Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Arbeitskreis Beutegreifer erörtert nächste Schritte

    Der Vorstand des VDLArbeitskreises Beutegreifer tagte am 10. Juni erneut im Rahmen einer Telefonkonferenz.  ematisiert wurden die nächsten Termine auf Bundesebene, u.a. mit den Bundesministerien, sowie die Zusammenarbeit mit anderen Tierartendachverbänden, die in Zukun verstärkt werden soll.

  • Der neue VDL-Vorstand (von links): A. Gimber, Dr. H.-J. Rösler, J. Lückhoff, W. Schmücker, J.-U. Otto, O. Humpert, H. Schmidt, W. Neumann und Geschäftsführer Dr. S. Völl. Nicht auf dem Bild sind Dr. E. Brüggemann und K.-H. Hinz.

    Jürgen Lückhoff ist neuer VDL-Vorsitzender

    Am 19. Mai 2015 fand die diesjährige ordentliche VDL-Mitgliederversammlung in Berlin statt. Auf der Tagesordnung stand neben dem Geschäftsbericht, dem Jahresabschluss sowie der Haushaltsplanung für die kommenden Jahre auch die Ersatzwahl des VDL-Vorsitzenden.

  • Wolfsrudel in Niedersachsen soll stärker überwacht werden

    Das niedersächsische Umweltministerium will die Überwachung des Wolfsrudels in Munster weiter intensivieren. Wie das Ministerium Anfang Mai mitteilte, soll dabei die wiederholte Sichtung von weniger scheuen Wölfen in enger Zusammenarbeit mit der Bundesforstverwaltung, der Landesjägerschaft...

  • Top-Themen

    • Neue LFL-Information zu Futtermitteln erschienen

      Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtscha (LfL) und die staatliche Fachberatung für Schaf-, Ziegen und Gehegewildhaltung haben unter Mithilfe einiger Schäfermeister eine Broschüre über Futtermittel in der Schafund Ziegenhaltung erarbeitet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pest der kleinen Wiederkäuer

    Die Krankheit soll bis zum Jahr 2030 ausgerottet werden. Darauf haben sich hochrangige Behörden aus 15 Ländern mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) verständigt.

  • Kameras für den Tierschutz

    Der umfangreiche Lebend-Export von australischen Rindern und Schafen in Staaten ohne strenge Tierschutzvorschriften ist „Down Under“ wegen immer wieder auftretender Skandale heftig umstritten.

  • Pflege von „Eh da“-Flächen

    Praktische Tipps und Handlungsvorschläge, mit denen engagierte Bürger in ihren Gemeinden die biologische Vielfalt schützen und entwickeln können, liefert eine neue Broschüre, die die Initiative „Innovation & Naturhaushalt“ des Forums Moderne Landwirtschaft rechtzeitig zum...

  • Zahl des Monats: 300 Mio. EURO

    Als Konsequenz aus der letzten Hochwasserwasserkatastrophe stocken Bund und Länder ihre Investitionen für den präventiven Hochwasserschutz deutlich auf. Allein der Bund stellt in den nächsten Jahren mehr als 300 Millionen Euro für den natürlichen und technischen Hochwasserschutz zur Verfügung und...

  • 150 Schafe gestohlen

    In der Nacht vom 13. auf den 14. Mai wurden etwa 150 Suffolk-Mutterschafe und Lämmer von einer umzäunten Weide bei Kobrow (Landkreis Rostock) gestohlen.

  • Fachausschuss OviCap: Andreas Humpert ist neuer Vorsitzender

    VDL-Abteilung Zucht: Der neue Fachausschuss tagte

    Gremiensitzungen der VDL-Abteilung Zucht fanden Mitte April in Baden-Württemberg statt. Zunächst traf sich der Fachausschuss Grundsatzfragen, Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung und behandelte u.a.  emen rund um die Stationsprüfung in der Schafzucht (Die „Fachausschusssitzung...