Zitat des Monats: „Schaffen Sie in Ihrem Unternehmen eine Vertrauenskultur!“
Marcus Mockler zum Thema „Projekt- und Zeitmanagement in der Fachredaktion“ (Redaktionstag Verlag Eugen Ulmer)
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Marcus Mockler zum Thema „Projekt- und Zeitmanagement in der Fachredaktion“ (Redaktionstag Verlag Eugen Ulmer)
Wanderwolf +++ Grasnachsaat +++ Wolfssichtung
Ebenso wie Menschen reagieren auch Tiere auf Töne bzw. Musik. Dieses Wissen war beim Hüten von Tieren äußerst hilfreich. So ließen sich Kühe vom Klang des Hirtenhorns beruhigen oder auch zum Melken anlocken. Auch das Alphorn ist in seiner Sonderform ursprünglich ein Hirtenhorn gewesen.
Auf mehr als 15 Mio. EUR sind in Frankreich in diesem Jahr die Mittel zum Schutz der Herden vor Wolfsübergriffen und zur Entschädigung der Tierhalter gestiegen.
„Recycling“ - von der Redaktion Schafzucht
Ziegenhaltung heute – Züchten und Halten von Milch- und Fleischziegen. Von Gerhard Maurer. 224 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover. 29,90 EUR. ISBN 978-3-7020- 1449-0.
Die Rückkehr des Wolfes stellt die Weidetierhalter vor enorme Herausforderungen und birgt ein erhebliches Konflikt- und Gefährdungspotential, stellte der Deutsche Bauernverband (DBV) klar.
Die Abdeckschicht einer in der Nachsorge befindlichen Abfalldeponie gilt als „landwirtschaftliche Fläche“, wenn sie als Dauergrünland genutzt wird und ist daher beihilfefähig. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigt.
Das Leistungs- und Schulungshüten der Auszubildenden im Bereich Tierwirt/ Fachrichtung Schäferei der Berufsbildenden Schulen des Saalekreises fand Ende Mai auf dem Landgut Krosigk statt. Am Standort Halle bildet diese Berufsschule Lehrlinge für den Schäferberuf aus. Nach einem Demonstrationshüten...
Die Gruppe für den Zivilen Dialog „Tierische Produkte – Schaf- und Ziegenfleisch“ tagte Ende Juni in Brüssel, ebenso wie die Copa-Cogeca- Arbeitsgruppe „Schafe“.
Das Titelbild der Schafzucht 01/2015 belegte beim Internen Wettbewerb „Die besten Titelseiten der letzten 12 Monate“ unseres Verlages Platz 4.
Das professionelle Wolfsmanagement in Niedersachsen wurde kontinuierlich weiterentwickelt und führte am 1. Juli zur Gründung des Wolfsbüros des NLWKN.
Unter den Gewinnern der Wiesenmeisterschaft 2015, einem Gemeinschaftsprojekt des Bundes Naturschutz in Bayern (BN) und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), sind gleich mehrere Schafhaltungsbetriebe.
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Alexander Bonde teilte mit, dass es sich bei dem Ende Juni an der Autobahn bei Lahr überfahrenen Tier um einen Wolf der alpinen Population handele.
Der diesjährige Bauerntag fand am 24. und 25. Juni in Erfurt statt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte über 600 Delegierte der 18 Landesbauernverbände und zahlreiche Gäste aus Politik, Agrarwirtschaft, Forschung und gesellschaftlichen Gruppen in die Thüringer Landeshauptstadt eingeladen.
Bereits seit Anfang des Jahres 2014 bringt sich die VDL kontinuierlich intensiv in die Überarbeitung des EU-Tierzuchtrechtes ein. Über die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) können regelmäßig Stellungnahmen und Vorschläge für Anpassungen zum Vorschlag der Europäischen Kommission...
Der VDL-Vorsitzende Jürgen Lückhoff und der BDZ-Vorsitzende Bernd Merscher haben sich mit einem gemeinsamen Schreiben beim Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, MdL, für seine klare Positionierung zur Berücksichtigung der Sorgen der Schaf- und Ziegenhalter bedankt.
Die Rückkehr von Rotkopfschaf Rosi in den Tiergarten der Stadt Nürnberg erregt erneut die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Das Tier hatte tagelang für Schlagzeilen gesorgt, nachdem die Polizei es bei einer Drogenrazzia in einem Münchener Bordell sichergestellt hatte.
Die europäische Schäferei braucht eine mittelfristig ausgelegte Strategie zur Sicherung ihrer Bestandsfähigkeit. Das sagte der neugewählte Arbeitsgruppenvorsitzende der EUAusschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA), Charles Sercombe.
Jedes Jahr verursacht die UV-Strahlung der Sonne allein in Deutschland etwa 150.000 neue Fälle von Hautkrebserkrankungen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo