Molkerei gesucht
Die Haltung von Milchschafen und -ziegen stößt bei den Landwirten in Niedersachsen auf Interesse, doch das weitere Wachstum des Produktionszweigs wird dort u. a. durch das Fehlen einer Molkerei gehemmt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Haltung von Milchschafen und -ziegen stößt bei den Landwirten in Niedersachsen auf Interesse, doch das weitere Wachstum des Produktionszweigs wird dort u. a. durch das Fehlen einer Molkerei gehemmt.
Als „immer noch mangelhaft“ hat der niedersächsische CDU-Landtagsabgeordnete Ernst-Ingolf Angermann die durch die rot-grüne Landesregierung gewährte Unterstützung für Schafhalter bewertet.
In anderen Bundesländern tut man sich schwer! Dieses Fazit muss man ziehen, wenn man sich die aktuellen Wolfsübergriffe auf Schafherden in Niedersachsen ansieht und das Auftauchen von möglicherweise gleich zwei Wölfen in Nordrhein-Westfalen zur Kenntnis nehmen muss.
Bestimmte Formen des weißen Hautkrebses, die durch Sonnenstrahlung verursacht werden, können seit dem 1. Januar als Berufskrankheit anerkannt werden.
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin war das Württemberger Lamm mit mehreren Show- Einlagen zu finden: Dort gab es Informationen rund um das Württemberger Lamm und seine Geschichte sowie eine Kochshow mit Eberhardt Braun, der eindrucksvoll die hervorragenden Eigenschaften des zarten...
Im chinesischen Kalender ist 2015 das Jahr des Schafes! Darauf weißt der Bundesverband Berufsschäfer hin. Schafsjahre sind, so ist im Internet zu lesen, traditionell Jahre ohne große Höhen und Tiefen.
Deutschland ist der einzige Mitgliedstaat der Europäischen Union, der im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf freiwillige gekoppelte Direktbeihilfen für einzelne Produkte (Anm. der Red.: das wäre z.B. eine Mutterschafprämie) verzichtet.
Anlässlich der 48. Merinolandschaf- Elite in Bad Waldsee Ende Januar dieses Jahres wurde dem langjährigen Rasseausschuss-Vorsitzenden Herrmann Behringer für besondere Verdienste zum Wohle der deutschen Schafzucht die VDL-Medaille verliehen.
Im Nachgang der Merinolandschaf- Elite in Bad Waldsee hat sich der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) darauf verständigt, zukünftig die Züchter der Siegertiere bei den Eliteveranstaltungen mit einem Wanderpokal auszuzeichnen.
Im Alter von 83 Jahren verstarb Ende Januar 2015 der langjährige VDL-Vorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes der Schafhalter Rheinland-Pfalz, Ludwig Ensinger aus Kaiserslautern.
Man würde zwar gerne, darf aber nicht! Jedenfalls gibt es keinen Spielraum für Ausnahmeregelungen: Das geltende EU-Recht sieht als Folge der Krise durch Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) zwingend eine Ohrmarkenpflicht für Rinder vor, um die rasche Rückverfolgbarkeit von Tieren bei...
VDL und BDZ hatten für den 20. Januar zu einer Videokonferenz eingeladen, um mit Vertretern des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft die aktuellen Erkenntnisse bei der nationalen Umsetzung der EU-Agrarreform und ihre Anwendung in der Schaf- und Ziegenhaltung sowie offene Fragen in...
Wer wird 1. Europäischer Jungzüchtermeister? Diese Frage wurde am 17. Januar in Innsbruck bei der 1. Europäischen Jungzüchtermeisterschaft beantwortet.
Die Tierhalter in Deutschland haben 2014 ihre Viehbestände im Vergleich zum Vorjahr leicht aufgestockt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, gab es zum Stichtag 3. November im Bundesgebiet 28,2 Mio. Schweine (0,5 % mehr als ein Jahr zuvor), 12,7 Mio. Rinder (ein leichter Zuwachs um...
Mit welchen Maßnahmen gesunde Tiere bedrohter Rassen in Sperrbezirken im Seuchenfall vor der Tötung bewahrt werden können, soll jetzt in einem Modellvorhaben der Gesellschaft alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) praxisnah erprobt werden.
Wie in der letzten Schafzucht (Heft 02.2015 berichtet, wurde vom VDLArbeitskreis Beutegreifer in den letzten Wochen sowohl ein Informationsflyer für die Verbraucher wie auch ein Forderungskatalog erarbeitet, der sich an die Adresse von Politik und Verwaltung richtet.
Wir sind eine Wanderschäferei und stellen unsere Euro-Schafnetze ca. 10 cm von der Grundstücksgrenze auf unserer gepachteten Weidefläche auf. Jetzt hat einer der Grundstücksnachbarn Klage eingereicht und beruft sich dabei auf das alte Schwengelrecht (50 cm Abstand zur Grenzlinie).
Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt, als das Kabinett das Gesetz zur Veröffentlichung der Agrarzahlungen beschließt.
Abwarten was da kommt! So entspannt zeigte sich jedenfalls das Weiße Bergschaf im Rummel der Bergschaf-Interalpin in Innsbruck.
Litauen erlaubt rituelle Schlachtungen +++ Paratuberkulose-Früherkennung +++ Alternative Heilmethoden
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo