Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Tierzuchtrecht: Einsatz der VDL zeigt Wirkung

Bereits seit Anfang des Jahres 2014 bringt sich die VDL kontinuierlich intensiv in die Überarbeitung des EU-Tierzuchtrechtes ein. Über die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) können regelmäßig Stellungnahmen und Vorschläge für Anpassungen zum Vorschlag der Europäischen Kommission übermittelt werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Zuge dieser Überarbeitung hatte die VDL mit ihren Zuchtleitern neben einer ausführlichen Stellungnahme zum Verordnungsvorschlag auch einen Änderungsantrag für die Aufnahme einer Aufstiegsregelung für männliche Zuchtschafe und -ziegen – insbesondere bei den so genannten Robustrassen – erarbeitet. Erfreulicherweise haben sich nun einige EU-Abgeordnete aus dem Agrarausschuss bereitgefunden, diesen Änderungsantrag einzubringen. Die VDL bemüht sich weiterhin darum, die Ausgestaltung der Neufassung des EUTierzuchtrechtes für Schafe und Ziegen möglichst praktikabel mitzugestalten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren