Schutz vor Zecken
Bleiben Sie gesund! Diese sieben Praxis-Tipps helfen Ihnen beim Schutz vor Zeckenbissen:
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bleiben Sie gesund! Diese sieben Praxis-Tipps helfen Ihnen beim Schutz vor Zeckenbissen:
Der Vorstand des VDLArbeitskreises Beutegreifer tagte am 10. Juni erneut im Rahmen einer Telefonkonferenz. ematisiert wurden die nächsten Termine auf Bundesebene, u.a. mit den Bundesministerien, sowie die Zusammenarbeit mit anderen Tierartendachverbänden, die in Zukun verstärkt werden soll.
Am 19. Mai 2015 fand die diesjährige ordentliche VDL-Mitgliederversammlung in Berlin statt. Auf der Tagesordnung stand neben dem Geschäftsbericht, dem Jahresabschluss sowie der Haushaltsplanung für die kommenden Jahre auch die Ersatzwahl des VDL-Vorsitzenden.
Das niedersächsische Umweltministerium will die Überwachung des Wolfsrudels in Munster weiter intensivieren. Wie das Ministerium Anfang Mai mitteilte, soll dabei die wiederholte Sichtung von weniger scheuen Wölfen in enger Zusammenarbeit mit der Bundesforstverwaltung, der Landesjägerschaft...
Der Bundesrat hatte Ende 2014 in einer Entschließung festgestellt, dass die Möglichkeit zum innergemeinschaftlichen Verbringen von Zuchtschafen und -ziegen im Hinblick auf Scrapie durch die Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 630/2013 (TSE-Verordnung) aus Sicht des Bundesrates erheblich...
Nach dem Angriff auf eine Schafsherde im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist jetzt ein Wolf als Verursacher nachgewiesen worden. Wie die genetischen Untersuchungen des Senckenberg-Instituts in Gelnhausen im Auftrag des Ministeriums ergaben, handelt es sich um ein männliches Tier, das aus einem Rudel...
Der BDZ konnte auch in diesem Jahr die bewährte „Züchterprämie“ für hervorragende Leistungen in der Ziegenzucht bei der Bundesanstalt für Landwirtscha und Ernährung (BLE) erfolgreich beantragen.
... sind die durchschnittlichen Pachtpreise zwischen 2010 und 2013 angestiegen.
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtscha (LfL) und die staatliche Fachberatung für Schaf-, Ziegen und Gehegewildhaltung haben unter Mithilfe einiger Schäfermeister eine Broschüre über Futtermittel in der Schafund Ziegenhaltung erarbeitet.
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gibt der Wandertierhaltung und deren Bedeutung für die Welternährung eine Stimme.
Seit Jahrhunderten haben die Hüteschäfer mit ihren Herden die trockenen und kargen Teile der Wetterauer Landschaft beweidet. So entstanden die blütenreichen Hutungen. Diese Landschaftsteile und ihre Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sind selten geworden und stehen unter besonderem Schutz. Die...
Vertreter der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) sowie des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) waren am 23. April 2015 zu einem Berichterstattergespräch im Rahmen einer Unterredung mit den Obleuten des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen...
Bei der Wiederaufnahme der Exporte von Schaffellen nach China ist erfreulicherweise Bewegung zu erkennen.
Die Krankheit soll bis zum Jahr 2030 ausgerottet werden. Darauf haben sich hochrangige Behörden aus 15 Ländern mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) verständigt.
Der umfangreiche Lebend-Export von australischen Rindern und Schafen in Staaten ohne strenge Tierschutzvorschriften ist „Down Under“ wegen immer wieder auftretender Skandale heftig umstritten.
Praktische Tipps und Handlungsvorschläge, mit denen engagierte Bürger in ihren Gemeinden die biologische Vielfalt schützen und entwickeln können, liefert eine neue Broschüre, die die Initiative „Innovation & Naturhaushalt“ des Forums Moderne Landwirtschaft rechtzeitig zum...
Ein schwarzes Schaf inmitten von weißen Wollträgern. Aufgenommen auf der Wetterauer Hutung. Siehe dazu die Wetterauer Erklärung. Von Marion Löhr-Böger.
Als Konsequenz aus der letzten Hochwasserwasserkatastrophe stocken Bund und Länder ihre Investitionen für den präventiven Hochwasserschutz deutlich auf. Allein der Bund stellt in den nächsten Jahren mehr als 300 Millionen Euro für den natürlichen und technischen Hochwasserschutz zur Verfügung und...
In der Nacht vom 13. auf den 14. Mai wurden etwa 150 Suffolk-Mutterschafe und Lämmer von einer umzäunten Weide bei Kobrow (Landkreis Rostock) gestohlen.
Gremiensitzungen der VDL-Abteilung Zucht fanden Mitte April in Baden-Württemberg statt. Zunächst traf sich der Fachausschuss Grundsatzfragen, Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung und behandelte u.a. emen rund um die Stationsprüfung in der Schafzucht (Die „Fachausschusssitzung...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo