die Wollkönigin Janine I. gekrönt.
Unter dem Motto "Lichter gegen das Vergessen" veranstalten Schäfer und weitere Weidetierhalter am 10. November, am Vorabend des Sankt-Martin-Tages, eine deutschlandweite Aktion. Mit Kerzen in den Fenstern und Lichterketten um Weiden und Höfe wollen sie sich in Erinnerung bringen und ein Zeichen...
In der baden-württembergischen Gemeinde Roigheim, im Landkreis Heilbronn, sorgt der Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage, dass die Gemeinde, der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg und der Schafzüchter vor Ort davon profitieren. Die Betreibergesellschaft ZEAG Energie AG startet nun mit...
Unzählige Schafe und Ziegen wurden auch in diesem Sommer auf Österreichs Weiden und Almen vom Wolf gerissen. Die Ratlosigkeit und Verzweiflung bei den Schaf- und Ziegenhaltern ist groß. Der Österreichische Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) fordert daher umsetzbare Lösungen.
Beim Bundesleistungshüten der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) am 15./16. Oktober 2022 in Hüttenberg (Hessen) siegte Herbert Kind aus Thüringen mit seinen beiden Deutschen Schäferhunden.
Der CERES AWARD, der am 12. Oktober 2022 zum 9. Mal im Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin stattfand, gilt als höchste Auszeichnung in der deutschen Landwirtschaft. Mehrere hundert Landwirte aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland hatten sich in diesem Jahr dafür in den zehn...
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat noch zwei Tage vor der Landtagswahl, die am 9. Oktober 2022 stattfand, den Wolfsmanagementplan für Niedersachsen vorgestellt. Mittlerweile gilt Niedersachsen mit mehr als 45 Wolfsterritorien als eines der wolfreichsten Bundesländer.
Der Landesbauernverband (LBV) hatte anlässlich des Landwirtschaftlichen Hauptfestes (LWH) Ende September 2022 zu einem Fotowettbewerb „Landwirtschaft erLEBEN“ aufgerufen. Über 700 Teilnehmer haben über 2000 Bilder zum Wettbewerb eingereicht.
Beim Ehrungsabend auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest am 30. September 2022 in Stuttgart zeichnete der baden-württembergische Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, verdiente Persönlichkeiten aus. Einer von ihnen war der erfolgreiche Suffolkzüchter...
Das Wochenende 1./2. Oktober 2022 wird vielen Schafzüchtern als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben: Mit zwei Jahren Corona-bedingter Verspätung fand endlich die große Bundesschau Schafe in Alsfeld (Hessen) statt. Zu dieser von der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL)...
Am 1. und 2. Oktober 2022 fand in Alsfeld (Hessen) nach über 20 Jahren wieder eine Bundesschau für alle im Bundesgebiet betreuten Rassen statt. Der VDL-Vorsitzende Alfons Gimber war begeistert über den gewaltigen Zuspruch der Züchter und Besucher bei diesem Bundeswettbewerb, an dem über 640 der...
„Die Debatte über ein echtes und effektives Wildtiermanagement in Deutschland ist längst überfällig“, betonte Wendelin Schmücker, Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung, anlässlich des Pressegesprächs zur Übergabe der Brüsseler Erklärung am 29. September 2022 im Deutschen...
44 Wolfsrudel, vier residente Einzelwölfe und ein Grenzgänger in 48 Wolfsterritorien sind aktuell für Niedersachsen erfasst. 241 Wolfsübergriffe mit 685 toten Tieren wurden im vergangenen Monitoringjahr registriert. Deshalb forderte das Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement auf der Fachtagung...
Am Abend des 30. September 2022 wollen Weidetierhalter und Landbewohner in ganz Europa hunderte Mahnfeuer gegen den Wolf entzünden. Ziel ist, die politischen Entscheidungsträger zur Umkehr zu bewegen. Die Tierhalter fordern von der Politik, der Wolfsentwicklung Einhalt zu gebieten und die...
Am 1. und 2. Oktober 2022 findet in der Hessenhalle in Alsfeld die große Bundesschau Schafe statt. Im Vorfeld der Bundesschau Schafe haben die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und die Redaktion der Fachzeitschrift „Schafzucht“ eine Mal-Schaf-Aktion gestartet.
Im Rahmen ihrer Höfe-Tour hat die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen der Schäferei Humpert, einem ökologischen Betrieb in Marienmünster, einen Besuch abgestattet. Bei der Tour besucht die Ministerin verschiedene landwirtschaftliche Betriebe, um sich ein Bild davon zu...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo